Hallo Zusammen !
Und wieder eine Email von Birgit Berndt
Hallo Leute,
ich habe in den letzten beiden Wochen jede freie Minute mit Wickie verbracht und leider wie so oft dabei meine eigenen Airedals vernachlässigt. Wickie hat viele neue Umwelteindrücke gesammelt z.B. Begegnungen mit Hühnern, Schafe, Pferde usw natürlich angeleint. Diese Begegnungen hat er übrigens hervorragend gemeistert. Vor unserem gemeinsamen Ausflug kommt er immer auf die Auslaufwiese , um ihm die Chance zu geben, mal richtig durchzustarten und frei zu laufen Sobald ich mit der Leine komme, springt er nur kurz vor lauter Freude an mir hoch . Wenn ich in dieser Situation nicht mit Aufregung reagiere ,ist das Anspringen ganz schnell erledigt. Kein Wegschubsen , kein Runterdrücken oder lautes "Nein" als Antwort des Anspringens ,sondern jegliche Kommunikation einstellen und abwenden und schon beruhigt Wickie sich!
Die ersten Minuten des Spaziergangs sind dann nur noch kurz von Aufregung gekennzeichnet . Er freut sich so sehr , dass er zunächst an mir wenig Interesse hat. Deshalb verlange ich auch nicht vor dem Spaziergang ein artiges "Sitz" und auch kein bei "Fuss". Ohne viel Gedöns gehts los. Wickie bekommt eine lange Leine und Zeit zu schnuppern und siehe da,schon nach wenigen Minuten wird er sehr ruhig und aufmerksam.
Wenn ich mich dann unterwegs irgenwo mit ihm zur Ruhe setze ,kommt er inzwischen gerne kuschen. Wickie lässt sich beim Einsteigen ins Auto in die Box heben und benimmt sich während der Fahrt in der Box unauffällig. Auf dem Pensionsgelände ist Wickie immer sehr aufgeregt und nicht ansprechbar ,wenn Wickie aber vom Gelände darf ist er augenblicklich ruhiger, entspannter und nach ca 10 Minuten Spaziergang schenkt er mir den ersten Blickkontakt. Wenn ich darauf freundlich reagiere und ihn kurz berühre ,bekomme ich bereits für wenige Sekunden seine Aufmerksamkeit.Kommen uns andere Hunde entgegen ,halten wir genügend Abstand ( mind noch 8m), die Leine wird nicht gestrafft und ich spreche ruhig und lobend mit Wickie und schiebe Putenfleischwurst in die Schnute. So entsteht kein Stress, kein Frust und Wickie assoziiert Positives mit anderen Hunden. Gestern hat Wickie zum ersten Mal nach dem er einen Hund entdeckt hat kurz zu mir geschaut - Hurra... Würstchen,Würstchen , Würstchen.
Das ist mein Ziel, Wickie sieht Hund und schaut den Hundeführer an. Kontakte zu anderen Hunden an der Leine gibt es grundsätzlich nicht.Wickie hat im Auslauf die Möglichkeit mit anderen Hunden frei zu kommunizieren.
Inzwischen bin ich davon überzeugt, dass Wickie eigentlich nur schnell ein eigenes, ruhiges Zuhause und einen Menschen, der sich viel Zeit für ihn nimmt benötigt und rasch würde sich aus ihm ein wunderbarer zuverlässigen Partner entwickeln. Aber genauso schnell würde ein falscher, ungeduldiger Umgang aus ihm ein Nervenbündel machen .
Wickie braucht einen verantwortungsvollen Spaziergänger und dabei noch die volle Konzentration seines Menschen . Einen anderen Hund oder ein Kleinkind gleichzeitig beaufsichtigen während des Spaziergangs ist noch lange nicht möglich.
Er wird hier von mir nicht mit Unterordnungs -und Gehorsamstraining drangsaliert.Meine Helfer ( Ein-Euro Jober) dürfen nicht mit ihm spazieren gehen und werden von mir auch immer wieder aufgefordert keine Kommandos zu geben.
Wickie ist kein Versuchsobjekt an dem mal jeder etwas ausprobieren kann. Er benötigt absolute Verlässlichkeit und Sicherheit.
Der Kommandoaufbau muss fachkundig und sensibel erfolgen.
Spaziergang und Bindung aufbauen bedeutet etwas anderes als Kommandogebung, es bedeutet freundliches Reden, gemeinsam Aktionen, Blickkontakt und Berührungen.Dies ist für Wickie zur Zeit unheimlich wertvoll und es ist schade, dass nicht ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Eine liebe Hundefreundin aus Östereich möchte Wickie 4 Stunden ganz gezieltes Training spendieren, dies ist die größte Unterstützung die Wickie momentan gebrauchen kann und ihm helfen wird ,ein toller Familienhund zu werden.So bekommt Wickie fachkompetentes ,genau auf seine Defizite abgestimmtes, geplantes Training.Das Arbeiten an seinen Problemen erfordert zielgerichtetes Vorgehen und kann nicht einfach so nebenbei erfolgen. Wickie muss behutsam an neue Situationen herangeführt werden. Von selbst geht gar nichts. Kein Hund legt Probleme ab in dem man ihn in einen Zwinger sperrt und abwartet. Meine 4 Stufen zur Wohnung bewältigt Wickie inzwischen, auch auf den Fliesen läuft er jetzt sicher , wenn ich mich in den Sessel setzte kann er nach wenigen Minuten sich ruhig daneben legen aber noch nicht entspannen. Jedes Geräusch schreckt ihn hoch.Wickie gehört lange nicht zu den schwierigsten Tierschutzfällen ( Carlos z.B. war weit aus schwieriger , doch seine Familie freut sich heute jeden Tag neu über Carlos Anwesenheit )Wickies Prognose ist ausgesprochen gut aber nur, weil es genügend Airedalfans gibt, die nicht nur ihre eigenen Hunde lieben sondern auch helfen unschuldig in Not geratenen AT's zu helfen. Allen Unterstützern sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Ich arbeite schon viele Jahre im Tierschutz mit den verschiedensten Rassen und Mischlingen . Leider ist aus finanziellen Gründen oft nur eine Verwahrung möglich. Bei den letzten Hilfsaktionen für Airedale's ob Carlos , Sidney oder Lenni usw -immer konnte ich mich auf die Hilfe der Airedalfangemeinde verlassen. So kommt es, dass ein in Not geratener Airedale Terrier wie Wickie bei den Fröhlichen Schnauzen priviligiert ist. Ich werde mit Wickie weiter Situationen im Ansatz erarbeiten, eine Grundlage schaffen, auf der die künftigen Besitzer aufbauen und weiterarbeiten können. Ich kann und will keinen " fertig abgerichteten Hund" abliefern aber einen Wickie, der gelernt hat, dass Arbeit und Beschäftigung mit Menschen Spass macht. Anschließend lernt Wickie dann sicher die Grundkommandos wie "Sitz und Platz" in wenigen Trainingseinheiten und wird seinem Besitzer viel Freude machen. Also nur Mut . Wer sich einen Airedale Terrier zulegen möchte und bereit ist einige Anfangsschwierigkeiten in Kauf zu nehmen wird mit Wickie zusammenwachsen und in ihm einen lebenslustigen Begleiter finden.
Wickie freut sich übrigens über die Anwesenheit von Kindern. Bedingung ist, dass die Kinder beaufsichtigt werden und wissen, wie man mit einem Hund umgeht.
Liebe Grüße
Birgit und Wickie von den fröhlichen Schnauzen
Diese Zeilen machen doch wirklich Mut, dass Wickie noch ein schönes Leben haben darf. Wenn dieser tolle Junge kein Zuhause findet, dann weiß ich auch nicht....
Liebe Grüße,
Kirsten mit Lotte