Tagebuch eines Wüstlings

aktuelle Meldungen - endlich zuhause angekommen....
dogkiki

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von dogkiki » Fr 30. Jul 2010, 13:01

Hi Eddi,
Helmut schrieb:
So nebenbei fällt mir ein, daß wir noch nie einen Hund so schnell
Fressen gesehen haben.
Ich musste auch gerade herzlich lachen :D
Da hat Dein gefräßiges Rudel ja einen süßen Pfotenabdruck für die Ewigkeit hinterlassen....

Das mit der Leonberger-Dame habe ich jetzt ber nicht verstanden. Hat Wüsti ihr zartes Bein zum Hineinbeissen gern gehabt, oder wie :sheep

Ach der Kleene, ich wünsche ihm alles Gute. Hoffentlich lebt er sich bald ein....

Liebe Grüße,
Kirsten moL

Rover

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Rover » Fr 30. Jul 2010, 17:17

Hi,

das klingt doch toll für den Anfang! Weiter so!
Sogar ein nächtlicher Angriff in Form von Beinah-Drauf-Treten ist ohne Komplikationen durchgegangen. Klasse, Wüsti, äh, Clynt!

Und schöne Grüße von Rover - also, Leonberger - das geht ja nun gar nicht! Das sind alles Staatsfeinde Nr. 1. :devil

Viele Grüße, und vielen Dank an Helmut für den ersten Bericht

Kerstin

WO sind neue Smileys? Nix gesehen...

TerrierLady

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von TerrierLady » Sa 31. Jul 2010, 07:32

Kurz vor der Arbeit nochmal schnell nachgeschaut . . .
nix zu lesen . . . leider . . . seufz :dog_sad

Gruß Ulrike

Petra

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Petra » Sa 31. Jul 2010, 09:41

Hallo Eddi,

natürlich schließe ich mich allen Vorrednern an und bin ebenso beeindruckt und begeistert.
Aber einer freut sich vielleicht ein bißchen über den Abschied ?? Etwas mehr Ruhe hat doch jetzt der ebenso hübsche Jago ?! Ihm (neben Wüsti) auch mal alles Gute - quasi von Oldie zu Oldie :dog_rolleyes

Herzliche Grüße, Petra mit Lukas

Benutzeravatar
Susa
Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: Di 29. Dez 2009, 20:16

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Susa » Sa 31. Jul 2010, 20:24

Eddi, Du bist so Klasse! Bei Dir wäre ich auch gerne Hund oder Pferd.

Alles Liebe von Susa
...mit Indy im Herzen

Eddi

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Eddi » Sa 31. Jul 2010, 20:44

Hallo,

ja, so ein bißchen ist Jago wohl schon zufrieden, daß der Wilde Kerl wieder weg ist. Ältere Herren brauchen nun mal ihre ausgedehnten Siesta-Times. Jago ht sich auch demonstrativ ins Körbchen gepflanzt, das Wüsti zuvor benutzt hat, obwohl das Körbchen vor Wüsti nur sporadisch von meinen beiden belegt wurde.
Aber er mochte Wüsti und ich bin sicher, wenn die beiden sich wiedersehen, daß er sich auch freut.

so, dann mal was fürs Tagebuch: happy_01

Freitag 30. Juli
Hi Eddi,
die Nacht war wieder super ruhig. Auch der Spaziergang, von dem ich gerade zurückkomme, war sehr entspannt. Nur wenn ein anderer Hund Zauber macht und knurrt, dann hat er auch keine Probleme kundzutun, daß er der Chef ist. Oder bei ängstlichen, pienzichen Hunden muß er auch auf jeden Fall hin. Sind auch der Leonberger-Dame wieder begegnet. In so einen Pelz kann man wirklich gut reinbeißen. ;-)
Und als wir dann heimkamen, war "Lenni die Kläfferin" am Tor und biss nach den Beiden. Er natürlich auch nicht faul: "Diese Nase gehört mir!!" War aber unblutig. Gut daß "Lenni die Kläfferin" mal gezeigt bekommt, was Sache ist!
...
Wir glauben, daß er Prügel bekommen hat. ...Gestern ... hat er sich geduckt, wenn ich nur die Hand gehoben habe. Und Zeitung scheint auch son Thema zu sein. (War mal irgendwann eine Erziehungsmethode, die ich aber nie angewandt habe, weil ich nie ne Zeitung greifbar hatte.)
Also ich nicht faul, und Streicheleinheiten unter wüstem Geknurre und Gegeifere bis zur Erschöpfung verteilt. Danach hat er mir die Hand geleckt. Ist möglicherweise die richtige Therapie. Wir werden das auf jeden Fall mal in dieser Form weiter verfolgen.
Heute nachmittag gehen wir mal mindestens mit Dumbo ein bisschen spazieren. Muß doch mal prüfen, ob Du hier auch entsprechende gute Vorarbeit geleistet hast. ;-)
Erklärung: Dumbo ist eines der Pferde :knight

Bei mir reagierte er auch öfter so duckig, wenn man böse wurde oder Bewegungen in der Art auf ihn zukommen. Tja, das mit der Zeitung hab ich nie versucht, bei uns hat er die zu feinsten Schnippseln verarbeitet. Verteilen sich sofort in Nachbars Garten, egal wie der Wind steht, seltsam :sheep Aber ich könnte mir vorstellen, daß sich so abartige Erziehungsversuche bei seinen Vorbesitzern etabliert haben. Ich erlebe immer wieder, daß Menschen glauben, Zeitung sei das richtige zum draufhauen. Wenn ich dann sage, da hätten sie völlig recht, aber sie müssten sich die selbst vor die Stirn kloppen, wissen sie immer nicht so ganz, wie ernst ich das meine. Aber zumindest fangen sie dann mal an etwas zu denken.Dabei sollte man eigentlich nur das tun was man kann... *psst, das hab ich nur gedacht, würde so was doch nicht sagen*

Und Frauchen schreibt, daß sie tägliche Fortschritte machen. Wüsti hat ihr ein Bällchen gebracht und es sich auch aus der Schnauze nehmen lassen.

Hach, ich freu mich so! Ich hatte ja gehofft, daß Clynt möglichst schnell wieder auf dem Level ist, den wir erreicht hatten, aber wenn es dann wirklich so gut klappt, ist man sooo erleichtert.
Das ist ein großer Nachteil, an dieser Hunde-Boot-Camp-Geschichte: man gewöhnt sich mit jedem Fortschritt an die Kerle und hinterher muß man seine Emotionen wieder unter Kontrolle bringen. :herat

Fortsetzung folgt....

LG
Eddi
mit kontrollierten Emotionen happy_02

TerrierLady

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von TerrierLady » Sa 31. Jul 2010, 21:32

Bild
Ich schieb dir mal ein Taschentuch rüber . . . Bild

Gruß Ulrike

Christine

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Christine » So 1. Aug 2010, 10:12

Hallo Eddi,
ist das toll, zu lesen, wie gut es mit Wüsti klappt und daß die neue Familie sich so gut auf ihn einläßt.
Viele Grüße
Christine

Rover

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Rover » So 1. Aug 2010, 10:23

Hallo,

eine Zeitung ist das beste Erziehungsmittel für Hunde, was es gibt.

Wenn der Hund irgendwelchen Mist gebaut hat, greife man blitzschnell nach der Zeitung - die natürlich immer in Reichweite liegen muss - und haue sie sich selber dreimal deftig über den Schädel. Dabei spricht man am Besten laut: "Ich habe nicht aufgepasst - ich habe nicht aufgepasst". Das hilft auf die Dauer garantiert.

:dog_biggrin :dog_biggrin :dog_biggrin

Viele Grüße von Kerstin, die sich öfters selber mit der Zeitung hätte hauen können
(aber inzwischen selbige abbestellt hat :dog_ph34r )
und Rover, der Zeitungen ignoriert

Eddi

Re: Tagebuch eines Wüstlings

Beitrag von Eddi » Mo 2. Aug 2010, 00:59

Sonntag 01. August
mail von Helmut
Fortsetzung vom 30.07.2010:
Der Ausritt war ziemlich entspannend. Hatte eine Longierleine umfunktioniert. So war ich permanet am auf- und abwickeln, weil Clynt ja eigentlich links gehen sollte, aber auf der rechten Seite im Wald die Eichhörnchen und die Mäuse zu finden waren. Wenn dann die Longierleine vor Dumbos Brust kam, dann bleibt der einfach stehen. Und die Zügel konnte ich aus oben genannten Gründen nur benutzen, als wir galoppiert sind, Ansonsten Sporen und Gewichtsverlagerung.
Später haben wir eine kleine Zigarillopause gemacht und da habe ich Clynt am Sattelhorn festgebunden. Die Longierleine war natürlich lang genug um Dumbo einzuwickeln und unter ihm durchzulaufen. Das gefiel Dumbo nun auch wieder nicht so recht. Also hat er schon mal den Hinterlauf gehoben und Clynt weggschnickt. Wirklich nur weggeschnickt, denn er hat nicht mal gefiept. Dumbo ist wirklich absolut cool! Larry wäre vermutlich noch cooler, aber mit ihm "alleine" rauszugehen, wäre wiederum uncooler. Also muß ich das so lange aufschieben, bis Claudia wieder mal im Lande ist.
Was Clynt überhaupt nicht gefallen hat, war die Wartezeit an der Hundeanbindestelle. Hat seinem Unmut auch entsprechend lautstark Ausdruck verliehen, wobei ich von einer Reiterin einen Anschiss kassiert habe:
Sie: "Den kannste da aber nicht lassen mit dem Gekläffe!" Ich: Dann lernt ers auch nicht!" Sie: "Aber wenn das Pferd scheut!" Ich: "Dann lernt es das Pferd auch nicht!" Sowohl vor -als auch nach dem Satteln ziemliches Gekläffe. Anderen Reitern / Reiterinnen und Pferden wars übrigens egal. Vor dem nächtlichen Spaziergang mußte dann Zuhause die Longierleine "verteidigt", "angegeifert" werden. Du kennst den Ton!

31.07.2010:
Gestern gabe es eigentlich gar keinen Stress, langer Spaziergang, kurze Spaziergänge, einige Hunde die angesprungen werden müssen. Alles unter ziemlichem Zähneklappern in hoher Frequenz. Waren dann in einem Lokal um uns eine Pizza zu teilen. Und wehe es geht ein Hund vorbei..... Erstaunlich ist nur, daß der ruhige und zurückhaltende Floyd jetzt auch schon mal als Erster den Mollie macht. Ist auch im Hof so, wenn Hunde vorbeigehen. Wenn ich dann pfeife ist gleich wieder Ruhe. Ansonsten gab es heute kein Gegeifere, sondern einzufordernde Schmuseeinheiten.
Wie schön, daß das reiten klappt. :dog_blink Fuxi hätte mehr als geschnickt. Und vor dem Pony her, das gabs bei uns auch nicht, da stiefelt Fuxi drauf. Dumbo hat ja eine Engelsgeduld mit dem Räuber. :thumbup:
Ich hab mich am Schreibtisch festklammern müssen: "dann lernt das Pferd das auch nicht" happy_02
Er wird bestimmt bald ruhiger dabei. Er war ja bei uns immer am Hänger angebunden, da hat er nach einer Zeit aufgehört und jede Woche wurde die Zeit kürzer.
Hm, ich glaub das kläffen am Tor ist so ein Gruppending. Einer allein macht wenig, zu mehreren stacheln sie sich auf. Clynt hat wohl nie zuhause gekläfft (sachtense!) aber bei uns schnell gelernt :dog_wacko
Clynt_9.JPG
Fortsetzung folgt....

LG
Eddi
froh, daß Clynt Wüstwud so schnell sein neues Leben annimmt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Airedale in Not / Airedale entlaufen / Airedale im Glück“