Hallo,
tja, für unser Steak muß ein putziges Tierchen sterben.
Das sollte man sich, auch wenn das Steak appetitlich ohne zu tröpfeln auf einem weißen scheinbar sterilen Styroporschälchen daher kommt, schon ab und an mal klar machen.
Das schlimme für mich ist daran, daß wir diese Tiere zuvor nicht respektvoll und artgerecht behandeln. Wir mästen sie unter Qualen und wir transportieren sie unter elenden Bedingungen. Wenn jeder für sich entschiede, nur noch Fleisch von Tieren aus der Region, möglichst artgerecht aufgewachsenm, zu essen, dann würde das Fleisch vielleicht teurer aber wenigstens wieder wertvoller.
Wer Fleisch im Supermarkt so billig wie möglich kauft, der kann das ja gern so entscheiden, aber er soll sich bewußt machen, daß er damit die Massentierhaltung u -transporte, Tierquälerei im schlimmsten Fall, Antibiotikarückstände, Bodenversalzung und Überdüngung, Urwaldrodung etc bewußt in Kauf nimmt, mE sogar unterstützt. Und zwar weltweit!
Dahin gehend mache ich mir keine Illusionen, wie es weiter gehen wird.
LG
Eddi