Hallo Anja,
Anja1402 hat geschrieben:kann ich ihn trotz der offenen Stelle mit einem Anti-Floh-Shampoo baden?
Würde ich nicht tun, nur keine Panik.
Ich würde Struppi erstmal mit dem Flohkamm kämmen und schauen, ob da noch mehr sind. Man muss sie richtig knacken mit den Fingernägeln, zertreten oder zerdrücken kann man sie nicht.
Ein Floh oder zwei auf dem Hund macht noch keine Invasion und keine Floh-Plage im Haus. Da Struppi scheints etwas hautempfindlich ist, würde ich da nichts drauftun auf ihn.
Meine Standard-Medizin für alle Arten von Hautgeschichten ist immer noch Calendula.
Ich kann Dir von meinem Kater erzählen, der immer Flöhe mit nachhause brachte. Anfangs wurde er immer mit Frontline eingesprüht, die auf ihm wohnenden Viecher starben, ich putzte und wusch jedesmal alles wie eine Getriebene. Und nach zwei Wochen hatte er eben wieder welche. Irgendwann gab ich es auf mit dem Gift, hatte ja eh keinen dauerhaften Zweck. Ich fing die Biester, ermordete sie und gut war. Eine Floh-Invasion hatte ich nie im Haus. Wijnta bekam hin und wieder auch einen ab.
Der Kater hatte Floh-Saison meistens von Juni bis ca. Oktober.
Yarosch hatte dieses Jahr auch schon einen Floh. Ich erwischte ihn, als ich Yaroschs Wangen geschoren habe. Da floh der Floh, bzw. er wollte fliehen, aber er entkam mir nicht.
Ich unternahm nichts weiter als ihn kaputt zu machen.
LG
Uschi