Hallo Ihr Lieben,
Renate, Dein Beitrag ließ mich einerseits ein bißchen schmunzeln und ich wollte sofort anfügen: tja.....es sind ja auch die Wildschweine in Berlin..........wir haben mal in Konradshöhe welche direkt am Waldrand hin zu den Grundstücken gesehen, Sauen mit ihren noch gestreiften Frischlingen, die hätten wir füttern können. Sie wirkten äusserst zahm.
Aber
Elfriede hat geschrieben:und das Wildschwein angeschrien, das es abhauen sollte.
das stelle ich mir hier als unmöglich vor. Zusätzlich hat natürlich unser Revierförster schon dafür gesorgt, daß einem die fiesesten Gedanken zum von Wildschwein gejagten und angefallenen Hund kommen. Mein Respekt vor diesen Tieren ist sehr groß!
Elfriede hat geschrieben:Man sollte einfach viel mehr Vertrauen in die Hunde haben,
mein Vertrauen sieht so aus, daß ich es nunmal erst entwickeln kann, wenn meine Hunde auf Ruf/Pfiff auch folgen. Und das klappte halt auch über die Jahre gut. Jetzt gehen wir wieder einige Schritte zurück und üben mal neu das Kommen auf Kommando.
Eingespielte Teams haben ja auch etwas trügerisches - es funktioniert ja, warum dann Erziehungskontrollen einführen?
Dieser Drang, den Hunden im Gebüsch hinterher zu laufen, war wohl auch aus der Angst heraus entstanden, daß ein Schwein einen der beiden verletzt haben könnte. Aber das wäre wahrscheinlich nicht so lautlos vonstatten gegangen......?
Liebe Grüße
Bettina