Benton guckt Fernsehen
- Empisandrea
- Benutzer
- Beiträge: 1139
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:00
- Wohnort: Norderstedt
Benton guckt Fernsehen
Benton liegt abends irgendwo im Wohnzimmer, er hat da freie Platzwahl. Aber er liegt immer so, dass er den Fernseher beobachten kann. Entweder direkt oder im Spiegelbild der Vitrinentür, schräg gegenüber des TV.
Wenn Katzen auf dem Bildschirm erscheinen, knurrt Benton in einer Tonart, dass mir Angst und Bange wird. Pferde und Kühe werden mit leisem Jaulen kommentiert.
Faszinierend ist aber, wenn während eines Spielfilms z.B., ein Hund zu sehen ist, sei er auch noch so klein und undeutlich zu erkennen, geht er mit Grollen in Richtung TV-Gerät. Das zeigt mir, dass er das Bild deutlich erkennt. Ich meine mal gelesen zu haben, Hunde können nicht fernsehen. Benton kann definitiv.
Machen Eure das auch?
LG Andrea
Wenn Katzen auf dem Bildschirm erscheinen, knurrt Benton in einer Tonart, dass mir Angst und Bange wird. Pferde und Kühe werden mit leisem Jaulen kommentiert.
Faszinierend ist aber, wenn während eines Spielfilms z.B., ein Hund zu sehen ist, sei er auch noch so klein und undeutlich zu erkennen, geht er mit Grollen in Richtung TV-Gerät. Das zeigt mir, dass er das Bild deutlich erkennt. Ich meine mal gelesen zu haben, Hunde können nicht fernsehen. Benton kann definitiv.
Machen Eure das auch?
LG Andrea
Freundschaft heißt, was Dich und mich in Freud und Leid verbindet,
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
Re: Benton guckt Fernsehen
Hallo Andrea,
die Schwarzen und Topi sind neutral bis desinteressiert beim Fernsehen ,aber this little one mit dem losen Unterkiefer schaut nicht nur gern fern, sondern muss auch noch alles kommentieren
- wir arbeiten dran, weil manchmal ist es schon nervig.
LG Bine
die Schwarzen und Topi sind neutral bis desinteressiert beim Fernsehen ,aber this little one mit dem losen Unterkiefer schaut nicht nur gern fern, sondern muss auch noch alles kommentieren



LG Bine
Re: Benton guckt Fernsehen
Hallo Andrea und AT-Freunde,
seitdem es das hochauflösende Fernsehen gibt das eine Frequenz von mehr als 60 Hertz hat, (das heißt das Bild wechselt 60 mal in der Sekunde, heute mind. 100 bis 200 Hertz, neuere Fernsehgeräte noch mehr) sehen auch Hunde lieber Fernsehen. Wir Menschen sehen oberhalb von 55 Hertz schon ein flimmerfreies Fernsehild, Hunde erst ab ca. 75 Hertz.
Das heißt früher hatten die Hunde im Fernsehbild mit nur 60 Bildwechseln/ Sek. immer ein Geflimmer von aufeinanderfolgenden Bildern gesehen was für die Hundeaugen nur belastend war und keine wahre Freude, während wir Menschen schon beim alten Fernsehen mit 60 Bildern in der Sekunde einen zusammenhängenden Ablauf sahen da ja die Grenze von 55 Bildwechseln/Sek. in der wir noch Einzelbilder wahrnehmen können ja überschritten wurde und wir einen Film statt flimmernden Einzelbildern sehen.
Hunde können also durchaus auch das Fernsehprogramm verfolgen da auch ihre Auflösungsgrenze von 75 Bildern/Sek. mit dem hochauflösenden Fernsehern überschritten wird, wenn es dort etwas gibt was sie auch interessiert. Jeder Hund ist aber nicht daran sonderlich davon zu begeistern genau wie nicht jeder Mensch das haben muss.
In den USA gibt es sogar spezielle Hundeprogramme bei einzelnen Fernsehsendern.
Greta wird nur aufmerksam und guckt was abgeht wenn irgendwelche Tierlaute im Fernseher zu hören sind. Nachrichten und Krimis interessieren sie genau so wenig wie früher Joker der denn aber schon mal zum Fernseher ging und untersuchte wer da wohl drin steckte.
Viele Grüße von lutz mit Greta
seitdem es das hochauflösende Fernsehen gibt das eine Frequenz von mehr als 60 Hertz hat, (das heißt das Bild wechselt 60 mal in der Sekunde, heute mind. 100 bis 200 Hertz, neuere Fernsehgeräte noch mehr) sehen auch Hunde lieber Fernsehen. Wir Menschen sehen oberhalb von 55 Hertz schon ein flimmerfreies Fernsehild, Hunde erst ab ca. 75 Hertz.
Das heißt früher hatten die Hunde im Fernsehbild mit nur 60 Bildwechseln/ Sek. immer ein Geflimmer von aufeinanderfolgenden Bildern gesehen was für die Hundeaugen nur belastend war und keine wahre Freude, während wir Menschen schon beim alten Fernsehen mit 60 Bildern in der Sekunde einen zusammenhängenden Ablauf sahen da ja die Grenze von 55 Bildwechseln/Sek. in der wir noch Einzelbilder wahrnehmen können ja überschritten wurde und wir einen Film statt flimmernden Einzelbildern sehen.
Hunde können also durchaus auch das Fernsehprogramm verfolgen da auch ihre Auflösungsgrenze von 75 Bildern/Sek. mit dem hochauflösenden Fernsehern überschritten wird, wenn es dort etwas gibt was sie auch interessiert. Jeder Hund ist aber nicht daran sonderlich davon zu begeistern genau wie nicht jeder Mensch das haben muss.
In den USA gibt es sogar spezielle Hundeprogramme bei einzelnen Fernsehsendern.
Greta wird nur aufmerksam und guckt was abgeht wenn irgendwelche Tierlaute im Fernseher zu hören sind. Nachrichten und Krimis interessieren sie genau so wenig wie früher Joker der denn aber schon mal zum Fernseher ging und untersuchte wer da wohl drin steckte.
Viele Grüße von lutz mit Greta
Zuletzt geändert von lutz am Sa 9. Nov 2013, 21:05, insgesamt 2-mal geändert.
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
- Empisandrea
- Benutzer
- Beiträge: 1139
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:00
- Wohnort: Norderstedt
Re: Benton guckt Fernsehen
Danke Professor Lutz
,
also war meine Info nicht ganz falsch.
Mich würde aber auch interessieren, guckt Greta auch und welche Sendung am liebsten?
LG Andrea

also war meine Info nicht ganz falsch.
Mich würde aber auch interessieren, guckt Greta auch und welche Sendung am liebsten?
LG Andrea
Freundschaft heißt, was Dich und mich in Freud und Leid verbindet,
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
Re: Benton guckt Fernsehen
Hallo Andrea,
Struppi guckt auch gern Fernsehen
wir gucken oft und gerne Tier- und Natur-Dokus, und immer, wenn Tiere zu sehen sind, sieht Struppi sehr aufmerksam hin. "Elefant, Tiger und Co" aus dem Leipziger Zoo ist seine Lieblingssendung
aber auch Fußball ist interessant (logisch, bei nem Balljunkie). Bei Hunden reagiert er noch aufgeregter, da rennt er meist auch zum Fernseher und schnüffelt am Bildschirm, sehr zu Herrchens Ärger, der dann gleich mit nem Microfaser-Tuch die Nasenabdrücke wegpoliert. Martin Rütter darf Struppi aber nicht mitgucken, ich habe die Befürchtung, dass er auf dumme Ideen kommt, wenn er sieht, was Hund so alles anstellen kann.
Einmal haben wir eine Reportage über eine Familie in Alsaka geschaut, die 30 Huskies hat und an Schlittenhunderennen teilnimmt. Struppi stand schon vorm Fernseher, als in einer Einstellung die Tochter mit ihrem von 8 Huskies gezogenen Hundeschlitten einmal quer durchs Bild sauste, von oben rechts nach unten links. Als die Hunde aus dem Bild verschwunden waren, schnüffelte Struppi ganz aufgeregt an der unteren linken Ecke des Bildschirms rum, nach dem Motto "Wo sind sie denn hin? sie müssten doch genau HIER rauskommen
"
witzig ist auch seine Reaktion, wenn wir auf dem großen Fernseher Videos ansehen, die wir mit unseer Digitalkamera von ihm gemacht haben. die Videos vom Airedaletreffen findet er super, also er scheint auch auf dem Bildschirm zu erkennen, dass das seine "Verwandten" sind
(Airedales mag er lieber als andere Hunde). wir haben ein Video, da ruft Herrchen Struppi quer über eine große Wiese zu sich, und wenn aus dem Lautsprecher Herrchens Stimme mit "Struuuppiiii" ertönt, rennt er gleich zum Fernseher 
Struppi guckt auch gern Fernsehen


Einmal haben wir eine Reportage über eine Familie in Alsaka geschaut, die 30 Huskies hat und an Schlittenhunderennen teilnimmt. Struppi stand schon vorm Fernseher, als in einer Einstellung die Tochter mit ihrem von 8 Huskies gezogenen Hundeschlitten einmal quer durchs Bild sauste, von oben rechts nach unten links. Als die Hunde aus dem Bild verschwunden waren, schnüffelte Struppi ganz aufgeregt an der unteren linken Ecke des Bildschirms rum, nach dem Motto "Wo sind sie denn hin? sie müssten doch genau HIER rauskommen

witzig ist auch seine Reaktion, wenn wir auf dem großen Fernseher Videos ansehen, die wir mit unseer Digitalkamera von ihm gemacht haben. die Videos vom Airedaletreffen findet er super, also er scheint auch auf dem Bildschirm zu erkennen, dass das seine "Verwandten" sind


Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki
Maxim Gorki
- Empisandrea
- Benutzer
- Beiträge: 1139
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:00
- Wohnort: Norderstedt
Re: Benton guckt Fernsehen
Hallo Anja,
das Schnüffeln in der Ecke, wenn etwas aus dem Bild läuft, kenn ich auch.
das Schnüffeln in der Ecke, wenn etwas aus dem Bild läuft, kenn ich auch.
Freundschaft heißt, was Dich und mich in Freud und Leid verbindet,
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
Re: Benton guckt Fernsehen
Hallo Andrea,
mein Fricco guckt auch sehr gern fern. Für mich nervig ist es aber, wenn Sendungen mit Tieren laufen - meist meint er, das kommentieren zu müssen.
Doof, da kann ich so schlecht zuhören. *fg*
Auf alle Fälle bin ich sicher, dass er wirklich schaut ... wenn "fremde" Tiere zu sehen sind, steht er nur kerzengrade da und guckt, sind aber Hunde oder gar Katzen zu sehen (sie müssen nicht zu hören sein), versucht er, sie mit Bellen zu vertreiben. Auch das "Nachschauen", wo sie denn geblieben sind, kenne ich.
L.G. Helga + Fricco
mein Fricco guckt auch sehr gern fern. Für mich nervig ist es aber, wenn Sendungen mit Tieren laufen - meist meint er, das kommentieren zu müssen.
Doof, da kann ich so schlecht zuhören. *fg*
Auf alle Fälle bin ich sicher, dass er wirklich schaut ... wenn "fremde" Tiere zu sehen sind, steht er nur kerzengrade da und guckt, sind aber Hunde oder gar Katzen zu sehen (sie müssen nicht zu hören sein), versucht er, sie mit Bellen zu vertreiben. Auch das "Nachschauen", wo sie denn geblieben sind, kenne ich.
L.G. Helga + Fricco
- teddy
- Benutzer
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 26. Jan 2010, 13:59
- Wohnort: Nähe von Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Benton guckt Fernsehen
hallo andrea,
pheli guckt bisher noch nicht viel in die glotze - GsD!!! bei teddy war das ganz anders - und manchmal seeeehr nervig!
egal welche sendung - es kam ein tier vor, dann kam reaktion! es war schon irre zu sehen wie unterschiedlich die sein konnten. junge oder kranke tiere wurden zärtlich bejammert - große und wilde tiere wurden bepöbelt! langweilige tiere wurden durch kopf wegdrehen und ignoranz gestraft, aber zur sicherheit nie ganz aus dem auge verloren...
sogar bei zeichentricktieren, oder puppen - ware nur die tiere interessant - unglaublich!
bei uns saß teddy dann immer auf seinem platz auf dem sofa. hier mal ein beispiel völlig zugeplüscht:
er lehnte dann immer, gemütlich in die kissen gefletzt an die wand - ist ja auch viel gemütlicher!
wenn er bei meiner mutter war - der fernseher steht frei - dann rannte er auch hinter den fernseher wenn diese "luder" sich durch flucht entzogen.... die mußten ja irgendwo bleiben!!! es war immer ein tolles schauspiel. besonders intensiv waren die abende mit "kommissar rex" - konnten wir nie sehen, denn selbst wenn er tief schlief.... den hörte er immer und dann war es das für uns!
so haben wir manchen abend resigniert - und einfach gelesen!!!
ist ja auch viel sinniger..... grrrrrr!
lieben gruß
kirsten & pheli
pheli guckt bisher noch nicht viel in die glotze - GsD!!! bei teddy war das ganz anders - und manchmal seeeehr nervig!
egal welche sendung - es kam ein tier vor, dann kam reaktion! es war schon irre zu sehen wie unterschiedlich die sein konnten. junge oder kranke tiere wurden zärtlich bejammert - große und wilde tiere wurden bepöbelt! langweilige tiere wurden durch kopf wegdrehen und ignoranz gestraft, aber zur sicherheit nie ganz aus dem auge verloren...
sogar bei zeichentricktieren, oder puppen - ware nur die tiere interessant - unglaublich!
bei uns saß teddy dann immer auf seinem platz auf dem sofa. hier mal ein beispiel völlig zugeplüscht:
er lehnte dann immer, gemütlich in die kissen gefletzt an die wand - ist ja auch viel gemütlicher!

wenn er bei meiner mutter war - der fernseher steht frei - dann rannte er auch hinter den fernseher wenn diese "luder" sich durch flucht entzogen.... die mußten ja irgendwo bleiben!!! es war immer ein tolles schauspiel. besonders intensiv waren die abende mit "kommissar rex" - konnten wir nie sehen, denn selbst wenn er tief schlief.... den hörte er immer und dann war es das für uns!
so haben wir manchen abend resigniert - und einfach gelesen!!!

lieben gruß
kirsten & pheli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...mit teddy im herzen
- Empisandrea
- Benutzer
- Beiträge: 1139
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:00
- Wohnort: Norderstedt
Re: Benton guckt Fernsehen
Hallo Kirsten
witziges Foto von Teddy
Ich hab herzlich gelachtüber Deine Schilderung.
Mit einem Airedale ist es halt immer lustig.
LGAndrea
witziges Foto von Teddy

Mit einem Airedale ist es halt immer lustig.
LGAndrea
Freundschaft heißt, was Dich und mich in Freud und Leid verbindet,
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.