Hallo,
fast alle von Ronja´s Hundefreunden hatten Warzen,die angeblich von diesen Papillomaviren hervorgerufen wurden.Wie haben sie mit Zahnseide abgebunden und die Hunde haben eine hochdosierte Propoliskur über 4 Wochen erhalten.(der Rat kam von einer Tierärztin)
Bei allen Hunden sind die Warzen seit Wochen verschwunden.
Nur bei Pepe einem Foxterrier-Mischling sind sie nun nach einer Magen-Darm-Infektion wieder gekommen.Aber noch viel schlimmer als vorher.
Ronja ist nun fast täglich mit allen diesen Hunden zusammen.Sie hatte bis jetzt nicht eine Warze.
Stimmt es,daß es mit dem Immunsystem zusammenhängt?
Ansteckend ist es auf alle Fälle,denn alle Hunde auf dem Hundeplatz,hatten Warzen!
Ich schicke mal ein Bild von Pepe`s Schnauze mit.
Wir sind für alle Ratschläge dankbar.Die Tierärzte wollen die Warzen nicht entfernen,da sie angeblich von selbst verschwinden,aber bei Pepe ist es nicht toll,da sie oft bluten!
L.G. Franka mit Ronja
Papillomaviren
- Franka
- Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
- Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau
Papillomaviren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!
Re: Papillomaviren
Hallo,
wenn das wirklich virenbedingte (Papillomavirien) Warzen sind, ist es in erster Linie tatsächlich eine Frage des Immunsystems. Die Infektion haftet nicht bei jedem Hund und die meisten eliminieren die Warzen samt der Viren innerhalb weniger Wochen. Aber sie sind hochansteckend. Ganz besonders wenn sie bluten. Normalerweise ist es auch eine Erkrankung besonders der jungen Hunde, erwachsene erkranken meist nicht oder kaum sichtbar.
Entfernen bringt nichts, weil die Virusvermehrung in Zellen der ganz tiefen Hautschichten stattfindet und so nur Platz für neue Warzen geschaffen wird und der Körper noch mehr zu tun hat. Außerdem ist die Sache extrem blutig und infektiös. Die Warzen trocknen so auch ein und fallen ab. Übrigens sollen diese ebenfalls noch infektiös sein.
Was meist gut hilft, ist das Immunsystem anzukurbeln (Echinacea, "Engystol" von Heel, "Viruvetsan" - mein Favorit-, evtl miteinander u/o Eigenblut-Therapie kombiniert). Thuja ( niedrige D-Pozenz) als mehrfache Injektionen haben sich ebenfalls solo (geringer Befall) oder zusätzlich bewährt.
Bei sehr hartnäckigen und sonst austherapierten Fällen kann man eine sog. Autovakzine aus den Warzen herstellen. Ein paar müssen an ein spezielles Labor geschickt werden und die machen da innerhalb von 10, 14 Tagen eine Impfung, die der TA dann spritzen muß.
LG
Eddi
wenn das wirklich virenbedingte (Papillomavirien) Warzen sind, ist es in erster Linie tatsächlich eine Frage des Immunsystems. Die Infektion haftet nicht bei jedem Hund und die meisten eliminieren die Warzen samt der Viren innerhalb weniger Wochen. Aber sie sind hochansteckend. Ganz besonders wenn sie bluten. Normalerweise ist es auch eine Erkrankung besonders der jungen Hunde, erwachsene erkranken meist nicht oder kaum sichtbar.
Entfernen bringt nichts, weil die Virusvermehrung in Zellen der ganz tiefen Hautschichten stattfindet und so nur Platz für neue Warzen geschaffen wird und der Körper noch mehr zu tun hat. Außerdem ist die Sache extrem blutig und infektiös. Die Warzen trocknen so auch ein und fallen ab. Übrigens sollen diese ebenfalls noch infektiös sein.
Was meist gut hilft, ist das Immunsystem anzukurbeln (Echinacea, "Engystol" von Heel, "Viruvetsan" - mein Favorit-, evtl miteinander u/o Eigenblut-Therapie kombiniert). Thuja ( niedrige D-Pozenz) als mehrfache Injektionen haben sich ebenfalls solo (geringer Befall) oder zusätzlich bewährt.
Bei sehr hartnäckigen und sonst austherapierten Fällen kann man eine sog. Autovakzine aus den Warzen herstellen. Ein paar müssen an ein spezielles Labor geschickt werden und die machen da innerhalb von 10, 14 Tagen eine Impfung, die der TA dann spritzen muß.
LG
Eddi
- Franka
- Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
- Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau
Re: Papillomaviren
Hallo Eddi,
danke für Deine ausführliche Antwort,ich werde Pepe`s Frauchen gleich unterrichten.Pepe kam uns in letzter Zeit manchmal etwas schlapp vor. Kann man denn die Papillomaviren nur durch einschicken diagnostizieren, oder sieht man es auch im Blutbild?
Es ist ja auch komisch,daß die Warzen bei den anderen Hunden komplett weg sind,gibt es noch eine andere Krankheiten,wo auch solche Warzen wachsen?
Na Pepe muß auf jeden Fall zum Tierarzt,ich werde dann berrichten!
L.G. Franka mit Ronja
danke für Deine ausführliche Antwort,ich werde Pepe`s Frauchen gleich unterrichten.Pepe kam uns in letzter Zeit manchmal etwas schlapp vor. Kann man denn die Papillomaviren nur durch einschicken diagnostizieren, oder sieht man es auch im Blutbild?
Es ist ja auch komisch,daß die Warzen bei den anderen Hunden komplett weg sind,gibt es noch eine andere Krankheiten,wo auch solche Warzen wachsen?
Na Pepe muß auf jeden Fall zum Tierarzt,ich werde dann berrichten!
L.G. Franka mit Ronja
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!