Hallo Christa,
Dein Aufbau klingt gut, so hatten wir mal angefangen, bis ich mich nicht mehr getraut hab, mit ihm zu fahren, weil er so rüpelig wurde und entweder in wildem Tempo gezogen hat oder zur Abwechslung die Beine in den Boden gerammt hat, weil ihm grad was am Wegesrand aufgefallen war, oder irgendwo am Horizont ein anderer Hund...
Ich habe dann als Vorübung (zu Fuß) trainiert, dass er nur markieren darf, wenn ich es erlaube, ebenso, Zeitunglesen nur, wenn ich es will ...
Angst ist bei Fricco nicht das Problem, er will eher unbedingt zu anderen Hunden hinrennen ... aber er hat schon gemerkt, dass das beim Radfahren sinnlos ist, weil es einfach weitergeht. Die Plätze, wo er "müssen" darf, haben wir ausgehandelt, da schiebe ich dann, bis er fertig ist. Danach läuft es sich auch leichter nebenher. Ich habe im übrigen eine Rücktrittbremse, das macht das Bremsen leicht, wenn er versucht, loszuflitzen. Kommt aber nicht mehr oft vor. Nicht ins Vorderrad reinzulaufen, hat er gelernt, ich hab bei langsamer Fahrt, immer wenn er zu nah kam, leicht mit dem Vorderrad geschubst.
Und das Radfahren liebt er, er hopst wie ein Gummiball um das Fahrrad herum, wenn ich es hervorhole.
Herzlichen Glückwunsch für die Ausdauerprüfung, das ist schon toll.
@Kirsten
Ich kann Fahrradhelme zwar nicht leiden, aber vll. sollte ich Deinen Rat beherzigen, wäre auf jeden Fall sicherer, falls doch mal ein Sturz passiert.
ToiToi allen, die mit ihren Hunden radfahren.
L.G. Helga + Fricco