Spielvorschläge mit Kragen?

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Antworten
feschi

Spielvorschläge mit Kragen?

Beitrag von feschi » Mi 13. Okt 2010, 21:31

Moin,

hat einer nen Tipp, wie und was man mit einem 11 Mon. alten AT Rüden "spielen" kann, der einen Kragen trägt und ein Augen zugenäht bekommen hat?
Leinenzwang!

Der blöde Kragen "stört" eigentlich immer, sogar bei Suchspielen im Haus. Habe ihn schon ein wenig eingekürzt, damit er wenigstens etwas ins Maul nehmen kann - Knochen, Spielzeug.

Danke für Tipps!

Claudia :dog_sit

Uschi

Re: Spielvorschläge mit Kragen?

Beitrag von Uschi » Mi 13. Okt 2010, 21:39

Hallo Claudia,

muss der Kragen denn immer drauf bleiben? Er kann sich ja eigentlich nicht kratzen, wenn er schwer beschäftigt ist.

Fährten würde ich. Da ist er an der Leine, in Bewegung, und wird wohl nicht an sein Auge drangehen währenddessen.


Viele Grüße
Uschi

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Spielvorschläge mit Kragen?

Beitrag von Bettina » Mi 13. Okt 2010, 21:42

Hallo Claudia,

oder könntest Du ihm zwischenzeitlich mal Schuhe anziehen, damit er sich nicht kratzen kann und diesen Kragen mal los wird?

Ich wünsche Enno alles alles Gute

Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

sijuto

Re: Spielvorschläge mit Kragen?

Beitrag von sijuto » Mi 13. Okt 2010, 22:07

Hi Claudia,
mein Tom musste wegen einer - allerdings anderen - Augengeschichte nun schon mehrfach jeweils wochenlang einen Plastikkragen tragen, damit er am Auge nicht manipulieren kann. Solange dort noch etwas schmerzte und ihn störte, war an das Abnehmen des Kragens gar nicht zu denken. Das Auge wird an jeder erreichbaren Stelle geschubbert, also besser den Kragen drum lassen denn auch mit Pfotenschuhen könnte er Schaden anrichten. Das mit dem gekürzten Kragen finde ich gut, bei uns lief es so ähnlich (den Kragen hab ich so locker umgetan, dass er nach hinten rutschte, wenn Tom versuchte, etwas vom Boden aufzunehmen) wie Du das beschrieben hast. So konnten wir in der Zeit jeweils zumindest seine geliebten Apportierspiele machen. Selbst Fallobst im Garten konnte Tom nach einigen Fehlversuchen (der Apfel kullerte zuerst so unglücklich aus dem Kragen, dass Monka ihn erwischte) mit Kragen futtern.
Suchspiele vielleicht nach draußen verlagern, damit er im Haus nicht überall vor donnert. Und wie gesagt, Spielzeug apportieren lassen, Spielzeug suchen lassen draußen, wäre mein Vorschlag. Wie lange muss das Auge denn noch vernäht bleiben (davon sind wir bisher glücklicherweise verschont geblieben)?
Gute Besserung und hoffentlich war es das jetzt mit seinen Erkrankungen!
Liebe Grüße
Silke

PS. Bei der letzten Augengeschichte hat Tom übrigens auch sehr stark mit Schmerz auf ein Medikament reagiert - wir haben ein ähnliches aber anderes Präparat vom TA bekommen, das ihm keine Schmerzen mehr bereitete, vielleicht fragt Ihr mal beim TA, ob ihr das betreffende Präparat austauschen könnt?

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Spielvorschläge mit Kragen?

Beitrag von kenzo » Do 14. Okt 2010, 11:53

Hallo Feschi,

kenzo hatte den Kragen bei seinen beiden Kopf OP's von der TA-Praxis bis zum Auto an! Dann haben wir ihm den Kragen abgenommen, da er sich im Beisein von uns eh nie getraut hätte zu kratzen.

Wir haben ihm den Kragen nur angezogen, wenn er mal alleine zu Hause bleiben musste!

Gruß
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Renate
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Spielvorschläge mit Kragen?

Beitrag von Renate » Mo 18. Okt 2010, 17:29

Hi,
schau mal bei Zooplus nach, dort bekommt man einen aufblasbaren Kragen. Unsere Hündin mußte auch einen Kragen tragen, dieser behinderte sie aber nicht.
Leider kann ich das Foto nicht einstellen, bei Interesse gerne per E-Mail.
LG
Renate

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“