Tagebuch eines Wüstlings

aktuelle Meldungen - endlich zuhause angekommen....
Eddi

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Eddi » Sa 3. Jul 2010, 12:24

Ja Uschi,

ich glaube auch, daß er gern einfach nur ein junger Wilder sein möchte und das Leben genießen.
Bei dem Wetter gibt es auch reichlich Gelegenheit das zu üben, denn es wird ja langsam schon anstrengend dem Schatten hinterher zu rutschen.
Zirbel hat zwar heute morgen tapfer beim Reiten durchgehalten, aber das Pony war klitschenaß geschwitzt und hat obwohl nur der Kopf frei ist, literweise Blut an die Bremsen abgeben müssen. Ich hatte aus Versehen noch die kurze Hose an und muß sagen, Freddys Zeckenschreck hat eine enge Zielgruppe :dog_nowink die Bremsen haben sich an meinen Waden gelabt, wie die Leute auf der Kirmes am Freibier, selbst an den öligsten Stellen hab ich noch geschmeckt. Allerdings scheints der Haut sehr angenehm, nicht die Bremsen, der Zeckenschreck!
Jedenfalls hat Zirbel sich auf der Weide im Bach und anschließend im Staub gesuhlt, so daß sie grad nochmal zuhause abgespritzt wurde. Wüsti sah den SChlauch und verdrückte sich ganz heimlich, bis ich das Wasser abgestellt habe. Zum piepen!

LG
Eddi
träumt von Cocktail und Strandbar.....

Eddi

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Eddi » So 4. Jul 2010, 00:15

Samstag 03. Juli

Zweite Nacht mit Wüsti in der Wohnung. Nachdem das Tier abends ja keine Ruhe geben kann und hin und her tigert, Balkon inspiziert, hofft, unten möge jemand vorbei gehen (fiep: kommt alle, da is was) oder ein Hund entlang kommen (grrruww: achtung Feind) Bei letzterem hängen dann alle drei am Geländer und kläffen Unhöfliches runter.

Gestern übrigens hat Wüsti zum erstenmal eine Tür aufgemacht und zwar von innen. Wie hatte ich hoffen können, er lernt das nicht oder zumindest nicht so fix, wenn das für die beiden anderen so normal ist, wie Schwanzwedeln. :dog_wacko

Unser erstes gemeinsames Gewitter.
Jago hat wieder Alarm :dog_ohmy gemacht, „packt schnell Eure Sachen ,wir müssen hier weg, ehe es uns einholt...“ Zirbel wacht bloß auf, wenn das Haus unterm Donnerschlag bebt, wenn überhaupt. Beim letzten Erdbeben hat sie einfach weitergepennt und locker mitgewackelt. :Dog_closedeye
Solange sie nicht in freier Natur von Hagel und Regen überrascht wird, lässt sie so was eiskalt, selbst bei 32 °C unterm Dach.
Wüsti hat festgestellt, dass ihm Jagos Verhalten zu aufregend ist und Zirbel nachgemacht. Nur als in der Halbzeitpause die Böller und Raketen abgingen, schaute er etwas irritiert.

Erst nachdem eine halbe Stunde lang die Autokorsos hier entlang tobten, war er anschließend völlig von der Rolle. Stand vor der Küchenanrichte, grummelte mich an, schaute ganz verwirrt, aber gefährlich, verlangte auch eindeutig, dass man ihm das Brot runter reichen möge. Hallo? Wo sind wir denn hier? Wir haben das dann mal kurz ausdiskutiert :dog_mad und er hat versucht, sich einzuschleimen und in Rückenlage meine Füße geknabbert. Jetzt wird er langsam wieder normal. Bisschen seltsam, dieser Hund.

Von seiner Ex-Familie habe ich Antwort auf die gemailten Bilder. Sie freuen sich total, dass es ihm gut geht und alles so relativ problemlos klappt. Daß man ihm den Napf wegnehmen kann etc hätten sie nicht erwartet. Naja, Wüsti wohl auch nicht. :dog_tongue Treppe kannte er nicht; merkt man gar nicht mehr. :dog_blush Und Wasser hat er als junger Hund gar nicht gemocht, noch nicht mal Pfützen durften auf seinem Weg liegen. Mal sehen, ob er bei uns noch richtig ins Wasser gehen wird, vielleicht sogar mal schwimmen?

Wüsti wird inzwischen total aufdringlich, wenn er die Futterzeit für gekommen hält. Dann fiepst und quietscht es, stupst und Kopfschubbert, rennt zum Napf und wird ganz hektisch.
So was!
Und überhaupt ist er sehr fordernd, wenn er was will. Wo er vorher aggressiv mit bösen Geräuschen Druck ausübte, versucht er’s jetzt mit rumquengeln. Macht mich wahnsinnig, aber ich denke, wenn ich drauf eingehe, wird es nicht besser. Selbst wenn er jedes Mal Ärger bekommt. Sein Ziel ist, mich aus dem Konzept zu bringen und zu manipulieren. Erstaunlich, dass er so lang durchhält. Ich hoffe jetzt mal darauf, dass es schlagartig aufhört, wenn Wüsti die Einsicht kommt.
Ansonsten sind wir bei der Hitze eher inaktiv, versuchen möglichst große Körperflächen im Kühlen zu lagern und Bewegung zu vermeiden.
Die Fußballspiel haben wir alle vier - zum Teil für die Kühlung befeuchtet - lang ausgestreckt hinter uns gebracht.

Ups, direkt nebenan sind so ein paar Bekloppte, die böllern, quasi direkt vor meiner Tür. Zirbel steht draußen und glotzt, die Jungs bibbern unter meinen Rockschößen. Das ist jetzt für Wüsti zuviel. Aber! Er hat sich ganz kurz getraut zu mir raus zu kommen. Mutig und vertrauensvoll.
Zu guter Letzt musste er sich seine Analdrüsen säubern, scheint wohl ein bißchen gekleckst zu haben, der starke Macho :dog_nowink

Mal sehen, ob er heute abend wieder unter die Decke kruschtelt, um seine feuchte Nase an meine Füße zu stupsen. Gott wär ich da gern gestern drauf eingegangen, so sanft und goldig. Aber auch so fand er heute morgen, wo Zirbel mit mir liegen darf, würde er das auch gern tun. Ich fand aber nicht :dog_huh

Fortsetzung folgt....

LG
Eddi

Anneliese

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Anneliese » So 4. Jul 2010, 11:49

Eddi schreibt: ... Zirbel steht draußen und glotzt, die Jungs bibbern unter meinen Rockschößen...

Moin!
...soweit zu den Mannsbildern...

Sonntägliche Grüße - Anneliese mit Bente

LiBy608

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von LiBy608 » So 4. Jul 2010, 14:30

Oha,

Anneliese "mein Mannsbild" hat den Vuvuzelas und den Böllern den Kampf angesagt. :dog_cool
Herrlich wenn er durch den Garten galoppiert und lautstarkt seine Meinung kundtut :dog_mad
Eigentlich bellt er selten, aber da muss er mithalten. :brav
Wünsche noch einen netten ruhigen Sonntag
Brigitte und Enzo nach dem schwimmen jetzt in der horizontalen :dog_sleep2

Eddi

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Eddi » So 4. Jul 2010, 23:40

Sonntag 04. Juli

Nix los heute, könnte man das auch nennen.
Die ganze Nacht bin ich mit Jago und seinem Durchfall im Garten gewesen, also immer grad, wenn ich gut eingeschlafen war. Darum haben wir dann heute erstmal ewig in Etappen weiter gepennt oder gedöst. Wüsti hat jetzt einen eigenen neuen Lieblingsplatz bestimmt: Kims Körbchen. Das steht in einer Ecke, wo sich die Hunde, nur wenn sie sich zurück ziehen möchten, rein begeben. Es heißt immer noch Kims Körbchen, weil ich es für die alte Kim angeschafft habe, als sie langsam nächtens inkontinent wurde. Es ist eines dieser teuren (darum nur bei echtem Bedarf mit meinem schwäbischen Geiz-Gen zu verkraften :dog_wink ), superbequemen Kunstlederbezogenen Teile. Darin konnte Kim auslaufen, ohne daß die halbe Wohnung schwamm, sie bekam ein paar Unterlagen da hinein und ein Spannlaken drüber und alles war prima, sie musste sich dann auch nicht mehr schämen. Jetzt schläft Jago viel darin. Aber zur Zeit stehts leer und Wüsti hats okkupiert.
Wüsti und Zirbel haben ein paar Mal im Garten für ein paar Minuten getobt, fanden dann Siesta wieder sinnvoller.

Mittags haben wir einen Kurzen Spaziergang gemacht, den Jago genutzt hat, in ein Wasserbecken zu hüpfen, aus dem er nicht mehr allein rauskommt (muß jetzt ein Schild dran: NO Senior-Plantsching!, letztes Jahr gings noch). Grundsätzlich ja nicht dramatisch, denn ich heb ihn ja gern, bloß das Wasserbecken ist ein Absetzbecken vor einem Ablaufschacht in die Kanalisation und die grüne Schlonz-Schicht obendrauf war noch das leckerste.

Zirbel war richtig klasse: sie wusste, daß ich das nicht möchte, kam gleich petzen, naja, vieleicht wolte sie auch nur, daß ich den alten Mann da raus hole. Aber als ich dann versucht hab, selber möglichst keinen schwarzkrümeligen SChlamm bei der Aktion abzukriegen gleitet Madame elegant hinter Jago n die aufgewühlte Brühe :sick:
Wüsti tat aus der Entfernung völlig desinteressiert. Aber ich schätze, hätte ich ihn nicht angebunden gehabt, wäre er auch da mit rein. Das roch so toll, das kann einfach nicht unter "Wasser" bei Hundis verbucht werden. Zuhause galt dan mitgehangen mitgefangen und alle drei wurden abgespritzt. Zwei zum besser riechen, einer zum Üben :dog_tongue2

Ich habe Frau Ritthammer seine "Kontaktannonce" für AT in Not gemailt. Noch gibt's Sonderkonditionen für Foris! :dog_laugh Beeilt Euch, eher er weg ist.... :dog_wink

Fortsetzung folgt.......

LG
Eddi

Uschi

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Uschi » Mo 5. Jul 2010, 00:04

Hallo Eddi,

wie gehts dann bei Dir zu, wenn was los ist? :dog_blush

Eddi hat geschrieben:mit meinem schwäbischen Geiz-Gen zu verkraften :dog_wink
Hast Du als Saarländerin so eins? Scheint bei mir abhanden gekommen zu sein :dog_ohmy




Liebe Grüße
Uschi

Eddi

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Eddi » Mo 5. Jul 2010, 12:41

Hallo Uschi,

klar hab ich das Geiz-Gen. :dog_wink Und bei Gebrauchs-Dingen, die nicht durch Nützlichkeit beeindrucken, kann's schon mal zuschlagen. Aber nun haben wir auch ein Seniorenkörbchen für Pflegebedürftige, da werden schon noch genügend Pflegebedürftige zusammen kommen :dog_wink
Ich bin ja nur saaländifiziert, Einbürgerung hab ich nicht beantragt, das kann man hier glaub ich erst nach der 8. Generation in Folge oder so und muß dazu den Schwenkertest bestehen und mindestens fünf saaländische Gerichte zuerst am Namen, inklusive korrekter Aussprache (sehhhr schwierig) und dann am Geschmack (schon einfacher) identifizieren.
Da ist die Green-Card wohl leichter zu bekommen :dog_nowink

So sah das übrigens gestern aus, auf den Bildrn ganz harmlos, der "Duft" kam ja auch erst ganz von unten :sick:
JagoKanal.jpg
JagoKanal (1).jpg
LG
Eddi, die Jago demnächst ein Geschirrchen umschnallt, am Genick kann man das Empfindliche nämlich nicht mehr anheben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Anneliese

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Anneliese » Mo 5. Jul 2010, 14:10

Moin Eddi,

das Wasser war vielleicht wie lecker Regentonnenwasser einer Hochsommerphase! :dog_laugh

Ich hätte nicht gewusst, wie Jargo herauszubringen ist,
wenn man nirgends anfassen darf - und Platz ist auch nicht - und menschliches Rückrad ist dafür glaube ich auch nicht geeignet -
mir fällt da nur ein schräg gestelltes Brett als "Auslauf" ein.

Liebe Grüße
Anneliese - mit Bente - die noch wissen wollen, ob sie die Daumen und Pfoten für den "Umstände halber" weiterzugebenden Wüsti drücken sollen :dog_wub

Petra

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Petra » Mo 5. Jul 2010, 14:59

Hallo Eddi,

genauso "lacht" Lukas auch, wenn er im Tümpel steht !! :dog_biggrin

Tolles Bild, natürlich tolle Aktion von Dir mit Wüsti - ich lese - nein studiere - Deine Tagebucheinträge sehr genau; wir haben in der Gegend auch eine "Wüstierin" wohnen :dog_tongue - es ist zu schade, dass die nicht zu Dir kommen kann ... a) Entfernung b) (das Schlimmste) kein Interesse der Besitzerin, etwas zu ändern ... I
Ich hatte versucht, mit meinen bescheidenen Mitteln zu helfen, aber leider ist Hopfen und Malz verloren. Allerdings ist es kein Airedale, sonst hätte ich auch nicht so schnell aufgegeben ... :Dog_closedeye

Also auch von mir Dank für diese herrliche Kolumne !! Sie bestätigt meinen Verdacht, dass es eben doch Sinn macht, nochmal von vorn anzufangen.

Liebe Grüße von Petra mit Lukas (12), der gern auch mit Zirbels Bruder Jonathan motzt, wenn er zuerst die Ziegen verjagen will !!! :dog_biggrin

Eddi

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Eddi » Mo 5. Jul 2010, 19:42

Ach Anneliese,

das rausheben wär ja kein Thema gewesen, einfach unter die Brust und hochheben mit einer Hand, aber da hätt ich ja zuviel von dem Siff anbekommen. :sick: Ich hoffte, von oben am trockenen Fell nen Griff ansetzen zu können, aber nein, da weint der alte Mann gleich. Wir haben es dann ja halbwegs mit Halsband ziehen und zum Hochkrabbeln unterfassen hinbekommen. Als wir grad in der blödesten Position waren (ich Hintern hoch) kam ein Auto daher, fuhr auch schön langsam (ja, sonst maul ich immer, wenn die keine Rücksicht nehmen, nun isses wieder nicht recht) und glotzte.... :dog_wacko
Ich hätte den Jago darin nicht bis zum nächten Hochwasser sitzen gelassen, notfalls hätt ich mich tatsächlich eingesaut, vermutlich wäre er mit genügend Hunger auch raus gekommen aber er soll sich ja nicht wehtun.
Als Kim so langsam unbeweglicher wurde, bekam sei ein Geschirrchen um, daran kann man alte Hunde unauffälliger halten, sie können dann immer so tun, als würden sie es einem gönnen... :dog_tongue2

@Petra
ach, das find ich ja voll interessant, daß Du die Brüder vom Zirbeltier kennst. Wie klein die Airedale-Welt doch ist! :wave:
Wir haben für September ein "Familientreffen" geplant, dann werd ich die 4 Jungs auch mal kennen lernen.

LG
Eddi
die noch ein bißchen arbeiten muß aber schon was neues fürs Tagebuch verspricht....

Antworten

Zurück zu „Airedale in Not / Airedale entlaufen / Airedale im Glück“