Zecken - bald geht's wieder los!
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Uschi,
ich warte noch auf meine bestellten Öle (könnten eigentlich langsam kommen, das liegt bestimmt am Männertag..) und dann geht es auch los.
Wir hatten schon einige Zecken in diesem Jahr, trotz Vitamin B. Bin gespannt, wie das Öl wirkt!
Viele Grüße, Kerstin
ich warte noch auf meine bestellten Öle (könnten eigentlich langsam kommen, das liegt bestimmt am Männertag..) und dann geht es auch los.
Wir hatten schon einige Zecken in diesem Jahr, trotz Vitamin B. Bin gespannt, wie das Öl wirkt!
Viele Grüße, Kerstin
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo zusammen,
habe gerade die Öle bei Anettes Link bestellt. Ich werde dann auch berichten, wie zufrieden wir mit der Wirkung sind. Ginger liebt es durchs hohe Gras zu rasen
, also ein gefundenes Fressen für Zecken!!! Interessanterweise hatten wir bis jetzt erst eine Zecke an Campino. Was für diese Jahreszeit ziemlich ungewöhnlich ist! Ich wage aber nicht zu hoffen, daß unser langer Winter die Mistviecher ordentlich dezimiert hat. So weit ich mich erinnere sind sie äußerst resistent, was tiefe Temperaturen angeht.
Viele Grüße
Christine
habe gerade die Öle bei Anettes Link bestellt. Ich werde dann auch berichten, wie zufrieden wir mit der Wirkung sind. Ginger liebt es durchs hohe Gras zu rasen

Viele Grüße
Christine
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Alle,
unser Öl ist da, fertig gemixt und wird seit 2 Tagen eingesetzt.
Noch zu früh, um über die Wirksamkeit zu berichten. Mal sehen, wie es nach einer Woche oder so aussieht.
Ich war angenehm überrascht, dass das Neemöl nicht so unangenehm riecht, wie ich befürchtet hatte. Rover stört sich auch überhaupt nicht an dem Geruch, höchstens an der Rumfummelei an ihm, bevor wir rausgehen.
Ich bin auch noch am Üben, wieviel Öl ich nehmen muss. Heute morgen war es mir ein bisschen viel geraten...
Sagt mal, muss die Mischung in den Kühlschrank, oder reicht ein kühler Windfang mit unter 20 Grad?
Viele Grüße, Kerstin
unser Öl ist da, fertig gemixt und wird seit 2 Tagen eingesetzt.
Noch zu früh, um über die Wirksamkeit zu berichten. Mal sehen, wie es nach einer Woche oder so aussieht.
Ich war angenehm überrascht, dass das Neemöl nicht so unangenehm riecht, wie ich befürchtet hatte. Rover stört sich auch überhaupt nicht an dem Geruch, höchstens an der Rumfummelei an ihm, bevor wir rausgehen.
Ich bin auch noch am Üben, wieviel Öl ich nehmen muss. Heute morgen war es mir ein bisschen viel geraten...

Sagt mal, muss die Mischung in den Kühlschrank, oder reicht ein kühler Windfang mit unter 20 Grad?
Viele Grüße, Kerstin
- Franka
- Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
- Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Kerstin,
Du brauchst das Öl nicht im Kühlschrank lagern,ich reibe mir die Handflächen dünn mit der Öl-Mischung ein und dann streiche ich bei Ronja zuerst Bauch ,Beine und dann den Rest des Körpers ein.Momentan mache ich es 2X,da wir hier in Dessau gerade eine Invasion von Zecken haben.
Viel Glück !!
Franka mit Ronja
Du brauchst das Öl nicht im Kühlschrank lagern,ich reibe mir die Handflächen dünn mit der Öl-Mischung ein und dann streiche ich bei Ronja zuerst Bauch ,Beine und dann den Rest des Körpers ein.Momentan mache ich es 2X,da wir hier in Dessau gerade eine Invasion von Zecken haben.

Viel Glück !!
Franka mit Ronja
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Franka,
danke für die Info.
Ich habe bestimmt bisher immer zuviel genommen - reichst Du mit 1x "geölten" Handflächen für den ganzen Hund? Ich hab immer das Gefühl, dass nach den ersten 1-2 Wischern nichts mehr dran ist an den Händen und entsprechend nachgelegt. Wie gesagt, einmal ist er mir recht ölig geraten ---
--- naja, wir üben noch.
Ich habe es auch vor jedem Spaziergang gemacht, also im Prinzip 2x am Tag. Dann rieche ich es auch an ihm - sollten die Zecken dann eigentlich auch riechen!
Ich habe auch den Kopf nicht ausgespart, wie Freddy es macht, sondern bin da ganz am Schluss drüber, wenn wirklich nicht mehr viel an den Händen war.
Der Geruch stört Rover augenscheinlich überhaupt nicht.
Wir hatten seit der Anwendung eine Zecke am Ohr, das war gleich am Anfang, als ich am Kopf noch nichts gemacht hatte.
Viele Grüße, Kerstin
danke für die Info.
Ich habe bestimmt bisher immer zuviel genommen - reichst Du mit 1x "geölten" Handflächen für den ganzen Hund? Ich hab immer das Gefühl, dass nach den ersten 1-2 Wischern nichts mehr dran ist an den Händen und entsprechend nachgelegt. Wie gesagt, einmal ist er mir recht ölig geraten ---

Ich habe es auch vor jedem Spaziergang gemacht, also im Prinzip 2x am Tag. Dann rieche ich es auch an ihm - sollten die Zecken dann eigentlich auch riechen!
Ich habe auch den Kopf nicht ausgespart, wie Freddy es macht, sondern bin da ganz am Schluss drüber, wenn wirklich nicht mehr viel an den Händen war.
Der Geruch stört Rover augenscheinlich überhaupt nicht.
Wir hatten seit der Anwendung eine Zecke am Ohr, das war gleich am Anfang, als ich am Kopf noch nichts gemacht hatte.
Viele Grüße, Kerstin
- Franka
- Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
- Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Kerstin,
ich reiche mit beiden eingeölten Handflächen für den ganzen Hund,man denkt es ist nichts mehr dran.Aber bei Ronja hilft es gut.Ich gehe zum Schluß auch immer leicht über den Kopf. .
Wir haben ja vorher nur Kokosöl genommen,da hatten wir aber doch 1-2 festgesaugte Zecken.Seit wir das Neemöl dazugemischen haben ,war keines der Biester wieder festgesaugt.
Also es hilft wirklich gut.Meine Hundefreundinnen haben den gleichen Erfolg.Sie tropfen seitdem auch keine giftigen Substanzen mehr auf ihre Hunde.
Vorher waren sie erst sehr skeptisch.
Also Du bekommst es bestimmt immer besser hin,wenn Du täglich einreibst!
Liebe Grüße Franka mit Ronja-die am Anfang auch mal wie eine "Fettbemme "aussah!
ich reiche mit beiden eingeölten Handflächen für den ganzen Hund,man denkt es ist nichts mehr dran.Aber bei Ronja hilft es gut.Ich gehe zum Schluß auch immer leicht über den Kopf. .
Wir haben ja vorher nur Kokosöl genommen,da hatten wir aber doch 1-2 festgesaugte Zecken.Seit wir das Neemöl dazugemischen haben ,war keines der Biester wieder festgesaugt.
Also es hilft wirklich gut.Meine Hundefreundinnen haben den gleichen Erfolg.Sie tropfen seitdem auch keine giftigen Substanzen mehr auf ihre Hunde.

Also Du bekommst es bestimmt immer besser hin,wenn Du täglich einreibst!
Liebe Grüße Franka mit Ronja-die am Anfang auch mal wie eine "Fettbemme "aussah!

Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo zusammen,
ich stelle die Mischung im heißen Wasserbad her, ziehe sie anschließend in noch flüssigem Zustand in Einmalspritzen (20ml bzw. 50ml, natürlich ohne Kanüle). Die fertigen Spritzen kommen anschließend in den Kühlschrank. Eine Spritze liegt griffbereit im Treppenhaus, bei ca. 18-22 Grad. Bei diesem Temperaturen ist die Ölmischschung "halbfest" und lässt sich gut protionsweise (ca. 1ml) in die Handfläche geben, wo sie aufgrund der Körperwärme flüssig wird und sich gut auf dem Fell verteilen lässt.
Momentan herrscht hier leider ein sehr hoher "Zeckendruck" ( im Gegensatz zu Süddeutschland wo wir in 5Tagen keine Zecke hatten) haben wir hier z.Z. so ca 2-3Zecken pro Woche. Es ist bei so hohem "Zeckendruck" wichtig, zusätzliche Maßnahmen gegen Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten zu ergreifen. Ich hatte schon Zistrosentee genannt. Es gibt noch andere ergänzende Maßnahmen wie z.B. Knoblauch oder B-Vitamine. Ebenso sollte man regelmäßig das Fell absuchen um die Parasiten frühzeitig zu entfernen.
Ganz wichtig ist das möglichst lückenlose "Einschmieren" der Hunde vor jedem Spaziergang. Fast alle Zecken die ich gefunden habe befanden sich an Stellen die ich nicht ausreichend bedacht hatte...
Es ist wie überall im Leben: Krankheiten und Schädlinge können nicht zu 100% durch "harmlose" Mittel in Schach gehalten werden. Das "Gesamtkonzept" ist, ebenso wie im biologischem Anbau wichtig. Nur gesunde Organismen können Schädlingen und Krankheiten bis zu einem gewissen Grad widerstehen. Dabei ist auch immer an eine gesunde Ernährung und Haltung zu denken...
LG
Freddy mit Felix, wieder zurück...
PS: Man kann im eigenen Garten übrigens auch etwas biologisch Sinnvolles gegen Zecken tun: Ich habe, nicht nur der Zecken wegen, "Nistkästen" für Erzwespen aufgehangen. Einige Erzwespenarten sind Feinde der Zecken und parasitieren sie. Keine Angst, Menschen werden von den schönen, metallisch rot, blau oder grünen Tierchen nicht belästigt.
ich stelle die Mischung im heißen Wasserbad her, ziehe sie anschließend in noch flüssigem Zustand in Einmalspritzen (20ml bzw. 50ml, natürlich ohne Kanüle). Die fertigen Spritzen kommen anschließend in den Kühlschrank. Eine Spritze liegt griffbereit im Treppenhaus, bei ca. 18-22 Grad. Bei diesem Temperaturen ist die Ölmischschung "halbfest" und lässt sich gut protionsweise (ca. 1ml) in die Handfläche geben, wo sie aufgrund der Körperwärme flüssig wird und sich gut auf dem Fell verteilen lässt.
Momentan herrscht hier leider ein sehr hoher "Zeckendruck" ( im Gegensatz zu Süddeutschland wo wir in 5Tagen keine Zecke hatten) haben wir hier z.Z. so ca 2-3Zecken pro Woche. Es ist bei so hohem "Zeckendruck" wichtig, zusätzliche Maßnahmen gegen Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten zu ergreifen. Ich hatte schon Zistrosentee genannt. Es gibt noch andere ergänzende Maßnahmen wie z.B. Knoblauch oder B-Vitamine. Ebenso sollte man regelmäßig das Fell absuchen um die Parasiten frühzeitig zu entfernen.
Ganz wichtig ist das möglichst lückenlose "Einschmieren" der Hunde vor jedem Spaziergang. Fast alle Zecken die ich gefunden habe befanden sich an Stellen die ich nicht ausreichend bedacht hatte...
Es ist wie überall im Leben: Krankheiten und Schädlinge können nicht zu 100% durch "harmlose" Mittel in Schach gehalten werden. Das "Gesamtkonzept" ist, ebenso wie im biologischem Anbau wichtig. Nur gesunde Organismen können Schädlingen und Krankheiten bis zu einem gewissen Grad widerstehen. Dabei ist auch immer an eine gesunde Ernährung und Haltung zu denken...
LG
Freddy mit Felix, wieder zurück...
PS: Man kann im eigenen Garten übrigens auch etwas biologisch Sinnvolles gegen Zecken tun: Ich habe, nicht nur der Zecken wegen, "Nistkästen" für Erzwespen aufgehangen. Einige Erzwespenarten sind Feinde der Zecken und parasitieren sie. Keine Angst, Menschen werden von den schönen, metallisch rot, blau oder grünen Tierchen nicht belästigt.
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Freddy,

Entweder sind die Zecken hier nicht besonders aktiv, oder meine (Deine) Mischung taugt uns. Worauf ich besonderes Augenmerk legen muss ist Wijntas Leistenbeuge (nennt man das so?). Dort hatte ich nicht gesalbt und dort hing vorgestern und gestern eine.
Ich schmier ihr reichlich davon zwischen die Zehen wegen der Grasmilben. Diese sind bis jetzt noch "sauber" toi, toi, toi, man darf es nicht beschreien. Sie hat aber immer noch diese Stellen auf der Stirn. Vertreiben lassen sie sich wohl nicht so einfach. Aber Neue hat sie auf dem Kopf auch noch keine. Auch der Kopf und die Wangen, ebenso wie die Ohrinnenseiten werden eingerieben. Sie hat trotzdem eine schöne Fährte gemacht, nur den Gegenstand schien sie nicht "gerochen" zu haben
Schmierig sieht Wijnta nicht aus. Ich darf aber nicht zu früh vor dem Spaziergang salben, denn sonst leckt sie sich das Zeug aus den Zehen.
Freddy, wie bekommst Du das halbfest? Hier im Hausgang ist es auch nicht kalt, aber ich muss es mit dem Löffelstiel rauskratzen, so fest ist es.
Viele Grüße
Uschi
Zecken haben tatsächlich auch Feinde? Wie schönFreddy hat geschrieben:Einige Erzwespenarten sind Feinde der Zecken und parasitieren sie.


Entweder sind die Zecken hier nicht besonders aktiv, oder meine (Deine) Mischung taugt uns. Worauf ich besonderes Augenmerk legen muss ist Wijntas Leistenbeuge (nennt man das so?). Dort hatte ich nicht gesalbt und dort hing vorgestern und gestern eine.
Ich schmier ihr reichlich davon zwischen die Zehen wegen der Grasmilben. Diese sind bis jetzt noch "sauber" toi, toi, toi, man darf es nicht beschreien. Sie hat aber immer noch diese Stellen auf der Stirn. Vertreiben lassen sie sich wohl nicht so einfach. Aber Neue hat sie auf dem Kopf auch noch keine. Auch der Kopf und die Wangen, ebenso wie die Ohrinnenseiten werden eingerieben. Sie hat trotzdem eine schöne Fährte gemacht, nur den Gegenstand schien sie nicht "gerochen" zu haben

Schmierig sieht Wijnta nicht aus. Ich darf aber nicht zu früh vor dem Spaziergang salben, denn sonst leckt sie sich das Zeug aus den Zehen.
Freddy, wie bekommst Du das halbfest? Hier im Hausgang ist es auch nicht kalt, aber ich muss es mit dem Löffelstiel rauskratzen, so fest ist es.
Viele Grüße
Uschi
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo zusammen, hallo Uschi,
ich habe "Versuche" mit Zecken gemacht. Abgesuchte Exemplare habe ich auf ein Blatt Papier gesetzt und mit der Neem-Kokosmischung "umzingelt".Die Zecken, sofern sie überhaut noch aktiv waren, bekamen durchweg einen "Drehwurm" und mieden konsequent den "Ölbereich". Ich habe weiterhin feszgestellt, das Zecken sehr lange ohne sich festzubeißen auf Felix "herumlaufen", scheinbar auf der Suche nach einem unkontamienierten warmen Plätzchen...
Hier nochmal meine aktuelle Mischung (alles ca. Werte):
-50g Kokosöl
-8g Neemöl
-einen El Olivenöl (macht die Mischung weicher)
-50 Tropfen Zedernöl (evt. auch noch Lavendelöl)
-20 Tropfen Teebaumöl (nicht bei Katzen)
und neuerdings (als Versuch) noch 5g ozonisiertes Olivenöl.
Diese Mischung ist bei Zimmertemperatur halbfest. Weicher bekommt man sie z.B. durch Zugabe von Olivenöl.
Ehe ich nun wieder "ausgeschimpft"
werde, bitte ich vor der Zugabe von ähterischen Ölen Wiki o.ä. zu bemühen....
LG
Freddy mit Felix
PS: Es kommt wirklich bei dem Neemöl nicht so genau darauf an, ob es nun 3, 6, oder 8g sind, eine Feinwaage braucht man wirklich nicht unbedingt...
ich habe "Versuche" mit Zecken gemacht. Abgesuchte Exemplare habe ich auf ein Blatt Papier gesetzt und mit der Neem-Kokosmischung "umzingelt".Die Zecken, sofern sie überhaut noch aktiv waren, bekamen durchweg einen "Drehwurm" und mieden konsequent den "Ölbereich". Ich habe weiterhin feszgestellt, das Zecken sehr lange ohne sich festzubeißen auf Felix "herumlaufen", scheinbar auf der Suche nach einem unkontamienierten warmen Plätzchen...
Hier nochmal meine aktuelle Mischung (alles ca. Werte):
-50g Kokosöl
-8g Neemöl
-einen El Olivenöl (macht die Mischung weicher)
-50 Tropfen Zedernöl (evt. auch noch Lavendelöl)
-20 Tropfen Teebaumöl (nicht bei Katzen)
und neuerdings (als Versuch) noch 5g ozonisiertes Olivenöl.
Diese Mischung ist bei Zimmertemperatur halbfest. Weicher bekommt man sie z.B. durch Zugabe von Olivenöl.
Ehe ich nun wieder "ausgeschimpft"


LG
Freddy mit Felix
PS: Es kommt wirklich bei dem Neemöl nicht so genau darauf an, ob es nun 3, 6, oder 8g sind, eine Feinwaage braucht man wirklich nicht unbedingt...
Re: Zecken - bald geht's wieder los!
Hallo Alle,
Freddi hat gesehen
.
In der Leistenbeuge hatten wir auch schon welche. Wir üben weiter! Rover ist von der ganzen Schmiererei etwas angenervt.
Vitamin B geben wir außerdem, und Zistrosetee werde ich mir jetzt auch besorgen.
Wir werden noch alle richtige Kräuterweiber! ? Aber wie nennen wir dann Freddy?
Viele Grüße, Kerstin
Freddi hat gesehen
Das schien mir auch schon so. Habe einige laufende Exemplare abgesammelt und entsorgt. Bisher sind mir wohl immermal einige Bereiche von Rover entgangen, denn zeckenfrei sind wir nicht. Heute saß eine ganz fette am Hinterbein (wo er noch NIE eine hatte)das Zecken sehr lange ohne sich festzubeißen auf Felix "herumlaufen", scheinbar auf der Suche nach einem unkontamienierten warmen Plätzchen...

In der Leistenbeuge hatten wir auch schon welche. Wir üben weiter! Rover ist von der ganzen Schmiererei etwas angenervt.
Vitamin B geben wir außerdem, und Zistrosetee werde ich mir jetzt auch besorgen.
Wir werden noch alle richtige Kräuterweiber! ? Aber wie nennen wir dann Freddy?

Viele Grüße, Kerstin