Hallo zusammen,
der ein oder andere von euch weiß vielleicht, dass ich in meiner Freizeit neben meinen Hunden noch ein anderes großes Hobby habe, das Schreiben. Vor sechs Jahren habe ich meinen ersten Roman veröffentlicht und seither zwei weitere geschrieben. Nun suche ich einen Verlag zur Veröffentlichung dieser Werke. Zu meine Frage, arbeitet von euch jemand bei einem Verlag, bzw. kennt jemanden der in einem Verlagshaus arbeitet???
Bei der Veröffentlichung meines ersten Romans war ich 16, habe ihn aber mit 14 geschrieben, es war ein Kinderroman. Die neuen sind für Erwachsene geschrieben und haben beide ca. 280-300 Seiten.
Gruß
Tobias
Suche Verlag
Re: Suche Verlag
Hallo Tobis,
ja, hier bin ich mal fündig geworden: Forstle mal "Books on Demand".
Viel Erfolg.
Solltest Du noch mehr benötigen schreibe eine PN.
Gruss Brigitte aus dem Taunus

Viel Erfolg.
Solltest Du noch mehr benötigen schreibe eine PN.
Gruss Brigitte aus dem Taunus
Re: Suche Verlag
Hallo Tobias,
wenn Du nicht im Eigenverlag veröffentlichen möchtest, was auf jeden Fall erst einmal mit Kosten für Dich einhergeht, bleibt Dir meiner Erfahrung nach nichts anderes übrig, als die Manuskripte - bzw. nicht gleich beide, erst einmal nur eines - bei Verlagen einzusenden. Das sinnvollste ist, auf jeden Fall vorher abzuklopfen, welche Verlage für Deine Werke formal (Publikumsverlag) und inhaltlich überhaupt ernsthaft infrage kommen. Von den Manuskripten, die bei uns (Forschungsverlag) eingehen, kann die Hälfte unbesehen zurückgehen, weil sie inhaltlich und/oder formal überhaupt nicht passen. Das ist für beide Seiten frustrierend, für die Autoren aber natürlich schlimmer.
Das Beste ist: Verlage raussuchen, Lektoren anrufen und fragen, ob's passt, und dann ggf. hinsenden, häufig reichen auch Auszüge. Nicht sinnvoll ist es, auf der Buchmesse aufzuschlagen und die Verlage/Lektoren dort direkt anzusprechen; da ist in der Regel terminlich keine Zeit. Macht der Verlag, der Dein erstes Buch rausgebracht hat, nur Kinderliteratur? Wenn ja, könntest Du Deine Kontaktleute dort trotzdem ansprechen und fragen, welche Verlage sie Dir für die jetzigen Manuskripte empfehlen würden.
Ich drück Dir die Daumen und bin gespannt, wie's weitergeht!
Liebe Grüße,
Antje
wenn Du nicht im Eigenverlag veröffentlichen möchtest, was auf jeden Fall erst einmal mit Kosten für Dich einhergeht, bleibt Dir meiner Erfahrung nach nichts anderes übrig, als die Manuskripte - bzw. nicht gleich beide, erst einmal nur eines - bei Verlagen einzusenden. Das sinnvollste ist, auf jeden Fall vorher abzuklopfen, welche Verlage für Deine Werke formal (Publikumsverlag) und inhaltlich überhaupt ernsthaft infrage kommen. Von den Manuskripten, die bei uns (Forschungsverlag) eingehen, kann die Hälfte unbesehen zurückgehen, weil sie inhaltlich und/oder formal überhaupt nicht passen. Das ist für beide Seiten frustrierend, für die Autoren aber natürlich schlimmer.
Das Beste ist: Verlage raussuchen, Lektoren anrufen und fragen, ob's passt, und dann ggf. hinsenden, häufig reichen auch Auszüge. Nicht sinnvoll ist es, auf der Buchmesse aufzuschlagen und die Verlage/Lektoren dort direkt anzusprechen; da ist in der Regel terminlich keine Zeit. Macht der Verlag, der Dein erstes Buch rausgebracht hat, nur Kinderliteratur? Wenn ja, könntest Du Deine Kontaktleute dort trotzdem ansprechen und fragen, welche Verlage sie Dir für die jetzigen Manuskripte empfehlen würden.
Ich drück Dir die Daumen und bin gespannt, wie's weitergeht!
Liebe Grüße,
Antje