Sogar Dhani wird langsam...

Erfahrungsaustausch über ihre jetzigen Bedürfnisse
Benutzeravatar
Dhani
Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: Do 26. Jun 2014, 21:02
Wohnort: Flachland

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von Dhani » Do 28. Aug 2014, 19:28

Sabine, im Altersscheck neulich hätte ich mir das auch gewünscht. Da muß man noch mal drängeln, daß auch die Schilddrüse kontrolliert wird. Ich glaube, der hat mich nach dem Altersscheck, Röntgen jetzt einfach für eine überempfindliche Hundebesitzerin gehalten, die das Alter ihres Hundes nicht akzeptiert.

Schlafen tat sie ja auch unheimlich viel tagsüber. Wurde aber schon zu 1/3 wacher als ich ihr das Whey anfing zu füttern mit Vit. B.

Ich muß Euch den Tag ja noch zu Ende berichten. Dhani frißt schlecht, ist wieder sehr kaputtig. Ob es nun an den einschleichenden Hormonen oder dem plötzlichen aufwärtstrend unserer Sonne nebst Temperaturen zuzurechnen ist, ich weiß es einfach nicht. :dog_wink

Die Tabletten bekam ich morgens und abends nur mit einem mini Stück Würstchen gefüttert. Denn das Abendbrot wurde wieder verschmäht. Im Moment möchte sie aber auch nichts zwischendurch. Keine Banane, keine Beeren, sie sortiert. Das wird noch schwierig, etwas zu finden, wo ich die Tablette abends mal im Notfall bei der Allergie drinnen verstecken kann.

Ihre Trennungsangst ist nach wie vor weg. WAS bin ich froh. Der Mann war gestern bei der THP und hat Nachschub der Tropfen geholt. Bis das Forthyron richtig eingestellt ist, schleichen wir die Tropfen langsam aus, damit sie keinen Rückfall bekommt.

Ich bin mal gespannt, ob es ihr auch hilft bei der plötzlich auftretenden Gewitterangst.

Wir haben also gestern einen ruhigen Tag gemacht. Kurze gassi Gänge, wenig gespielt. Sie tuckert ja auch in der Wohnung hin und her, was lang nicht mehr war und schaut immer mal wieder nach "ihrem" neuen Kitten. :dog_laugh

Ich wünsche Euch einen schönen Feierabend.

LGr. Conny & Dhani


Benutzeravatar
Dhani
Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: Do 26. Jun 2014, 21:02
Wohnort: Flachland

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von Dhani » Fr 29. Aug 2014, 19:43

Es war kalt morgens, trotzdem lief die Dhani nicht lustiger oder motivierter. Wir sind noch schneckiger als schneckig.

Heute viel es sogar dem Herrchen auf. :dog_blink Ob es an den Schilddrüsentabletten liegt, ich weiß es nicht. Die Vermutung liegt nahe. Auf fällt wieder auf, wo ich das homeop. Mittel nur noch jeden 2. Tag gebe, daß Dhani wieder anhänglicher wird. :dog_wink Irgendwie läuft es so gar nicht rund. Und das, wo wir vorher so gute, blaue Tage hatten. :dog_sad

Ich werde jetzt morgen früh noch einmal eine halbe Tablette geben, anstatt einer ganzen, abends auch und das über ein paar Tage. Mal sehen, vielleicht geht es ihr damit besser, als gleich so hoch dosiert anzufangen. Schließlich sind es ja Hormone.

Im Moment bin ich gerade dabei mich einzulesen in das Thema. Als ich dann laß, daß es auf nüchternen Magen gegeben werden sollte, weil mit Futter gerade mal die Hälfte an Wirkstoff aufgenommen wird, war ich baff. Hatte den Tiearzt extra noch gefragt. Nichts von einschleichen, nicht von nüchtern, grrrh. :dog_unsure

Daher auch mein kurzer Bericht. Wochenende und mehr Arbeit. Habe eben 2 Stunden auf dem Rasentrecker gesessen und jetzt ist das sitzen hier auf dem harten Küchenstühl kein Vergnügen mehr. :dog_laugh Ich werde auch alt....nicht nur die Dhani.

Wünsche Euch ein schönes, sonniges Wochenede.

Genießt die letzten Sonnenstrahlen mit Euren Vierbeinern.

LGr. Conny & Dhani

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von ChristaS » Sa 30. Aug 2014, 07:13

Hallo Conny,

darf ich fragen, warum ihr die homöopathischen Tropfen ausschleichen wollt? Ein Rat des TA oder des THP? Ich kenne viele Fälle, wo homöopathische Mittel über Jahre erfolgreich gegeben wurden. Auch meine Butzi bekam die letzten drei Jahre täglich Crataegutt-Tropfen.
ICH würde die Tropfen weiter geben, zumindest solange, bis die Schilddrüse optimal eingestellt ist, und eventuell dann einen neuen Versuch starten sie auszuschleichen. ICH hätte die Befürchtung, eine alte Baustelle wieder neu aufzumachen.

Und bitte, tu dir und Dhana den Gefallen und informiere dich ausführlich über Schilddrüsenunterfunktion (beim AT). Leider kenne ich auch Fälle, wo Hunde quasi tot-therapiert wurden, weil TÄ keine airedalespezifischen Referenzwerte hatten. Vielleicht kannst du ja auch mal beim KfT oder direkt beim Rassebeauftragten Cord Reißer anfragen. Der kann dir möglicherweise mit weiteren Anlaufpersonen weiterhelfen. Einfach mal unverbindlich 'ne Email schreiben...

Ich drück euch die Daumen, dass es ein blauer Tag wird. Liebe Grüße und knuddel deine Kleine (falls sie es zulässt :dog_wink ),
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Benutzeravatar
sabem
Benutzer
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 15:15
Wohnort: Aachen

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von sabem » Sa 30. Aug 2014, 09:52

Hallo Conny,
Du musst etwas Geduld haben, mit Glück bessert sich das innerhalb von 2 Wochen, die braucht Hund aber oft dafür. Deshalb würde ich die Dosis auch nicht eigenmächtig ändern, außer wenn Dir irgendwas wirklich ganz komisch vorkommt. Und dann vorsichtshalber vorher TA fragen. Im Moment scheint die Dhani ja nur wieder im Langsam-Modus zu sein, vielleicht tut sich da ja demnächst was.
Luna bekam die Tabletten morgens vor ihrem Frühstück und abends vor ihrem Abendessen.
Habt Ihr mal Dhanis Herz checken lassen? Röntgen bringt da nicht so klare Ergebnisse, bei Luna hatte unsere TÄ eine leichte Herzklappenschwäche vermutet, hat sich dann im Ultraschall bestätigt. Da gibt es oft auch einen Zusammenhang zwischen SD-Unterfunktion und Herz. Luna bekam dann ein niedrigdosiertes Herzmittel dazu, und mit allem richtig eingestellt ging es ihr bestens.
@Christa: ich glaube nicht, dass es "airedalespezifische" Schilddrüsenwerte gibt, betroffen von Unterfunktion sind einfach überwiegend mittelgroße bis große Rassen, Airedales und Briards gehören eben dazu.
LG Sabine
Sabine für immer mit Emma *3.2.2012 - 17.12.2022

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von ChristaS » Sa 30. Aug 2014, 13:04

Hallo Sabine,

mit "airedalespezifisch" meine ich, dass teilweise die Toleranzwerte ja sehr groß sind, da sie für alle Hunderassen gelten, und meines Wissens nach die Airedales generell eher an der unteren Grenze anzusiedeln sind. Viele TÄ berücksichtigen das nicht und dosieren somit die Hormone zu hoch. Häufig werden dann Werte erreicht, die ein gesunder Airedale nie hatte/hätte. Inwieweit eine frühe und eine Altersform der SD-Unterfunktion vergleichbar sind, kann eventuell auch eine Rolle spielen. (Spekulation meinerseits, da ja auch Herzfehler von Junghunden und von Senioren, das sogenannte Altersherz, unterschiedliche Ausprägungen und somit Behandlungen nach sich ziehen.)
Diesbezüglich würde ich aber - wie gesagt - noch mal Rücksprache mit AT-Fachleuten halten.

@ Conny: Wir denken an euch.

Liebe Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Benutzeravatar
sabem
Benutzer
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 15:15
Wohnort: Aachen

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von sabem » Sa 30. Aug 2014, 14:16

Hallo Christa,
danke für die Aufklärung; das wusste ich nicht von den Airedales. Finde ich auch interessant und im Zweifelsfall wichtig als Information, falls es Emma mal betrifft.
LG Sabine
Sabine für immer mit Emma *3.2.2012 - 17.12.2022

Benutzeravatar
Dhani
Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: Do 26. Jun 2014, 21:02
Wohnort: Flachland

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von Dhani » So 31. Aug 2014, 11:14

ChristaS hat geschrieben:Hallo Conny,

darf ich fragen, warum ihr die homöopathischen Tropfen ausschleichen wollt? Ein Rat des TA oder des THP? Ich kenne viele Fälle, wo homöopathische Mittel über Jahre erfolgreich gegeben wurden. Auch meine Butzi bekam die letzten drei Jahre täglich Crataegutt-Tropfen.
ICH würde die Tropfen weiter geben, zumindest solange, bis die Schilddrüse optimal eingestellt ist, und eventuell dann einen neuen Versuch starten sie auszuschleichen. ICH hätte die Befürchtung, eine alte Baustelle wieder neu aufzumachen.
Das war wohl ein Mißverständnis ;) Wir schleichen jetzt von täglich über jeden 2 Tag und dann 1 x die Woche so lange aus, bis die Schilddrüsenmedikamente greifen, sprich über 6 Wochen.

Die THP hat also schon den gleichen Ansatz wie Du. Aber danke noch einmal für den Hinweis.

ChristaS hat geschrieben:
Und bitte, tu dir und Dhana den Gefallen und informiere dich ausführlich über Schilddrüsenunterfunktion (beim AT). Leider kenne ich auch Fälle, wo Hunde quasi tot-therapiert wurden, weil TÄ keine airedalespezifischen Referenzwerte hatten. Vielleicht kannst du ja auch mal beim KfT oder direkt beim Rassebeauftragten Cord Reißer anfragen. Der kann dir möglicherweise mit weiteren Anlaufpersonen weiterhelfen. Einfach mal unverbindlich 'ne Email schreiben...

Ich drück euch die Daumen, dass es ein blauer Tag wird. Liebe Grüße und knuddel deine Kleine (falls sie es zulässt :dog_wink ),
Christa
Das ist ein super Ansatz. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Uff, ich mag nur bei Fremden immer nicht so mit der Tür ins Haus fallen. Die haben ja weitaus wichtigeres zu tun.


sabem hat geschrieben:Hallo Conny,
Du musst etwas Geduld haben, mit Glück bessert sich das innerhalb von 2 Wochen, die braucht Hund aber oft dafür. Deshalb würde ich die Dosis auch nicht eigenmächtig ändern, außer wenn Dir irgendwas wirklich ganz komisch vorkommt. Und dann vorsichtshalber vorher TA fragen. Im Moment scheint die Dhani ja nur wieder im Langsam-Modus zu sein, vielleicht tut sich da ja demnächst was.
Luna bekam die Tabletten morgens vor ihrem Frühstück und abends vor ihrem Abendessen.
Habt Ihr mal Dhanis Herz checken lassen? Röntgen bringt da nicht so klare Ergebnisse, bei Luna hatte unsere TÄ eine leichte Herzklappenschwäche vermutet, hat sich dann im Ultraschall bestätigt. Da gibt es oft auch einen Zusammenhang zwischen SD-Unterfunktion und Herz. Luna bekam dann ein niedrigdosiertes Herzmittel dazu, und mit allem richtig eingestellt ging es ihr bestens.
@Christa: ich glaube nicht, dass es "airedalespezifische" Schilddrüsenwerte gibt, betroffen von Unterfunktion sind einfach überwiegend mittelgroße bis große Rassen, Airedales und Briards gehören eben dazu.
LG Sabine
Na um Geduld geht es nicht, die hätte ich zum Umfallen. Der Tierarzt hat gesagt, ich möchte gleich mit 2 x 1 Tablette anfangen. Da es sich aber um Hormone handelt war ich skeptisch und wollte mich belesen. Landete dann über Umwege in einem Schilddrüsenforum.

Dort wurde wie auch beim Querlesen darauf verwiesen, einschleichen, wie auch ausschleichen. Von daher habe ich jetzt mit 1 x 1/2 Tablette angefangen und bin jetzt bei 2 x 1/2 Tablette, eben weil wir Zeit haben und ich Dhani in dem Alter nicht noch ein Hormonchaos zumuten möchte.

Herz ist geröngt, auch keien Geräusche. Ebenso wie Organcheck, Röntgenbilder HD, ED, Wirbelsäule. Alles wie beim 4 jährigen AT.


Die Dhani ist immer noch schlecht drauf. Langsam, schneckig, möchte nicht spielen. Dabei ist das Wetter von Warm auf naß, kalt umgeschlagen. Also an der Wärme lag es nicht. :dog_sad

Mein Auto ist seit gestern auch endlich wieder heil nach 2 Wochen, hoffe ich zumindest. Denn nur wenn er warm würde, merke ich, ob er sich wieder ausschalten würde. Allerdings bin ich aus Angst noch nicht so lange und weit weg gefahren.

Jedenfalls schnappte ich mir das Auto gleich am Abend und düste mit Dhani eine Runde im Wald. Na ja, das Auto düste er zum Wald und Dhani nebst meiner Wenigkeit schneckten darin herum.

Nicht mal eine Hasenfährte brachte sie in Wallungen. Hätte mir das jemand vor ein paar Monaten erzählt, hätte ich ihm einen "Piepvogel" gezeigt. Denn egal wie schlecht es ihr geht, Hasenfährten auf unseren Weiden findet sie immer und ich muß nach wie vor eingreifen.

So war es jedoch ein ruhiger, gemütlicher, stiller Gassiausflug.

Tja ruhig und still war es dann die Nacht über nicht. Keine Ahnung was Dhani und unser Kitten anstellten, bis nachts um 3 Uhr wurde immer mal wieder gebellt. 2 Mal marschierte ich runter, schaute, doch dann wurde ich nur unschuldig angeschaut. Wir??? Wir machen gaaaar nichts...alles gut! Tja, kaum war ich wieder oben und keine 10 Minuten später bellte es unten wieder.

Nach dem 5 Bellansatz hörte ich weg. War ja alles gut :dog_laugh laut der 2 Chaoten. Es wurde also für uns alle mal wieder eine kurze Nacht.

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

LGr. Conny & Dhani


Benutzeravatar
Dhani
Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: Do 26. Jun 2014, 21:02
Wohnort: Flachland

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von Dhani » Di 2. Sep 2014, 05:50

5 Uhr kein Sommerfüttern, aber die Nacht ist zu Ende. :dog_cool Manchmal wünschte ich, ich wäre so alt wie Dhani und würde ihr Gebell nicht hören oder davon wach werden.

Aber erst einmal "Guten Morgen". Für alle Frühaufsteher eine große Kanne Kaffe hin stell. :ykaffee

Der gestrige Tag war schon schräg, aber die Nacht umso mehr. Tja aussetzen ist gerade mein verschlafener Gedanke, aber dank der Chips und Tasso, wird mir wohl der Querkopf-Terrier wieder gebracht. :dog_rolleyes Also behalten und noch 30 Minuten jammern, bis ich wieder wach bin. Mei, oh mei, Himmel. Falls hier Frauen mitlesen...ich bin heute auch für jeden Abdeckstift für Augenringe oder Augen Aufhalt-Tip dankbar. happy_02

Vorletzte Nacht hat der Querkopf schon 2 x Alarm gemacht, um 1 und um 3 Uhr. Der Mini Kater darf sich dem heiligen Körbchen mit mal nicht mehr nähern. Wird weg gebellt. Ihr Schlaf ist wohl heilig geworden, im Gegensatz zu meinem.

Doch da ließ sie mich wenigstens bis 6 Uhr wieder schlafen. Gassi gehen und Pferde füttern, och nööö, sie schlief selig bis 9 Uhr weiter, Schönheitsschlaf wird ja gebraucht. :dog_unsure Also schlürte ich sie meckernd um 9 Uhr vor die Tür und danach Stallarbeit. Dhani war "not amused" und butscherte vor dem Stall herum, bis sie auf einmal bellte.

Ich schaute raus und sah sie gerade noch los rennen. Na ja, was bei ihr so rennen ist. Die Hinterbeine gehen gleichzeitig vor, also eher so ein "hüpfen" wie ein Hase, aber heute super schnell.

Na ja, dachte ich noch, ist ja alles dicht. Von wegen. Die wilde Sturmhummel hatte Nachbarskater´s Spur aufgenommen und hoppelte quer über den Stallinnenhof zum Zaun. Dort ist die einzige, noch vorhandene Sollbruchstelle, aber mit 8 Litzen. Das störte den sturen Terrier doch nicht.

Blind düste sie drauf zu. Na ja, dachte ich zum 2. Mal. Die wird denken da ist Strom drauf und stoppen. Pustekuchen, Volldampf, wie Dhani nun mal so ist, hinein "Onkel Otto". Na, ja, zum 3. Mal. Sie sieht ja nichts, da kommt sie nicht durch.

Doooch da kam sie durch. Fragt mich nicht wie sie die Beine, Pfoten, Kopf und Körper da durchschlängeln konnte, ich hab es gesehen und konnte es trotzdem nicht glauben. Sie war durch und rannte auf den 2 Zaun und unseren Hausgarten zu.

:dog_blink Ich gab jetzt doch Gas. Quer über den Innenhof aber auf den Weg zum Tor. Rief noch hinter ihr her "Steeeeh". Pustekuchen. Der Terrier wurde gerade schwerhörig, der Airedale schaute sich noch frech nach mir um und gab Gas. :dogrun

Wir erreichten gleichzeitig den Hausgarten, doch Dhani war 15 m weiter rechts von mir. Sie bog auch weiterhin nach rechts ums Haus ab. Ich links herum. Vor dem Haus trafen wir uns. Ein zweites schärferes "Steeeeh" entfläuchte mir noch schnaufend, doch der Airedale und der Terrier hielten es nicht für nötig mich anzuschauen oder von der Spur abzulassen.

JETZT wurde ich richtig wütend, denn sie hoppelte zwar nicht mehr, aber trabte fröhlich an der Werkstatt Richtung Straße. 3 Meter noch und ich hätte die Rute erreicht. Wütend kam nur noch ein Dhana und rums, der Hund stand. DANKE aber auch. Man war ich sauer. Da noch loben...grrrh.

Am Geschirr nahm ich sie mit zurück zum Stall und verbaute erst mal den blöden Zaun. Ich war ja versucht Strom drauf zu setzen, doch das tut man ja einer Oma nicht an. Obwohl, wenn die Shetty´s draußen gewesen wären, wäre Strom drauf. Sie weiß, daß sie nicht an die Stromzäune soll, darf, nicht drunter durch und das genau seit 11 Jahren. Aber im Alter nimmt man oder besser FRAU das wohl nicht mehr so genau.

Ich bin jedenfalls für solche Scherze wirklich nicht mehr gemacht. Himmel war ich am schnauben.

Nach 2 Stunden Stallarbeit schleppten wir unsere müden Knochen wieder ins Haus. Dhani wollte kein Frühstück. Gegen Mittag kochte ich sogar Kartoffeln, die reißen eigentlich immer alles heraus. Nein, auch die wollte sie nicht.

Mittags gab es nur eine kurze Runde und auch kein Futter. Um 15 Uhr machten wir schon die Nachmittagsrunde, da wir späten Nachmittag noch einen Termin hatten.

Immer noch keinen Hunger, hm.

Abends, endlich. Mit ach und krach futterte sie einen 3/4 Napf leer. Tabletten gebe ich mitlerweile mit Käse oder einem Stück Wurst, sonst hätte ich da auch noch ein riesen Problem bekommen.

Es gab noch eine Zwischenrunde gassi bevor um 22 Uhr die letzte Runde und Feierabend eingeleitet wurde. Betonung bitte nicht überhören "Feierabend". Tja, der hielt nur bis um 1 Uhr, 3 Uhr, 4.30 Uhr und dann um 5 Uhr. Ein gebelle und gezeter, gemecker und getobe. :dog_angry Tja und so sitze ich hier mit meinem Koffein freien Kaffe und tippe schon einmal den Bericht.

Das ganze Haus schläft hier noch friedlich weiter, auch Dhani ist jetzt beruhigt. Wie schön für alle. :dog_wacko, mit Frauchen kann man ja solche Scherze machen.

Sodele, der Tag wird wohl heute etwas länger, da er etwas früher angefangen hat. Wünsche Euch noch einen schönen, blauen Dienstag.

LGr. Conny & Dhani



Benutzeravatar
Dhani
Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: Do 26. Jun 2014, 21:02
Wohnort: Flachland

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von Dhani » Mi 3. Sep 2014, 09:52

Da die Nacht ja nur kurz war, konnte ich gestern auch mal die KfT Seite durchforsten. Leider fand ich nichts zu Schilddrüsenwerten, dafür bin ich nach langer Zeit aber mal wieder auf den neuesten Stand. :dog_biggrin

Sabine, falls Du mitliest, wie erreiche ich denn den Rassebeauftragten? Auf der KfT Seite fand ich keine E-Mail-Addi.

Unser Tag verlief so, wie die Nacht angefangen hatte. Dhani wollte nicht fressen. Auf Teufel komm raus nicht. Tag 2 schon. :dog_huh

Ich kochte morgens noch Möhrchen, bot frisches Pferdefleisch an, Huhn, mittags in meiner Verzweiflung kochte ich Kartoffeln, nüscht.

Fazit des Tages: 2 Kekse, 1 Wieder Würstchen, 1/2 Kartoffel :dog_sad

Mir viel auch gestern auf, daß sie erst munterer, fröhlicher und endlich etwas Bewegungsfreudiger wurde, als die 12 Stunden fast um waren und wir hätten die 2 Tablette Forthyron des tages geben müssen.

Wir waren nachmittags weg gefahren, weil ich dachte, es macht ihr mehr Spaß.

Ich suchte mir eine Stelle aus, wo kein Maisfeld ist, was hier nicht so einfach ist und abgeleint. Es ging gar nicht. Sie schnupperte sich 6 Minuten an einem Baumstumpf fest, 4 Minuten am Maulwurfhügel usw. Im Grunde standen wir 30 Minuten auf der Stelle um 20 m zu Laufen. DAS war Rekord. Irgendwann leinte ich sie dann an und sie lief wenigstens etwas murrig hinter mir her. Geschäfte wurden dann auch mal erledigt.

Nach dem Gassi Gang packte mich ehrlich gesagt die Verzweiflung. Seit sie die Tabletten bekommt, gehts bergab anstatt bergauf. Dabei hat der Tierarzt noch beton, keine Nebenwirkungen sind verzeichnet oder ihm bekannt.

Also sind wir Mimosen, entweder Dhani, weil sie fressen und trinken minimiert bis fast einstellt oder ich, die das genau beobachtet und auch noch mit bekommt.

Jedenfalls habe ich zurück gelesen und nein, wir sind keine. Es geht ihr schlechter, unfröhlicher, Bewegung fast eingestellt seit den Tabletten. Na dann gehen wir beiden Mimosen doch morgen mal zum Tiearzt, der wird sich sicherlich freuen, da er uns ja nun neuerdings monatlich mehrmals zu Gesicht bekommt seit April.

Der weitere Tag verlief ebenso ruhig. Sie war mit am Stall, legt sich aber gleich hin und schaut nur. Keine Lust Hasenfährten aufzunehmen, Shettyködel unter der Tür heraus zu klauen oder gar den Mistanhänger zu untersuchen ob da nicht etwas tolles zum Wälzen oder Klauen vorhanden ist.

Ich klammere mich jetzt an den schönen Spruch, den hier jemand mal geschrieben hat (nur sinngemäß): "Im Alter gibt es viele graue Tage, dann wartet man, bis wieder blaue Tage folgen."

Hat von Euch irgend jemand, der mit Schilddrüsenproblemen zu tun hatte, einen ähnlichen Anfangsverlauf?

Wünsche Euch einen schönen Mittwoch.

LGr. Conny & Dhani


Benutzeravatar
Pancho
Benutzer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 08:32

Re: Sogar Dhani wird langsam...

Beitrag von Pancho » Mi 3. Sep 2014, 13:00

Hallo Conny,

wenn Du mal genug Zeit hast,suche mal im GH-Forum,nach Schilddrüsenproblemen,da gibt es jede Menge Berichte.

Liebe Grüße
Elfi

Antworten

Zurück zu „Airedale - Senioren“