Trimmen ist echt kein Teufelswerk! Für den Hausgebrauch-Hund jedenfalls nicht, für Ausstellung isses natürlich schon ne Kunst.
Die Moser 1245 hab ich auch und bin zufrieden, wie viele andere. Nach dem Durcharbeiten mit dem Coat King (ja, 20er ist gut) und der Trimmerei hab ich Luzie jetzt gerade zum Beispiel auf der Decke mit dem 9mm-Scherkopf gemacht, Hals und Schultern mit dem 5mm und den Kopf (Ohren, Stirn, Backen) mit dem 3mm. Von Aufsteckkämmen bin ich weggekommen, da muss man doppelt so lange drübergehen wie mit den Wechselscherköpfen. Bauch, Beine, Pfoten, Bart, Augen, Ohrenränder, Hinterteil mit der Schere.
So ist sie nicht gar zu kahl, und weil sie so dichtfellig ist, muss ich ohnehin spätestens alle 10 Wochen ran, obwohl ich zwischendurch regelmäßig drübertrimme und mit dem Coat King durchziehe

Viele Grüße,
Antje mit Luzie