Selbstbewusstsein fördern?

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Anneliese

Re: Selbstbewusstsein fördern?

Beitrag von Anneliese » Di 14. Sep 2010, 21:18

Bente_auf_Tisch.jpg
Moin!

Ich wollte Euch kurz berichten, dass Bente inzwischen mehr Selbstbewusstsein hat als mir lieb ist. :dog_wub
Sie ist mit jeder Woche kesser geworden. Inzwischen gehen wir mit Ihr zur Hundeschule und dort bewegt sie sich in einer gemischten Gruppe (davor hatte sie nur Einzelunterricht).
Der Trainer dort gefällt mir sehr gut. Bente mag nicht gerne – und schon gar nicht schnell - ins „Platz“ – der Trainer wollte mir zeigen wie fix sich das ändern lässt, und hatte dann aber
doch ganz schön viele Extrarunden mit ihr zu laufen – immer die Leckerchen sichtbar in der ausgestreckten Hand - bis es etwas fixer ging. :dog_sit

Eine reine Befehlsempfängerin wird jedenfalls nicht aus ihr. Soll auch nicht. :dog_biggrin
Nach Trainingsschluss tobt sie immer noch mit dem Platzhirschen – einem Testosteron geschwängerten Schäferhund, der seine Hoden auch sehr stolz trägt, über das Übungsgelände –
und lässt ihn keine Minute verschnaufen.
Die anderen Hundeführer sind bass erstaunt wie flott so´n Airedale Terrier wetzen kann – und sollte es bei der Verfolgungsjagd doch mal eng werden, den Arsch rumkriegt und die Richtung ändert -
geschwind wie ein :bunny
Das Herrchen vom Schäfer ist immer ganz versessen auf diese Schlussrunden, da sein Rüde dann mal so richtig ausgepowert wird. :dog_laugh

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente – jetzt schläft sie gottseidank… :dog_sleep2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Selbstbewusstsein fördern?

Beitrag von Eddis » Mi 15. Sep 2010, 22:18

Hi Anneliese ein schickes Foto! Bente hat wohl grad einen Entwicklungssprung vollzogen. Oder wie soll man dazu sagen? Sie ist 1 Monat älter als Hund Eddi. Dieser begann vor ein paar Wochen nach PiPi zu scharren, daß die Grasbüschel fliegen. Gleichzeitig verselbstständigten sich seine Aktivitäten. Wenn ich ihn rief, rannte er wohin er wollte. Waren wir an einem Hund vorbei und ich löste seine Leine, so drehte er um und rannte zurück. Wollte ich ihn am Halsband schnappen, sprang er um mich rum oder lief an mir vorbei.... zum :dog_mad werden.
So nach und nach wird er grad wieder ein lieber Junge, doch mit viel mehr Selbstvertrauen.
Übrigens schaffe ich es nicht mehr, ihn mit dem Fahrrad zu überholen. Er ist im Lauf nur ein Strich.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Anneliese

Re: Selbstbewusstsein fördern?

Beitrag von Anneliese » Mi 15. Sep 2010, 23:52

Moin!

Hallo Simona,
ja Bente hat einen gewaltigen Entwicklungssprung hingelegt - sie wird erwachsen.
Heute hat sie mit dem Schäferhund wieder die Abschlußrunde auf dem HuPla gedreht - ist ja schon üblich - aber - heute hat sie dem Schäfer auch ihre Zahnreihe gezeigt, das war wieder neu - sie gibt sonst eher Küßchen - egal ob Hund, Katze - gut nicht alle Katzen - Pferd, Kuh... :dog_wacko

Wenn ich auf dem Rad sitze und der Untergrund ist Asphalt, stellt sie mich frontal, wenn ich nicht aufpasse. Passe ich auf und lege rechtzeitig Tempo zu, so kann ich vorne bleiben (Cross-Rider, sonst hätte ich wohl auch 0-Chance). Ist der Untergrund ein Acker, so weiß sie, dass sie schneller ist als ich - das Luder - :dog_tongue2

Schön, dass Du auch von Deinem Teenager berichtest, ich bemitleide mich im Moment hin und wieder, weil wir Bente erst mit neun Monaten bekommen haben und wir deshalb noch viel nachzuholen haben :dog_unsure

Liebe Grüße
Anneliese - die sich riesig freut, wenn Bente - schnell wie ein Wiesel - über die Wiese tobt :dog_biggrin - am "Gehorchen" üben wir - hören tut sie gut :dog_laugh

Eddi

Re: Selbstbewusstsein fördern?

Beitrag von Eddi » Do 16. Sep 2010, 00:13

Ach Leute,

freut Euch, wenn dieTeenager noch lange Kind bleiben. Ich finde gerade die oft so kindlichen Spinnereien der Airedales so toll. Eigentlcih werden sie in mancher Hinsicht echt nicht erwachsen (künstliches Evolutionsziel erreicht! :thumbup: )

Und ehrlich gesagt, finde ich es schade, daß Zirbel ihre jugendliche Unbekümmertheit, die aber auch öfter mit Unterwürfigkeit einherging, langsam ablegt. Darunter kommt zwar ein ganz süßes ganz souveränes Mädel zutage, aber sie ist nun mit fast 4 Jahren einfach kein Kind mehr. Hach *seufz*....
Im übrigen hab ich sie schon als sie noch nicht am Tee nagte mit dem Pony kaum einholen können. Vom Bike will ich da gar nicht reden, so steil bergab gehts hier nirgends, daß man's mal versuchen könnte Bild

Gut's Nächtle!

Eddi
die auch das erwachsene Hundetier zum süß sein und kuscheln zwingt, jawoll! :dog_tongue2

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“