Unseren ersten Airedale bekamen wir vor 11 Jahren: Paul

Da wir so begeistert waren, holten wir vom selben Züchter unseren Anton

Und so begannen wunderschöne 10 Jahre. Die beiden waren ein Herz und eine Seele. Als Paul im Februar 2018 starb wurde Anton unglaublich traurig. Falls Hunde depressiv werden
können, so war es Anton. Natürlich trauerte ich genauso um Paul. Es fehlte diese Energie, die von 2 Airedales ausgeht... Und so kam Laris ins Rudel. Als Welpe.
Anton blühte (nach 2 Tagen Frust...

Dann geschah das völlig Unerwartete: Anton starb kurz vor Weihnachten mit leider nur 10,5 Jahren.
Nun sind Laris und ich alleine.
Und so stellt sich mir die Frage, ob ich irgendwann wieder einen 2. Airedale einziehen lassen soll. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich es fast genieße, mit Laris alleine zu sein. Früher,
als mein Mann noch lebte, teilten wir uns die beiden Hunde mit ihren Aufgaben und Freuden. Jetzt, da ich alleine bin, weiß ich nicht ob mich 2 junge Airedales nicht überfordern würden...

Laris vermisst Anton nicht wirklich. Dazu war die Zeit zu kurz die er ihn hatte. Und ich kann mir für Anton keinen Ersatz vorstellen.
Aaaaaber: 2 Airedales sind einfach so besonders! Und falls ich nun doch ein neues Rudelmitglied integrieren würde, dürfte ich (glaube ich) nicht allzulange warten, da Laris sonst zu lange
Alleinhund war um einen jungen Gefährten zu akzeptieren. Der Abstand von 1,5 Jahren war für Paul damals perfekt, als Anton zu uns kam.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Und wann ist der beste Zeitpunkt für einen 2. Hund? Laris wird in einer Woche 7 Monate alt.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Liebe Grüße von Laris und Marion