Hallo Gaby,
mir ging es anfangs auch so wie Dir: es ist ja toll, wenn man immer so freudig begrüßt wird! Ich dachte, dann zieh ich eben was altes an, und gut. Nur leider lässt sich das im Alltag nicht in die Praxis umsetzen: ich muss ja erstmal rein und meine Sachen abstellen, ehe ich mich "präparieren" könnte - und dann brauch ich es nicht mehr.
Es wird schon lästig, wenn Du alle Hände voll hast (möglichst noch mit weniger robusten Dingen), mit einer besonders guten Jacke/Hose.... heimkommst, die Hund sonst nie vor die Pfoten kriegt - und wenn andere Leute kommen.
Rover stand mir damals mehr als einmal mit beiden Vorderpfoten in der Einkaufstasche (die ich noch in der Hand hatte!) und hatte bevorzugt auch schon was im Maul... nein, das ging so nicht.
Wir haben deshalb mit der ruhigen Begrüßung einen guten Tausch gemacht.
Heute kommt es aber manchmal vor, dass er vor lauter Begeisterung durch die Wohnung rennt und irgend etwas holen will. Da müssen dann schonmal die Sofakissen herhalten. Das ignoriere ich so gut es geht, und kann mir dann mein Kissen wieder irgendwo aufsammeln.
Wenn Du mit der wilden Begrüßung klarkommst - warum nicht. Nur solltest Du ihn dann auch nicht ausschimpfen, wenn er die Eier in der Tasche breitgetreten hat. Kollateralschäden!
Viele Grüße,
Kerstin und Rover