ChristaS hat geschrieben:Hallo Conny,
darf ich fragen, warum ihr die homöopathischen Tropfen ausschleichen wollt? Ein Rat des TA oder des THP? Ich kenne viele Fälle, wo homöopathische Mittel über Jahre erfolgreich gegeben wurden. Auch meine Butzi bekam die letzten drei Jahre täglich Crataegutt-Tropfen.
ICH würde die Tropfen weiter geben, zumindest solange, bis die Schilddrüse optimal eingestellt ist, und eventuell dann einen neuen Versuch starten sie auszuschleichen. ICH hätte die Befürchtung, eine alte Baustelle wieder neu aufzumachen.
Das war wohl ein Mißverständnis

Wir schleichen jetzt von täglich über jeden 2 Tag und dann 1 x die Woche so lange aus, bis die Schilddrüsenmedikamente greifen, sprich über 6 Wochen.
Die THP hat also schon den gleichen Ansatz wie Du. Aber danke noch einmal für den Hinweis.
ChristaS hat geschrieben:
Und bitte, tu dir und Dhana den Gefallen und informiere dich ausführlich über Schilddrüsenunterfunktion (beim AT). Leider kenne ich auch Fälle, wo Hunde quasi tot-therapiert wurden, weil TÄ keine airedalespezifischen Referenzwerte hatten. Vielleicht kannst du ja auch mal beim KfT oder direkt beim Rassebeauftragten Cord Reißer anfragen. Der kann dir möglicherweise mit weiteren Anlaufpersonen weiterhelfen. Einfach mal unverbindlich 'ne Email schreiben...
Ich drück euch die Daumen, dass es ein blauer Tag wird. Liebe Grüße und knuddel deine Kleine (falls sie es zulässt

),
Christa
Das ist ein super Ansatz. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Uff, ich mag nur bei Fremden immer nicht so mit der Tür ins Haus fallen. Die haben ja weitaus wichtigeres zu tun.
sabem hat geschrieben:Hallo Conny,
Du musst etwas Geduld haben, mit Glück bessert sich das innerhalb von 2 Wochen, die braucht Hund aber oft dafür. Deshalb würde ich die Dosis auch nicht eigenmächtig ändern, außer wenn Dir irgendwas wirklich ganz komisch vorkommt. Und dann vorsichtshalber vorher TA fragen. Im Moment scheint die Dhani ja nur wieder im Langsam-Modus zu sein, vielleicht tut sich da ja demnächst was.
Luna bekam die Tabletten morgens vor ihrem Frühstück und abends vor ihrem Abendessen.
Habt Ihr mal Dhanis Herz checken lassen? Röntgen bringt da nicht so klare Ergebnisse, bei Luna hatte unsere TÄ eine leichte Herzklappenschwäche vermutet, hat sich dann im Ultraschall bestätigt. Da gibt es oft auch einen Zusammenhang zwischen SD-Unterfunktion und Herz. Luna bekam dann ein niedrigdosiertes Herzmittel dazu, und mit allem richtig eingestellt ging es ihr bestens.
@Christa: ich glaube nicht, dass es "airedalespezifische" Schilddrüsenwerte gibt, betroffen von Unterfunktion sind einfach überwiegend mittelgroße bis große Rassen, Airedales und Briards gehören eben dazu.
LG Sabine
Na um Geduld geht es nicht, die hätte ich zum Umfallen. Der Tierarzt hat gesagt, ich möchte gleich mit 2 x 1 Tablette anfangen. Da es sich aber um Hormone handelt war ich skeptisch und wollte mich belesen. Landete dann über Umwege in einem Schilddrüsenforum.
Dort wurde wie auch beim Querlesen darauf verwiesen, einschleichen, wie auch ausschleichen. Von daher habe ich jetzt mit 1 x 1/2 Tablette angefangen und bin jetzt bei 2 x 1/2 Tablette, eben weil wir Zeit haben und ich Dhani in dem Alter nicht noch ein Hormonchaos zumuten möchte.
Herz ist geröngt, auch keien Geräusche. Ebenso wie Organcheck, Röntgenbilder HD, ED, Wirbelsäule. Alles wie beim 4 jährigen AT.
Die Dhani ist immer noch schlecht drauf. Langsam, schneckig, möchte nicht spielen. Dabei ist das Wetter von Warm auf naß, kalt umgeschlagen. Also an der Wärme lag es nicht.
Mein Auto ist seit gestern auch endlich wieder heil nach 2 Wochen, hoffe ich zumindest. Denn nur wenn er warm würde, merke ich, ob er sich wieder ausschalten würde. Allerdings bin ich aus Angst noch nicht so lange und weit weg gefahren.
Jedenfalls schnappte ich mir das Auto gleich am Abend und düste mit Dhani eine Runde im Wald. Na ja, das Auto düste er zum Wald und Dhani nebst meiner Wenigkeit schneckten darin herum.
Nicht mal eine Hasenfährte brachte sie in Wallungen. Hätte mir das jemand vor ein paar Monaten erzählt, hätte ich ihm einen "Piepvogel" gezeigt. Denn egal wie schlecht es ihr geht, Hasenfährten auf unseren Weiden findet sie immer und ich muß nach wie vor eingreifen.
So war es jedoch ein ruhiger, gemütlicher, stiller Gassiausflug.
Tja ruhig und still war es dann die Nacht über nicht. Keine Ahnung was Dhani und unser Kitten anstellten, bis nachts um 3 Uhr wurde immer mal wieder gebellt. 2 Mal marschierte ich runter, schaute, doch dann wurde ich nur unschuldig angeschaut. Wir??? Wir machen gaaaar nichts...alles gut! Tja, kaum war ich wieder oben und keine 10 Minuten später bellte es unten wieder.
Nach dem 5 Bellansatz hörte ich weg. War ja alles gut
laut der 2 Chaoten. Es wurde also für uns alle mal wieder eine kurze Nacht.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
LGr. Conny & Dhani