Zeckensaison eröffnet!...

alles zum Thema Gesundheit / Alternative Medizin
Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Lena » So 22. Jun 2014, 12:43

Hallo Simona,
ich würde sowas wie Bravecto niemals oral verabreichen. Man weiß nie wie die Hundeleber das verkraftet.
Ausserdem ist es unsinnig ein Präparat zu geben, bei dem die Zecken erst andocken müssen, um zu verenden.
Wenn die Zecke erst anbeißen muß, kann sie schon Krankheiten übertragen.
Ich glaube, dein TA hat dich nicht gut beraten. :dog_nowink

LG Lena

Benutzeravatar
Pancho
Benutzer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 08:32

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Pancho » Mo 23. Jun 2014, 13:21

Hallo Freunde,

da Pancho letztens doch ein paar Flöhe und auch Zecken hatte,hab ich mir mal ein Ungezieferhalsband mit Neem-Öl für Hunde gekauft.Mal sehen ob es das Ungeziefer in Schach halten kann.Kennt das jemand und wenn ja was sagt ihr dazu ?.

LG Elfi u.Pancho

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Eddis » Mo 23. Jun 2014, 19:58

Uschi hat geschrieben:Hallo Simona,

in der Beschreibung wird ausdrücklich darauf hingewiesen dass Bravecto keine repellierende, also abwehrende Wirkung gegen Zecken hat. Es wird also eher purer Zufall sein, dass Eddi keine Zecken hat momentan.

Uschi
Moin Uschi, diesen Hinweis habe ich so nicht gefunden. Dort steht: Zitat Anfang" sofortige und anhaltende abtötende Wirkung gegen Flöhe (Ctenocephalides felis) über 12
Wochen, - sofortige und anhaltende Zecken-abtötende Wirkung gegen Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus und D. variabilis über 12 Wochen, - sofortige und anhaltende Zecken-abtötende Wirkung gegen Rhipicephalus sanguineus über 8 Wochen. "Zitat Ende.

Es hört sich niedlich an mit der wandelnden Kokosflocke, jedoch hat das Kokosöl aus dem Bio Laden bei Eddi wenig bewirkt. Mein Hund geht vielleicht zu oft in der Ostsee baden. Die anderen Wundermittel wie Bernsteinketten, Knoblauchzehen, Bierhefe und was man nicht alles in einer gut sortierten Hundeapotheke findet, habe ich garnicht erst versucht. In den vergangenen 2 Jahren war PracTic im Eddifell. Jedoch hilft es max 2 Wochen, in der 3. Woche saugten schon wieder Zecken, welche jedoch eingetrocknet aussahen. Wie gesagt, der Hund ist im Sommer eine Wasserratte.

Folglich gibt es nun den Fluralaner. Kein Ding ohne Kehrseite, Eddi verträgt das Mittel und darf mit zum Pilze sammeln. Es krabbeln noch manchmal Zecken im Fell, jedoch kommen sie nicht durch alle Hautschichten. Vorher fallen sie ab. Bei PracTic gab es noch Einstichstellen, also eine Schwellung, jetzt nicht mehr. Ich bin gespannt wie lange das so bleibt, angeblich 12 Wochen.

Die Borrelien befinden sich im Zeckendarm und benötigen etwa 12 Stunden, um in die Blutbahn zu gelangen. Bei Babesien dauert es mindestens doppelt so lange, weil sie noch 2 Entwicklungsstadien durchmachen müssen. Falls die Zecken es doch schaffen zu saugen, ist es ihr Ende und nicht sehr wahrscheinlich, daß Erreger übertragen wurden. Zu den biologischen Mitteln existieren keine signifikanten Studien. Die Schweden haben mit Knoblauch experimentiert, allerdings an 100 Soldaten, mit vagem Erfolg. Es gibt scheinbar kein Interesse an fundamentalen Studien mit Hunden. Zu langwierig, zu teuer, zu unspektakulär?

Den anderen Link finde ich noch interessanter. Zecken müssen 3 Mal Blut saugen, bevor sie Eier legen. Die Larven sind nicht infiziert mit Borrelien, sie infizieren sich mit ihrer ersten Blutmahlzeit bei Mäusen oder bei Vögeln. Dann häutet sie sich zur Nymphe und wenn sie nun am Menschen saugt, dann infiziert sie ihn. Saugt sie an Reh, Rothirsch...Wiederkäuer, dann ist sie ihre Borrelien wieder los. Sie häutet sich nochmals und wenn sie nun am Menschen saugt, hat sie keine Borrelien mehr. Habe ich so zum ersten Mal gelesen. Bei hoher Wilddichte nimmt demnach die Übertragungsgefahr ab. Die Rehe sind nur Verbreiter, weil sie die Zecken umher tragen. Es ist wirklich schade, daß auf dem Gebiet so wenig geforscht wird. Zecken können über 50 verschiedene Krankheiten übertragen.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Eddis » Mo 23. Jun 2014, 20:10

Lena hat geschrieben:Hallo Simona,
ich würde sowas wie Bravecto niemals oral verabreichen. Man weiß nie wie die Hundeleber das verkraftet.
Ausserdem ist es unsinnig ein Präparat zu geben, bei dem die Zecken erst andocken müssen, um zu verenden.
Wenn die Zecke erst anbeißen muß, kann sie schon Krankheiten übertragen.
Ich glaube, dein TA hat dich nicht gut beraten. :dog_nowink

LG Lena
Hi Lena, wowas wie Bravecto kann man nicht anders verabreichen, nur oral. Es ist ein Leckerli. Mein Tierarzt ist schon in Ordnung. :dog_biggrin
Das Präparat verkauft sich weltweit sehr gut. Die Kurse sind bereits gestiegen, als MSD die Zulassung bekam. Das war vor etwas über einem Jahr. Auf dem europäischen Markt ist es etwa seit einem Vierteljahr erhältlich.

Die Hundeleber- viele HH schreiben lieber garnichts, um solchen Konfrontationen aus dem Weg zu gehen. Wer will sich und die Hundeleber schon gegen die Bio-Fraktion oder deren Nachplapperer im Internet rechtfertigen müssen.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Uschi

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Uschi » Mo 23. Jun 2014, 20:42

Hallo Simona,
Eddis hat geschrieben:Moin Uschi, diesen Hinweis habe ich so nicht gefunden.
Schau hier, Punkt 12 der Gebrauchsinformation:

12. BESONDERE WARNHINWEISE
!
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Parasiten müssen mit der Nahrungsaufnahme auf dem Wirt beginnen, um gegen Fluralaner exponiert
zu werden. Deshalb kann ein Risiko der Übertragung von Krankheiten durch Parasiten nicht
ausgeschlossen werden.


und Punkt 4

4. ANWENDUNGSGEBIET(E)
[..............] Flöhe und Zecken müssen am Wirt anheften und mit der Nahrungsaufnahme beginnen, um dem
Wirkstoff ausgesetzt zu werden.


http://www.bravecto.de/Downloads/GI_Bra ... T_2014.pdf

Also hat es KEINE abschreckende Wirkung auf die Zecken.


Eddis hat geschrieben:Es gibt scheinbar kein Interesse an fundamentalen Studien mit Hunden. Zu langwierig, zu teuer, zu unspektakulär?
Vielleicht deshalb kein Interesse, um die Zeckenmittel an die Hundehalter verkaufen zu können?
Eddis hat geschrieben:Bei hoher Wilddichte nimmt demnach die Übertragungsgefahr ab.
Auch auf Weiden, auf denen tatsächlich noch Wiederkäuer stehen. Das ist bei uns inzwischen leider ein sehr seltener Anblick.



LG
Uschi

Benutzeravatar
Empisandrea
Benutzer
Beiträge: 1139
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:00
Wohnort: Norderstedt

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Empisandrea » Mo 23. Jun 2014, 20:51

Hallo Simona,
es ist doch nicht verwerflich wenn man für seinen Hund einen Zeckenschutz wählt der dem Bedarf angemessen ist. Eddi wird es gut verkraften. :thumbup:
Wir leiden zur Zeit nicht so stark unter Zeckenbefall, daher werde ich die Tipps aus dem Buch von Susann Reinert ausprobieren. Rosmarien, Knoblauch, Kokosflocken im Wechsel unters Futter. Mal sehen ob ich irgendeinen Unterschied bemerke.
LG Andrea
Freundschaft heißt, was Dich und mich in Freud und Leid verbindet,
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Lena » Mo 23. Jun 2014, 22:14

Hallo Simona,
das war auch eher etwas sarkastisch von mir gemeint; ich wollte damit ausdrücken, daß ich ein Zeckenschutzmittel (Gift) einem Hund niemals oral verabreichen würde. :dog_nowink
Es ist ein Riesenunterschied, ob so ein Mittel über die Haut oder über den Magen- Darmtrakt aufgenommen wird.


LG Lena

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Regine » So 13. Jul 2014, 16:23

Hallo Leute,
wir haben die letzten 3 Tage bei uns an der Donau am Sportplatz trainiert .
Ich hatte Bazinga 10 min . in die Ablage gelegt und am Abend 26 Zecken entfernt. Die anderen beiden waren nicht in der Ablage und hatten garkeine.
Heute trainierte ich mit allen dreien (keine Ablage) normales Programm- Fußlaufen , Sitz , Platz .....Es gab kein Rumstöbern oder Graben , kein Toben im Gebüsch oder hohen Gras und unser Sportplatz ist kurz gemäht. Natürlich sind die Uferstreifen nicht gemäht.
Ich habe jetzt eine Stunde lang 58 Zecken von meiner Bazinga entfernt, alle am Kopf(Nase, Augen Ohren)-Bereich Brust , Hals und zwischen den Zehen wobei die meisten am Kopf waren. Brösel hatte 3 und Geeny keine .3 Zecken waren schon ein bisschen vollgezogen , der Rest klein und weiss ,fast durchsichtig.So etwas hab ich noch nie erlebt...Morgen hol ich Advantix beim TA....
LG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Uschi

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Uschi » So 13. Jul 2014, 17:22

Hallo Regine,

das ist ekelhaft.
Regine hat geschrieben:der Rest klein und weiss ,fast durchsichtig.
Das müssen Zeckenlarven gewesen sein.

ZITAT schlüpfen aus den Eiern die Zeckenlarven, die weniger als einen Millimeter groß sind, weiß bis durchsichtig aussehen und sechs Beine haben.ZITAT ENDE


Quelle: http://www.zeckenzange-zeckenentfernung ... ecken.html


Und wenn das stimmt, was in diesem Artikel steht, brauchst Du keine Angst vor Borreliose zu haben, dann war Bazinga die erste auf der sie sich niederließen.
ZITATWeil Zeckenlarven diesen Erreger nicht
von ihrer Mutter erben, sind sie noch nicht infiziert. Sie erwerben die Lyme-
Borrelien, erst, wenn sie an einem infizierten Wirt Blut saugen.
ZITAT ENDE



Wir haben zur Zeit überhaupt keine Zecken. Sie scheinen "Pause" zu machen.


LG
Uschi

Benutzeravatar
Ira
Benutzer
Beiträge: 352
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 12:09

Re: Zeckensaison eröffnet!...

Beitrag von Ira » So 13. Jul 2014, 17:23

Au weia! :shock:
In diesem Fall würde ich vielleicht auch nicht vor der Chemie zurückschrecken, zumal du ja fitte und gesunde Hunde hast. Wir haben sehr wenige Zecken... Leider beißt Hummel die in der letzten Zeit immer ab. :dog_ohmy
Ich gebe zur Zeit täglich einen Teelöffel Schwarzkümmelöl und schmiere neuerdings etwas AkaFree auf den Hund, was der Hund aber wiederum ziemlich eklig findet, denn es riecht dann etwas nach Spüli (Geraniol).
LG, Ira

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung & Vorbeugung“