Ronja bekommt ja nur Frischfleisch,pürriertes Gemüe und Obst und verschiedene Öle .
Ich füttere eigentlich sehr abwechslungsreich,Rind ,Lamm ,Pferd und Fisch.
Nun frißt Ronja einfach keine Innereien,keine Lunge keine Leber und auch keine Nieren!Sie leckt alles fein säuberlich ab und es bleibt im Napf.
 
 Nun sollte ja laut Barf-Plan der Hund einmal Innereien bekommen.
Da Ronja aber getrocknete Rinderleber frißt ,ist jetzt meine Frage;reicht es wenn man einmal pro Woche die Innereien getrocknet füttert? Wieviel darf Ronja von der getrockneten Leber fressen?
Herz frißt sie gern,aber dies gehört doch zum Muskelfleisch,?!?(hatte Freddy glaube ich,schon im Forum geschrieben)
Ach ,und dann noch eine Frage,wie oft sollte man den Calcium und Phosphorspiegel überprüfen?
Schon mal Danke für eure Antworten!
Habe übrigens das erste Mal Frischfleisch von city-barf bestellt,kam alles durchgefroren an und Fleisch ist in Stücken,nicht gewolft!
 
 L. G. Franka mit Ronja


 Es ist auch nicht optimal ganze Organe zu verfüttert sondern besser immer einen Anteil von ca. 10-15% der Gesamtration. Bei zu viel Organanteil oder kompletter Organfütterung reagieren viele Hunde mit Durchfall. Vielleicht klappt es ja, wenn Du alles zerkleinerst, dass Ronja die kleinen Organfitzel nicht herausleckt?!
  Es ist auch nicht optimal ganze Organe zu verfüttert sondern besser immer einen Anteil von ca. 10-15% der Gesamtration. Bei zu viel Organanteil oder kompletter Organfütterung reagieren viele Hunde mit Durchfall. Vielleicht klappt es ja, wenn Du alles zerkleinerst, dass Ronja die kleinen Organfitzel nicht herausleckt?!   
  )
 ) ..)
 ..) , oder ihnen schmeckt das Futter einfach nicht. Hunde sind oft in der Lage "instinktiv" zu erkennen, was ihnen nicht bekommt oder was ihnen beispielsweise Bauchschmerzen verursacht. Das läuft vermutlich ganz unbewusst ab.
, oder ihnen schmeckt das Futter einfach nicht. Hunde sind oft in der Lage "instinktiv" zu erkennen, was ihnen nicht bekommt oder was ihnen beispielsweise Bauchschmerzen verursacht. Das läuft vermutlich ganz unbewusst ab. .
 . 
 
 .
 .