Los gehts

Fotos und Videos von unseren Hunden
Benutzeravatar
Anja1402
Benutzer
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 12:07

Re: Los gehts

Beitrag von Anja1402 » Fr 21. Jun 2013, 15:13

Hallo Nala und alle anderen Radsportler :dog_biggrin
Hast du den Dog Runner-Fahrradhalter inzwischen schon mal testen können ? ich habe mit Struppi nun auch das Fahrradfahren angefangen und denke auch über so einen Halter nach. er läuft zwar schon ganz ordentlich nebenher an der Leine, aber er ist auch sehr stürmisch und temperamentvoll, und ich würde ihm durchaus zutrauen, dass er bei Sichtung eines anderen Hundes o.ä. einen Satz zur Seite oder nach vorne macht ; würde er dann nicht das Rad inkl mir obendrauf umreißen ?
Liebe Grüße,
Anja
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki

Benutzeravatar
Fricco
Benutzer
Beiträge: 339
Registriert: Di 25. Okt 2011, 17:42
Wohnort: Landkreis Teltow Fläming

Re: Los gehts

Beitrag von Fricco » Fr 21. Jun 2013, 17:49

Hallo Anja,

ich habe ja auch so einen"Wildling" und habe daher WalkyDog probiert. Das Ergebnis war, wenn andere Hunde in Sicht, dass es sehr schwer war, auf dem Rad zu bleiben, und manchmal ist die Leine auch unter das Schutzblech geraten. Ob es mit DogRunner besser wäre? Hmmmm.

Ich fahre jetzt mit ihm mit der Leine (ohne Schlaufe) einmal um die Hand gewickelt. und trotzdem die Hand am Lenkergriff. Das lässt sich ganz gut ausbalancieren, wenn er mal zur Seite will - und zur Not bliebe auch noch einfach loslassen. Da er dabei den Kürzeren zieht und wir trotzdem nicht anhalten, gepaart mit bösem "Nein" ist es auch schon deutlich besser geworden, und auf die meisten Hunde, die hinter dem Zaun bellen, reagiert er kaum noch. Wenn er doch mal zu kräftig gezogen hat, hat es bisher gereicht: bremsen und absteigen.

L.G. Helga + Fricco

Benutzeravatar
Nala
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:18

Re: Los gehts

Beitrag von Nala » Sa 22. Jun 2013, 11:37

Wir haben es bislang noch nicht ausprobiert, ich bin einfach noch selbst zu unsicher und möchte vorher noch mehr den Grundgehorsam festigen. Leider ist Djego ja auch so schreckhaft und ich kenne noch immer nicht alle Auslösereize. Gestern waren wir auf einem Weg im Wald und dort stand ein großer Lieferwagen und Forstarbeiter haben Stämme gestapelt, es war unmöglich, Djego zum Weitergehen zu bewegen. Er hatte wieder solche Fluchtimpulse und wollte nur rückwärts. Nun hat er ein DAP Halsband, ich bin skeptisch, ob das überhaupt wirkt, aber will es probieren. Ich fand den Hinweis hier sehr gut, dass man sowohl DogRunner als auch zusätzlich noch eine Leine verwenden kann, welche man in der einen Hand hält. Einhändiges Fahren mit einem so ungestümen Hund - das wäre mir zu gefährlich. Ich berichte euch, wenn ich mich getraut habe :dog_huh und freu mich auch auf weitere Erfahrungsberichte von euch.
Lg Nala

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Los gehts

Beitrag von ChristaS » Sa 22. Jun 2013, 15:40

Hallo Nala, Anja und Helga,

meine Olympia war auch eine sehr, sehr ängstliche, schreckhafte Hündin, hatte anfangs schon vor weggeworfenen Bonbonpapieren Angst und traute sich an keiner Bushaltestelle vorbei. Das Radfahren hat ihr aber geholfen, viele Ängste zu überwinden.
Natürlich hatte sie zu Beginn auch vor dem Fahrrad Angst, daher sind wir ca. 1 Woche lang mit dem Fahrrad spazieren gegangen: Fahrrad links, ich in der Mitte, Olympia rechts. Als sie sich daran gewöhnt hatte, begann ich langsam das Rad als Roller zu gebrauchen. Nach nur 2-3 Tagen fand sie das okay, so dass ich aufsteigen und gaaaaanz langsam treten konnte. Das tat ich auf einem großen, einsamen Parkplatz, ohne weitere Umweltreize, so dass ich die Leine etwas länger lassen konnte. In den folgenden Tagen wurde die Leine immer kürzer, bis Olympia direkt rechts am Bein lief, ohne Probleme zu haben. Dann wagte ich mich auf die wenig befahrenen Straßen in unserer kleinen Siedlung. Da wurde sie aber ganz schnell wieder unsicher. Also holte ich Butzi dazu. Sie war es gewohnt am Rad zu laufen und vermittelte zusätzliche Sicherheit. Das heißt, ich fuhr, Olympia lief direkt rechts neben mir und ganz rechts lief Butzi. Olympia im Sandwich! So nahm sie nicht mehr jeden Müll am Straßenrand wahr und konnte auch nicht ausbrechen. Nach wenigen Tagen war sie ganz sicher, so dass ich sie wieder alleine nehmen konnte. Sie hatte gelernt, nach vorn zu schauen und das Tempo zu halten. Selbst Bushaltestellen - die beim Fußgehen immer noch problematisch waren - wurden am Rad ignoriert. Nachdem sie einige Wochen trainiert war, konnte ich dann auch täglich mit beiden Hunden zusammen Rad fahren. Unser größter Erfolg war die 20 km Ausdauerprüfung, die Olympia und ich zusammen mit Laima absolvierten.

Ach ja, ich fahre immer einhändig, ohne irgendwelche Hilfsmittel, weil ich dann in Gefahrensituationen schneller einwirken kann. Ich trau einem 20 kg Hund nämlich durchaus zu, z.B. bei Sichtung einer Katze, mir das Hinterrad unter dem Popo wegzuziehen. Voraussetzung ist natürlich eine funktionsfähige Handbremse links. Beide Hände am Lenker wäre mir zu gefährlich, da der Hund dann sehr leicht ins Vorderrad laufen könnte. Und, meine Hunde müssen direkt neben mir laufen. Am Fahrrad gibt's kein Schnüffeln, Pischern o.Ä. Dazu bau ich Schiebe-Phasen ein, wo sie an langer Leine laufen können.

Soviel zu meinen Erfahrungen. Regt vielleicht zum Nachdenken an. Weitere Erfahrungen gibt's dann in einigen Monaten, wenn ich mit Holly anfange, Rad zu fahren :dog_ohmy .
Liebe Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Benutzeravatar
Empisandrea
Benutzer
Beiträge: 1139
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:00
Wohnort: Norderstedt

Re: Los gehts

Beitrag von Empisandrea » Sa 22. Jun 2013, 15:52

Hallo Christa,
das hört sich sehr gut an, wie Du es gemacht hast.
Im Spätsommer will ich auch anfangen mit Benton Rad zu fahren. Da er aber sehr ungestühm ist, sehe ich da auch noch eine große Aufgabe auf uns zu kommen. Ich werde es wohl zusammen mit unserem Trainer beginnen damit ich keine Fehler mache die nachher mühevoll wieder revidiert werden müssen.
LG Andrea
Freundschaft heißt, was Dich und mich in Freud und Leid verbindet,
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Los gehts

Beitrag von Bettina » Sa 22. Jun 2013, 16:17

Hallo Christa,

den Aufbau toll beschrieben :thumbup: , so daß es, rein aus diesen Anleitungen betrachtet, Schritt für Schritt kein Problem darstellen sollte, es so einzuüben.

Leider habe ich im Bekanntenkreis einen Menschen, der aufgrund eines Fahrradunfalls (ohne Hund), schwerste Hirnverletzungen erlitten hat. Das sitzt mir so dermassen im Nacken, daß ich es mit meinen Hunden nie gewagt habe, dieses Training aufzunehmen.

Ich finde das sehr schade, aber man ist geprägt dadurch!

Euch allen wünsche ich ein sturzfreies Training.

Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Los gehts

Beitrag von Kirsten » Sa 22. Jun 2013, 16:59

Hallo!
Aus Eigensicherung sollte man beim Radfahren mit oder auch ohne Hund immer einen Fahrradhelm tragen - das schützt den wertvollen Kopf sehr bei Unfällen.
Ich habe einmal im Fernsehen einen sehr anschaulichen Test gesehen: aus ca. 1,5m Höhe wurde eine Wassermelone auf Steinboden fallen gelassen = die Schale der Melone war kaputt und auch der innere Teil der Melone war auseinander gefallen = Totalschaden! Dann wurde eine Wassermelone in einen Fahrradhelm gelegt und dann auf den Steinboden fallen gelassen = die Schale der Melone war heil geblieben. Beide Male waren die Wassermelonen ungefähr gleich groß.
Meiko brach früher in Begeisterung aus, wenn ich das Fahrrad aus dem Keller holte - so konnte er seinem großes Laufbedürfnis abarbeiten - ich habe aber ähnlich wie Christa Meiko langsam ans Rad gewöhnt - auch wenn er kein ängstlicher Hund war/ist.
Tschüß Kirsten + Meiko + Rati :wave:

Benutzeravatar
Fricco
Benutzer
Beiträge: 339
Registriert: Di 25. Okt 2011, 17:42
Wohnort: Landkreis Teltow Fläming

Re: Los gehts

Beitrag von Fricco » Sa 22. Jun 2013, 18:50

Hallo Christa,

Dein Aufbau klingt gut, so hatten wir mal angefangen, bis ich mich nicht mehr getraut hab, mit ihm zu fahren, weil er so rüpelig wurde und entweder in wildem Tempo gezogen hat oder zur Abwechslung die Beine in den Boden gerammt hat, weil ihm grad was am Wegesrand aufgefallen war, oder irgendwo am Horizont ein anderer Hund...

Ich habe dann als Vorübung (zu Fuß) trainiert, dass er nur markieren darf, wenn ich es erlaube, ebenso, Zeitunglesen nur, wenn ich es will ...
Angst ist bei Fricco nicht das Problem, er will eher unbedingt zu anderen Hunden hinrennen ... aber er hat schon gemerkt, dass das beim Radfahren sinnlos ist, weil es einfach weitergeht. Die Plätze, wo er "müssen" darf, haben wir ausgehandelt, da schiebe ich dann, bis er fertig ist. Danach läuft es sich auch leichter nebenher. Ich habe im übrigen eine Rücktrittbremse, das macht das Bremsen leicht, wenn er versucht, loszuflitzen. Kommt aber nicht mehr oft vor. Nicht ins Vorderrad reinzulaufen, hat er gelernt, ich hab bei langsamer Fahrt, immer wenn er zu nah kam, leicht mit dem Vorderrad geschubst.

Und das Radfahren liebt er, er hopst wie ein Gummiball um das Fahrrad herum, wenn ich es hervorhole.

Herzlichen Glückwunsch für die Ausdauerprüfung, das ist schon toll.

@Kirsten
Ich kann Fahrradhelme zwar nicht leiden, aber vll. sollte ich Deinen Rat beherzigen, wäre auf jeden Fall sicherer, falls doch mal ein Sturz passiert.

ToiToi allen, die mit ihren Hunden radfahren. :herat

L.G. Helga + Fricco

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Los gehts

Beitrag von Kirsten » Sa 22. Jun 2013, 20:40

Hallo Helga!
In guten Fahrradgeschäften gibt es verschiedene Fahrradhelmmodelle - probieren welcher am besten sitzt.Es gibt sie in versiedenen Farben und sind eigentlich alle leicht - gar kein Vergleich zu Motorradhelmen. Ich merke meinen Helm kaum.
Tschüß Kirsten + Meiko + Rati

Benutzeravatar
Anja1402
Benutzer
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 12:07

Re: Los gehts

Beitrag von Anja1402 » Mo 21. Okt 2013, 14:07

Hallo zusammen,
noch mal eine Frage zu den Zuggeschirren: es gibt es ja verschiedene Arten von Zuggeschirren (http://www.zughundesport.de/Zuggeschirre.html). am besten finde ich eigentlich die Faster-Geschirre, weil die genug Freiheit lassen und der Hund nicht so eingeschnürt wird. aber welches Geschirr eignet sich am besten, um den Hund zB einen Schlitten ziehen zu lassen, also ein Gefährt, bei dem der Schwerpunkt tiefer ist als der Hund? bei den Faster- und X-Back-Geschirren liegt ja der Zugpunkt am Rutenansatz, also auf dem Rücken. bei einem Schlitten denke ich, dass das doch auf das Hinterteil des Hundes drücken muss und ihm bestimmt unangenehm ist, oder? gibt es Zuggeschirre, bei denen die Zugleine(n) seitlich befestigt werden?
LG Anja
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki

Antworten

Zurück zu „Airedale - Fotogalerie“