Zeckensaison eröffnet!...
Re: Zeckensaison eröffnet!...
Hallo Rosi,
Danke für den Hinweis,somit kann man annehmen,wieso die Zecke verstorben ist DECANSÄUERE.
LG Elfi u.Pancho
Danke für den Hinweis,somit kann man annehmen,wieso die Zecke verstorben ist DECANSÄUERE.
LG Elfi u.Pancho
- Empisandrea
- Benutzer
- Beiträge: 1139
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:00
- Wohnort: Norderstedt
Re: Zeckensaison eröffnet!...
Hallo Uschi,
Es war schon mehr als eine kleine Rötung. Die Fläche war schon Handteller groß. Sonst ist meine Ärztin eher zurückhaltend mit Medikation, weil sie auch weiß, dass ist kein Freund davon bin. Aber ich möchte nichts riskieren. Gelenkbeschwerden habe ich auch ohne Borelliose, da Brauch ich nicht noch etwas obendrauf.
LG Andrea
Es war schon mehr als eine kleine Rötung. Die Fläche war schon Handteller groß. Sonst ist meine Ärztin eher zurückhaltend mit Medikation, weil sie auch weiß, dass ist kein Freund davon bin. Aber ich möchte nichts riskieren. Gelenkbeschwerden habe ich auch ohne Borelliose, da Brauch ich nicht noch etwas obendrauf.
LG Andrea
Freundschaft heißt, was Dich und mich in Freud und Leid verbindet,
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
Re: Zeckensaison eröffnet!...
Hallo Andrea,
wenn die Rötung schon so groß ist, ist es sicher besser, auf Nummer sicher zu gehen. die kreisrunde Rötung bei Borreliose ist ja doch relativ charakteristisch. mein Zeckenbiss von vor 2 Wochen ist zum Glück gut abgeheilt und juckt auch nicht mehr, aber ich beobachte die Stelle auch immer noch sehr genau.
Ich drück dir die Daumen, dass du dir die fiesen Borreliose-Erreger vom Leib halten kannst
LG Anja
wenn die Rötung schon so groß ist, ist es sicher besser, auf Nummer sicher zu gehen. die kreisrunde Rötung bei Borreliose ist ja doch relativ charakteristisch. mein Zeckenbiss von vor 2 Wochen ist zum Glück gut abgeheilt und juckt auch nicht mehr, aber ich beobachte die Stelle auch immer noch sehr genau.
Ich drück dir die Daumen, dass du dir die fiesen Borreliose-Erreger vom Leib halten kannst

LG Anja
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki
Maxim Gorki
- teddy
- Benutzer
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 26. Jan 2010, 13:59
- Wohnort: Nähe von Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeckensaison eröffnet!...
hallo andrea,
wir drücken dir auch ganz doll die daumen und gute besserung!
lieben gruß
kirsten & co.
wir drücken dir auch ganz doll die daumen und gute besserung!
lieben gruß
kirsten & co.
...mit teddy im herzen
Re: Zeckensaison eröffnet!...
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mal berichten: Ich geb's zu, ich hab den Tipp mit den Kräutern zuerst belächelt und mir gedacht: Mensch, wenn's so einfach wär... Ein Löwenzahn... Aber da wir schon länger nach einer anderen Zeckenabwehrmethode suchen, alternativ zu dem ganzen chemischen Zeugs, hab ich dann einfach mal Bines "Anleitung" befolgt.
Und siehe da: Seit 2 Monaten beherzigen wir nun den Kräuter- und Kokosöltipp und Berti hatte in dieser Zeit gerade mal 2 Zecken. Das war mit dem Scaliborhalsband auch nicht besser, zumal wir da das Gefühl hatten, dass die Wirkung insgesamt stark nachgelassen hatte - so viele Zecken wie dieses Jahr hatten wir trotz dem Band noch nie. Ich muss dazu sagen, dass wir IMMER durch den Wald oder über Feldwege streifen, egal ob gemäht oder nicht. Da wo Bertis Freunde teilweise 6-8 Zecken auf sich krabbeln hatten, hat er nicht eine gehabt!
Vielen Dank Bine für deinen informativen Beitrag. Nach einer so einfachen Lösung habe ich gesucht - aber ich habe nicht geglaubt, dass es sie gibt. Ich hoffe Berti wird noch zum Kräuterliebhaber, so dass wir die "leckeren Zusätze" die wir ihm unterrühren, bald weg lassen können.
Liebe Grüßle
von Alex und dem mittlerweile so gut wie zeckenfreien Berti
jetzt muss ich mal berichten: Ich geb's zu, ich hab den Tipp mit den Kräutern zuerst belächelt und mir gedacht: Mensch, wenn's so einfach wär... Ein Löwenzahn... Aber da wir schon länger nach einer anderen Zeckenabwehrmethode suchen, alternativ zu dem ganzen chemischen Zeugs, hab ich dann einfach mal Bines "Anleitung" befolgt.
Und siehe da: Seit 2 Monaten beherzigen wir nun den Kräuter- und Kokosöltipp und Berti hatte in dieser Zeit gerade mal 2 Zecken. Das war mit dem Scaliborhalsband auch nicht besser, zumal wir da das Gefühl hatten, dass die Wirkung insgesamt stark nachgelassen hatte - so viele Zecken wie dieses Jahr hatten wir trotz dem Band noch nie. Ich muss dazu sagen, dass wir IMMER durch den Wald oder über Feldwege streifen, egal ob gemäht oder nicht. Da wo Bertis Freunde teilweise 6-8 Zecken auf sich krabbeln hatten, hat er nicht eine gehabt!
Vielen Dank Bine für deinen informativen Beitrag. Nach einer so einfachen Lösung habe ich gesucht - aber ich habe nicht geglaubt, dass es sie gibt. Ich hoffe Berti wird noch zum Kräuterliebhaber, so dass wir die "leckeren Zusätze" die wir ihm unterrühren, bald weg lassen können.
Liebe Grüßle
von Alex und dem mittlerweile so gut wie zeckenfreien Berti

Dass mir mein Hund das liebste ist, sagst Du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Franz von Assisi)
(Franz von Assisi)
Re: Zeckensaison eröffnet!...
Hallo,
mir geht's wie Alex. Ich hab auch erst mal "belächelt".
Nachdem hier die Zeckensaison eröffnet war, hab ich - wie früher - Spot on auf die Hunde getan. Nur die Hälfte, weil Holly ja noch so jung war. Nach zwei Tagen wollte Holly nicht mehr fressen... Ob es daran lag, dass sie beim Toben Laimas Gift oral eingenommen hat, oder sie einfach geschwächt war, keine Ahnung. Jedenfalls füttere ich seitdem auch "grün", d.h. Löwenzahn, Brennnessel, Gänseblümchen, Brombeerblätter und diverses weiteres Grünzeug und reibe beide jeden Morgen, vor dem Spaziergang, mit Kokosöl ein. Und siehe da, keine bzw. kaum Zecken. Laima hatte zwei, weil ich anfangs ihren Kopf verschont hatte (sie mag den Geruch nicht), Holly hatte eine, die allerdings noch ganz klein und komplett vertrocknet war.
Ich bin soooo froh, dass ich auf dieses Gift jetzt verzichten kann! DANKE Bine!!!
Liebe Grüße,
Christa
mir geht's wie Alex. Ich hab auch erst mal "belächelt".
Nachdem hier die Zeckensaison eröffnet war, hab ich - wie früher - Spot on auf die Hunde getan. Nur die Hälfte, weil Holly ja noch so jung war. Nach zwei Tagen wollte Holly nicht mehr fressen... Ob es daran lag, dass sie beim Toben Laimas Gift oral eingenommen hat, oder sie einfach geschwächt war, keine Ahnung. Jedenfalls füttere ich seitdem auch "grün", d.h. Löwenzahn, Brennnessel, Gänseblümchen, Brombeerblätter und diverses weiteres Grünzeug und reibe beide jeden Morgen, vor dem Spaziergang, mit Kokosöl ein. Und siehe da, keine bzw. kaum Zecken. Laima hatte zwei, weil ich anfangs ihren Kopf verschont hatte (sie mag den Geruch nicht), Holly hatte eine, die allerdings noch ganz klein und komplett vertrocknet war.
Ich bin soooo froh, dass ich auf dieses Gift jetzt verzichten kann! DANKE Bine!!!
Liebe Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.
- teddy
- Benutzer
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 26. Jan 2010, 13:59
- Wohnort: Nähe von Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeckensaison eröffnet!...
@ christa,
stell deiner süßen das glas mit dem kokos-öl mal hin! pheli mag es auch nicht am kopf eingerieben zu werden, aber wenn sie es derweil schlecken darf, dann..... hmmmm wie lecker!!! da vergißt sie dann den lästigen akt des kopf-einreibens.
@ all: tja, unsere super "kräuter-hexe" hat es halt drauf!
ich weiß gar nicht was ich heute noch füttern sollte (und mich dabei wohl fühlen würde!!!), wenn ich bines tipps nicht bekommen hätte! klingt übel "geschleimt", aber ist es nicht: hab es einfach probiert und es funktioniert - grund genug es weiter zu machen!
lieben gruß
kirsten
stell deiner süßen das glas mit dem kokos-öl mal hin! pheli mag es auch nicht am kopf eingerieben zu werden, aber wenn sie es derweil schlecken darf, dann..... hmmmm wie lecker!!! da vergißt sie dann den lästigen akt des kopf-einreibens.
@ all: tja, unsere super "kräuter-hexe" hat es halt drauf!

lieben gruß
kirsten
...mit teddy im herzen
Re: Zeckensaison eröffnet!...
Hallo Alex & Christa
freut mich Euer Feedback zu bekommen und natürlich noch mehr, daß Ihr Euer Zeckenproblem im Griff habt, auch ohne Chemie.
Dankeschön.
LG Bine
freut mich Euer Feedback zu bekommen und natürlich noch mehr, daß Ihr Euer Zeckenproblem im Griff habt, auch ohne Chemie.
Dankeschön.
LG Bine
Re: Zeckensaison eröffnet!...
Hallo Bine,
ich kann mich Christa und Alex auch nur anschließen. Marlowe hat seit der Kräutermischung und dem Kokosöl keine Zecke mehr gehabt
. Wenn ich mein "Geheimmittel" gegen Zecken preisgebe, werde ich zwar öfter belächelt, aber ich glaube, meine Freundin habe ich schon überzeugen können. Seit einiger Zeit sammelt sie auch fleißig Löwenzahn und Co.
Marlowe und ich freuen uns, dass wir die Biester ohne Chemie losgeworden sind.
Liebe Grüße
Ingrid mit Lord Marlowe
ich kann mich Christa und Alex auch nur anschließen. Marlowe hat seit der Kräutermischung und dem Kokosöl keine Zecke mehr gehabt

Marlowe und ich freuen uns, dass wir die Biester ohne Chemie losgeworden sind.
Liebe Grüße
Ingrid mit Lord Marlowe
Re: Zeckensaison eröffnet!...
Vielen Dank Ingrid, ich freu mich ja immer über Rückmeldungen und über positive natürlich noch mehr
Eigentlich muss ich ja immer lächeln, wie lange es dauert, bis Hundebesitzer sich trauen die einfachen Sachen mal auszuprobieren. Irgendwie haftet dem "Grünzeug" immer irgendwelcher Voodoo an, dabei können Kräuter nicht nur wunderbar vorbeugen, sondern sind oft der Chemie bei der Heilung überlegen, so zum Beispiel bei multiresistenten Keimen, wo TÄ und neuste AB versagen, bringen alte Kräuterrezepte selbst hartnäckige Keime um, und das ohne Resistenzen. Leider ist uns in unserer zivilisierten Welt, viel Wissen über das Heilen mit natürlichen Mitteln abhanden gekommen, auch wenn sich jetzt TÄ wieder um altes Heilwissen bemühen und darüber jetzt auch mehrere sehr interessante Bücher erschienen sind.
LG Bine

Eigentlich muss ich ja immer lächeln, wie lange es dauert, bis Hundebesitzer sich trauen die einfachen Sachen mal auszuprobieren. Irgendwie haftet dem "Grünzeug" immer irgendwelcher Voodoo an, dabei können Kräuter nicht nur wunderbar vorbeugen, sondern sind oft der Chemie bei der Heilung überlegen, so zum Beispiel bei multiresistenten Keimen, wo TÄ und neuste AB versagen, bringen alte Kräuterrezepte selbst hartnäckige Keime um, und das ohne Resistenzen. Leider ist uns in unserer zivilisierten Welt, viel Wissen über das Heilen mit natürlichen Mitteln abhanden gekommen, auch wenn sich jetzt TÄ wieder um altes Heilwissen bemühen und darüber jetzt auch mehrere sehr interessante Bücher erschienen sind.
LG Bine