Clickertraining

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Sabom

Re: Clickertraining

Beitrag von Sabom » Mi 11. Aug 2010, 21:37

Hi Silke,

ich werds versuchen mit dem Teppich, doch es ist bei uns so, dass Susi Teppichreste zum zerlegen zur Verfügung gestellt bekommen hat, wir zergeln auch damit und sie "buddelt" auf dem Teppich rum, der liegt halt kreuzundquer gefallten in einem Zimmer hier rum, konnte ja nicht wissen, das ich die mal als Target nutzen will :dog_wub. Ich werde ihr mal so ne Art Fußmatte schneiden und dann seh ich ja direkt was sie damit anstellt :dog_biggrin .

LG

Sabine

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Mi 11. Aug 2010, 21:44

Hi Sabine,
na klasse, das soll man ahnen ;-) ! Aber wenn sie drauf rumbuddelt, dann hast Du ja schnell das gewünschte Ansatzverhalten. :dog_cool
Wird bestimmt lustig, der Versuch!
Liebe Grüße
Silke

PS. Alternativ ein Stück Gummi-Matte nehmen oder ein recht großes Maus-Pad aus Plastik?

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Mi 11. Aug 2010, 22:15

Hallo,

wir haben es geschafft. Sie stupst wieder, anstatt den Stiel zu packen. happy_01


Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Verweisen beim Fährten. Verweisen ist ja nicht gerade Wijntas Stärke (Fährten überhaupt nicht und Verweisen gleich gar nicht) :dog_blink
Im Prinzip weiß sie eigentlich, dass sie sich niederlegen soll beim Gegenstand. Sie tuts aber oft nicht.

Heute Abend habe ich einen Gegenstand, den ich vorher 2 Stunden in der Hosentasche getragen habe, einfach so auch die Erde gelegt. Sie guckte ihn erst mal an - ja- Belohnung. Nochmal gucken -ja- Belohnung. Dann legte sie sich nieder und------------nahm das Ding um darauf rumzukauen :dog_mad Das hat sie noch nie mit einem Fährtengegenstand gemacht :dog_wacko

Ich war so perplex, habe vergessen zu belohnen, obwohl sie sich ja niedergelegt hat zum Verweisen, aber sie hat ja den Gegenstand als Kaugummi missbraucht. Nachher habe ich es nochmal probiert. Wijnta war nun irritiert und nahm nur noch stehend den Gegenstand um darauf rumzukauen. Einen positiven Abschluss in irgendeiner Art konnte ich nicht mehr erreichen.

Das ging gründlich schief, was mach ich jetzt?


Liebe Grüße
Uschi

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Do 12. Aug 2010, 07:23

Hi Viola,
Bin nicht so der Erklärbär :dog_laugh
Doch, bist Du. Ich hab es jetzt kapiert :dog_rolleyes !
Irgendwie hatte ich vermutet, "Verweisen" sei etwas, wo man dem Hund in eine Richtung zeigt, wo er suchen/weitergehen soll. So schnell hat man was falsch verstanden.

Und nun kann ich auch noch einen kleinen Erfolg melden! happy_01

Gestern - nachdem vorgestern gar nichts mehr wirklich ging - habe ich eine leere, knisterige Einwegpfandflasche genommen und es damit versucht. Da Rover die ja schon immer liebt, hatte ich vorher Bedenken, er würde damit abziehen - aber Fressen ist doch stärker. Und dann habe ich mich damit auf den Fußboden gesetzt, das war ein sehr guter Tip!
Wir haben es jedenfalls geschafft, dass er die Flasche mit der Nase umwirft. Nicht, dass ich das als Ziel vor Augen gehabt hätte - ich hab ihn einfach machen lassen und das Umwerfen dann belohnt. Da diese Dinger nicht wirklich standfest sind, war es ihm ein Leichtes, und für den Anfang vielleicht grade richtig.
Da er dabei aber immernoch wie verrückt auf meine Hände und die Leckerlidose fixiert ist, habe ich vom Kurs den Tip bekommen, weniger leckere Leckerli zu nehmen. Also werde ich heute die Käsewürfelchen (hoher Suchtfaktor für Rover :dog_biggrin ) durch Zwiebackstückchen ersetzen. Mal sehen, was passiert.

Jedenfalls ruft ihn jetzt das Hervorsuchen des Clickers schon aus den entferntesten Wohnungsecken sofort auf den Plan :brav .

Viele Grüße, Kerstin

Mischka

Re: Clickertraining

Beitrag von Mischka » Do 12. Aug 2010, 20:42

Uschi hat geschrieben: Heute Abend habe ich einen Gegenstand, den ich vorher 2 Stunden in der Hosentasche getragen habe, einfach so auch die Erde gelegt. Sie guckte ihn erst mal an - ja- Belohnung. Nochmal gucken -ja- Belohnung. Dann legte sie sich nieder und------------nahm das Ding um darauf rumzukauen :dog_mad Das hat sie noch nie mit einem Fährtengegenstand gemacht :dog_wacko

Ich war so perplex, habe vergessen zu belohnen, obwohl sie sich ja niedergelegt hat zum Verweisen, aber sie hat ja den Gegenstand als Kaugummi missbraucht.
Hallo Uschi,
dass Du nicht belohnt hast, ist doch super. Ich hätte es weggenommen, "schade" oder ähnliches gesagt und die Übung nochmal gemacht.

Wenn wir eine Weile Pause von dieser Übung hatten, hat Mischka auch schon so reagiert. Beim 2. oder 3. Mal macht es dann Klick im Kopf und er legt sich ordentlich hin und guckt mich an. Er wartet auf die Belohnung.

Ich weiß gar nicht mehr, wie ich das aufgebaut habe, dass er im Platz liegt mit dem Lederstreifen zwischen den Pfoten :dog_biggrin
Ich denke ich habe anfangs auch mit dem Kommando "Platz" gearbeitet, wenn er an den Streifen kam. Der Clicker war immer nur für einzelne Teilstücke wichtig. Eben, dass er es nicht aufnimmt und liegen bleibt. Auch wenn ich es aufnehme und hochzeige.

Wenn ich die Lederstücken auf der Wiese verteile schaut er in der Ablage zu. Sieht er den Clicker in meiner Hand , macht er seltener Fehler. Ich habe das Gefühl, er weiß dann genau was ich von ihm will.
Das ist Arbeit, ohne Clicker nur Spiel, das muss nicht so genau sein :dog_biggrin

Mischka

Re: Clickertraining

Beitrag von Mischka » Do 12. Aug 2010, 20:48

Hallo Kerstin,
das wird schon :dog_wink
Hast Du die leckerlidose in Sichtweise von Rover?
Da ich auch ein total verfressenes Exemplar Hund zu Hause habe, hat das Mischka abgelenkt. Die Dose wurde für Mischka unsichtbar. Wenn Hund auf C&B konditioniert ist, kann er auch ein paar Sekunden länger auf die Belohnung warten. Er weiß ja, dass es eine gibt.

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Fr 13. Aug 2010, 11:49

Hallo Alle,

gestern waren wir noch recht erfolgreich.
Weil die Flasche immer so leicht umgekippt ist, habe ich ein bisschen Wasser reingemacht und Rover hat sie trotzdem umgeworfen. :schaukel
Er hat es auch verkraftet, dass ich nicht mehr geklickert habe, wenn sie nur gewackelt hat.

Dann ist mir gestern abend aber ein totaler Reinfall passiert :dog_wacko
Ich wollte nochmal üben und habe mich - etwas umständlich - auf den Fußboden niedergelassen und die Dose mit den Leckerli hinter mir versteckt. Worauf Rover einen kurzen, erfolgreichen Ausfall in Richtung Dose machte, und ich nicht verhindern konnte, dass er sich gleich alles ohne Klickerei einverleibt hat. :dog_mad
Tja, selber Schuld - und was haben wir daraus gelernt? Man sollte sich besser konzentrieren, wenn man üben will.

Heute morgen haben wir aber wieder erfolgreich geübt - zum Glück gab es keine bleibenden Schäden :dog_tongue2

Viele Grüße,
Kerstin und der clevere Rover

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Fr 13. Aug 2010, 11:52

Hallo Kerstin,
Rover hat geschrieben:und ich nicht verhindern konnte, dass er sich gleich alles ohne Klickerei einverleibt hat. :dog_mad
:dog_biggrin :dog_biggrin

Rover hat geschrieben:zum Glück gab es keine bleibenden Schäden :dog_tongue2
Die ATs sind zum Glück nicht besonders nachtragend, stelle ich auch immer wieder fest ;-)



Liebe Grüße
Uschi

Sabom

Re: Clickertraining

Beitrag von Sabom » Di 4. Jan 2011, 13:21

Hi Leute,

bedingt durch das Mistwetter, ähem Schneewetter, clickern wir jetzt häufiger am Tag, um der Langeweile Herr zu werden und die Chreativität zu fördern. Dabei treten immer wieder diverse kleine Schwierigkeiten auf.
Der letzte Trick, den Susi gelernt hat, ist sich auf das Kommando "Fox" einmal gegen den Uhrzeigersinn im Kreis zu drehen. Das beherrscht sie gut und macht es mit Begeisterung.
Jetzt arbeiten wir wieder am Tack für Agility, wos Hundi auf das Kommando "Tack" zu einem beliebigen Punkt (bei uns gekennzeichnet durch einen umgedrehten Plastikteller) geht und dort drauf stehen bleibt. Tja, so weit so gut.
1. Susi hat den Teller zum fressen gern und zusätzlich zu beiden schwungvoll draufgebatzten Vorderpfoten beißt sie auch noch stürmisch am Teller rum (wir mussten eine Weile experimentieren, bis wir etwas fanden, dass sie nicht direkt aufheben kann) ich bräuchte in dieser Übung irgendwie mehr Ruhe drin, der Hund soll eigentlich nicht auf dem Tack rumspringen und reinbeißen auch nicht :dog_wacko
2. Der Hund sollte sich auch aus einem Raum heraus in den anderen zum Tack schicken lassen. Gehe ich in die Küche klappts ab einem gewissen Punkt nicht mehr, sie zieht die Stirn in falten und versteht mich nicht mehr :dog_blink und ich bin zu blöd ihrs begreiflich zu machen...dann fängt sie an andere Tricks abzuspulen, so nach dem Motto, vielleicht Sitz, Platz, Pfötchen, Fox, was will sie bloß??? :dog_rolleyes
Oder will sie mich veräppeln? Sieht ziemlich wie rumkaspern aus, wenn sie könnte würd sie laut kichern, schelmisch gucken kann sie schon :dog_laugh

Dann wirds auch mit dem positiven Abschluß der Übung schwierig, manchmal muss ich dann "schade" sagen (kennt sie als so was wie: das war jetzt nicht richtig) und den clicker weglegen und ein paar Minuten später etwas anderes weitermachen.

Hat jemand eine Idee?

LG

Sabine

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Di 4. Jan 2011, 17:43

Hi Sabine,
mehr als ein paar "Ideen" kann ich nicht zusteuern - Jule war auch so ein "ich beiß rein"-Hund (hab mal versucht ihr beizubringen, so kleine Erdbeerkörbchen zu tragen. Nach 7 zerstörten hab ich festgestellt, dass das eine reichlich blöde Idee war und einfach nichts für uns - aber Spaß hat es ihr gemacht ;-)

Zu dem "Problem" unter 1. fallen mir folgende Lösungmöglichkeiten ein: Für diese Übung würde ich ggfs. die Qualität der Belohnungsleckerchen senken, so dass die Begeisterung und der Überschwung ein wenig abgemildert wird, gleichzeitig würde ich aber auch den "Tackgegenstand" wechseln. In Plastik beißen ist nicht unangenehm, aber zum Beispiel eine Fliese oder z.B. so ein Blumkübeluntersetzer aus Ton, das macht nicht so viel Spaß. Man könnte auch versuchen, das Reinbeißen insofern "auszumerzen" indem es eben einfach keinen Click gibt für den herzhaften Biss hinein - aber zum einen ist das ziemlich selbstbelohnend und zum anderen könnten ziemlich viele Tackgegenstände zerstört werden (neben den Erdbeerkörbchen hatten wir mal innerhalb von wenigen Sekunden einige zerstörte Plastikfliegenklatschen, die angestubst, nicht zerbissen werden sollten ;-) )...

Zu 2.: Ich würde es genau anders rum aufbauen. Du übst mit einem Tackgegenstand im Wohnzimmer, in der Mitte liegt das Teil. Während sie zum Tack läuft, gehst Du schon ein Stück Richtung Tür. Dort wird sie belohnt und Du schickst sie von dort aus wieder zum Tack. Während sie hinläuft, gehst Du weiter zurück und stehst im Türrahmen, dort Belohnung und der nächste "Tackversuch". Währenddessen gehst Du in den Flur, schickst sie dann von dort und bewegst Dich weiter in Richtung Küche, bis Du dort angelangt bist ...

Liebe Grüße
Silke

PS. Bin gespannt, ob Dir das weiter helfen kann?

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“