Verdacht auf Schilddrüsenprobleme - nun ist es Borreliose

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Benno
Benutzer
Beiträge: 278
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 23:14
Wohnort: Berliner Umland

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von Benno » Mi 24. Apr 2019, 00:30

Hallo Lena,
da hattet ihr ja mit Jaron auch sehr viel Aufregung, gut, daß es ihm jetzt etwas besser geht.
Ja- ich bin so froh. Heute Abend hat er auch mit großem Appetit seine Schonkost verschlungen und sofort nach mehr verlangt. :D
Aber wir sind vernünftig und füttern ihn noch ein paar Tage mit mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt.
Ich würde Käthe auch gerne etwas zum Aufpäppeln geben; ihr Appetit ist im Moment ungewöhnlich schlecht.
Da kannst Du Dir auch mal das Nutri-Plus Gel von Virbac anschauen.
Damit habe ich bei meinem Dackel sehr gute Erfahrungen gemacht. Es wurde mir damals von meiner Tierärztin empfohlen, regte den Appetit bei Frieda gut an und sie hat es sehr gern gefressen.

Die Kaodyn-Paste und die Dia-Tabs sind meiner Meinung nach eher was für Durchfall-Patienten - und das blieb Käthe ja zum Glück bisher erspart.

Zum Reconvales Tonikum kann ich leider nichts sagen- das kenne ich nicht.

Liebe Grüße von Anke
The next time you think you're perfect, try walking on water.

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von Lena » Mi 24. Apr 2019, 11:54

Hallo Anke,
Benno hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 00:30
Da kannst Du Dir auch mal das Nutri-Plus Gel von Virbac anschauen.
Das werd ich dann mal googlen. Käthe hat heute morgen ihre Schonkost nicht angerührt, ich mußte sie mit der Hand füttern. Sowas hab ich bei dem Hund noch nie erlebt!!! Ihr normales Futter möchte sie auch nicht, aber sie muß fressen, sonst kann ich ihr die Medikamente nicht geben.
Langsam könnte ich verzweifeln; ihr geht es augenscheinlich nicht gut, und ich habe das Gefühl, daß es irgendwas anderes sein muß als Borreliose. Sie grummelt auch vor sich hin und liegt nur auf dem Rücken, die Beine nach oben gestreckt. Irgendwas tut ihr weh, sie humpelt aber nicht, sodaß ich Gelenke eigentlich ausschließen kann.
Sie trinkt nach wie vor sehr viel und pinkelt dementsprechend.

Aber es freut mich sehr, daß es Jaron wieder besser geht, das wird schon wieder, wenn er mit Appetit fressen kann.

LG Lena

Benutzeravatar
sabem
Benutzer
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 15:15
Wohnort: Aachen

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von sabem » Sa 27. Apr 2019, 08:34

Hallo Lena,
hoffentlich geht es Käthe allmählich besser? Und was ist bei den Blutwerten rausgekommen?
Sabine für immer mit Emma *3.2.2012 - 17.12.2022

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von Lena » Sa 27. Apr 2019, 13:09

Hallo Sabine,

danke der Nachfrage. Mit Käthe geht es stückchenweise aufwärts; sie läuft nicht mehr ganz so langsam bei unseren Minirunden, ist aber nach wie vor sehr müde und schläft sehr viel, das Fieber ist aber GsD runter.
Ihr sonst so ausgesprochen guter Appetit hat ziemlich nachgelassen. Meist kommt sie nichtmal mehr in die Küche, wenn ich dort rumhantiere oder sogar esse. Das ist sehr ungewöhnlich für sie.

Ihre Schonkost, bestehend aus Hühnerfilet und Reis, kommt ihr mittlerweile aus den Ohren. :dog_blush Gestern und heute gab es gebratenes Rindergehacktes mit Kartoffelpüree, das hat sie dann freudig genommen.

Es ist schon eigenartig, wie diese Krankheit einen Hund verändern kann, zumal ich Borreliose nur in Zusammenhang mit Humpeln kenne. Aber anscheinend haben Käthe alle Glieder wehgetan, daher das langsame Laufen. Mir kommt es auch so vor als hätte sie Kieferschmerzen, weil sie partout nichts Hartes mehr fressen will.

Die Blutuntersuchung auf Mittlemeererkrankungen war negativ, es wurde "nur" Borreliose positiv getestet.

Mal abwarten wie es weitergeht und ob sie wieder die fröhliche, unbeschwerte Käthe wird.

LG Lena

Benutzeravatar
Empisandrea
Benutzer
Beiträge: 1139
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:00
Wohnort: Norderstedt

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von Empisandrea » Sa 27. Apr 2019, 14:25

Hallo Lena,
es ist zwar nur eine kleine Verbesserung, aber es ist eine Verbesserung. Ich hoffe es geht weiter bergauf mit Käthe und sie wird wieder das fröhliche Terriertierchen. Ich drück ganz fest die Daumen.
LG Andea
Freundschaft heißt, was Dich und mich in Freud und Leid verbindet,
und immer enger wird dies Band, je mehr die Zeit entschwindet.

Benutzeravatar
sabem
Benutzer
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 15:15
Wohnort: Aachen

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von sabem » Sa 27. Apr 2019, 14:28

Hallo Lena,
das freut mich, dass es mit ihr so langsam wieder besser wird, ich wünsche Dir, dass sie bald wieder „deine“ Käthe ist.
Ich habe die, wie ich finde, beste weil ausführlichste Dokumentation über Borreliose gefunden unter www.erste-hilfe-beim-hund.de, Stichwort Borreliose, mit wirklich allen Symptomen, Verlaufsformen, Krankheitsfolgen, Therapien etc.. Wirst Du vielleicht inzwischen auch kennen. Es wird alles beschrieben, was Du bei Käthe auch feststellst, auch dass das Humpeln nicht unbedingt auftritt, obwohl es eigentlich ein bezw. das bekannteste Leitsymptom ist.
Weiter ganz baldige gute Besserung!
Sabine für immer mit Emma *3.2.2012 - 17.12.2022

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von Lena » Sa 27. Apr 2019, 16:39

Danke euch beiden, Käthe bedankt sich für die Genesungswünsche.

Sabine, den Artikel über Borreliose kannte ich bereits, das ist ja ein Mammuttext.

Ich hab jetzt nochmal genau nachrecherchiert, wann Käthe das letztemal eine Zecke hatte. Das war Ende August 2018, die Zecke saß an der Rutenunterseite, daher hatte ich sie übersehen, es gab einen schönen Hotspot.
Ca. 10-14 Tage später, zeigt Käthe damals schon einmal vermehrtes Trinken. Ich hab direkt ein großes Blutbild machen lassen, das natürlich unauffällig war.
Von da an bis ca. Februar dieses Jahres war Käthe absolut symptomfrei. Dann fing die Trägheit und das viele Schlafen an. Ich hatte unsere Haustierärztin bei der Zahnsteinentfernung darauf angesprochen. Sie meinte ich solle es beobachten.
Am 8./9. März fing Käthe dann an im 30 Minutentakt zu trinken, am 11. war ich dann das erstemal in der Tierklinik und da hatte sie ja bereits 40,5 Fieber.
Gehumpelt hat sie nie, sie ist wohl in letzter Zeit langsam gelaufen und war unlustig. Die Borrelien haben sich bei ihr offensichtlich im Rückenbereich und an den Nieren angesiedelt.

Wie man sieht, Borreliose hat viele Gesichter. Hoffen wir mal, daß wir das in den Griff kriegen, heute Mittag konnten wir immerhin schon eine 40 Minutenrunde drehen. Dafür ist Käthe jetzt platt. :dog_laugh

LG Lena

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von Lena » Sa 27. Apr 2019, 20:26

Lena hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 16:39
Am 8./9. März
Es sollte natürlich April heißen, nicht März. :dog_blush

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von lutz » So 28. Apr 2019, 11:27

Hallo Lena,

da scheint es Käthe ja ganz schön erwischt zu haben, und wir drücken ihr weiterhin die Daumen und Pfoten das sie wieder ganz gesund wird. Die Nierenwerte solltet ihr noch eine Zeit lang verfolgen wenn diese tatsächlich von den Borrelien mit angegriffen worden sind, auch wenn es ihr wieder gut geht. Wird schon werden, Airedales können schon eine Menge ab.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Schilddrüsenprobleme

Beitrag von Lena » So 28. Apr 2019, 12:44

Hallo Lutz,

die Nierenwerte, sowie alle anderen Blutwerte waren absolut unauffällig, das war ja das Paradoxe.
Hätte ich nicht darauf bestanden, daß Borrelien und Mittelmeerkrankheiten getestet werden, würden die heute noch nach dem Auslöser suchen. Irgendwie hatte ich dann so einen Verdacht.

Wie jetzt weiter vorgegangen wird, muß ich nächste Woche erfragen, evtl. muß in einiger Zeit nochmal auf Borrelien getestet werden, um zu sehen, ob das AB alle Erreger vernichtet hat. Wenn nicht, könnten irgendwann nochmal neue Schübe auftreten und müssten wieder behandelt werden.

Aber Käthe geht es heute schon viel besser; sie ist wieder munterer, nimmt an allem Anteil, Futter schmeckt auch wieder gut und sie läuft schon wieder im normalem Tempo. Das Schlimmste haben wir durch. :dog_biggrin

LG Lena

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“