also zu dem zitierten halt ich mich zurück...
Aber wenn der Hund zusätzlich zum Fertig-Trockenfutter Gemüse bekommt, so halte ich das für unsinnig, da im Fertigfutter nach meiner Meinung eh schon mehr pfanzliche Anteile sind, als der Hund braucht.
Natürlich gehe ich davon aus, daß mit Trockenfutter ein handelsübliches Alleinfutter gemeint ist. Bei diesen -schreibt zumindest das Futtermittelgesetz vor- ist ein ausgewogenes Verhältnis aller Nährstoffe vorhanden.
Füttere ich nun in bedeutenden Mengen Gemüse hinzu, verändere ich das in diesem Falle zu Lasten u.a. des Proteinbedarfs und Ca/P-Verhältnisses beim Hund. Entweder sollte man sich für ein fertiges ALLEINfutter entscheiden, oder man gibt seinem Spiel- und Basteltrieb nach und macht sich zusätzlich fit und stellt die Nahrung selbst zusammen.
Abgesehen davon ist die ganze Diskussion über Gemüsezusammensetzung etc meiner Meinung nach fruchtlos, wenn sich die Grundparameter derart ändern, daß man plötzlich mit einer Durchfallproblematik befaßt ist.
Noch hab ich ein Problem, die Magenschleimhautentzündung eines anderen Hundes mit der Gemüssefütterung des einen in Verbindung zu bringen.

Zumal mir weder bekannt wäre, daß Zuccini und Möhren besonders schleimhautschützend, noch beim Fleisch-/Beutetierfresser Durchfallregulierend wirken.

Positiv immerhin, daß die Meerschweine anscheinend reichlich Gemüse bekommen, die sind auch eine perfekte Zielgruppe.


LG
Eddi
gelegentlich schon
