Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Sabom

Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von Sabom » Sa 16. Okt 2010, 15:58

Hi Leute,

Susi ist jetzt seit 3 Wochen und 2 Tagen läufig und seitdem und schon einige Zeit davor ein "mäkeliger Esser" geworden. Normalerweise bin ich da ziemlich rigoros, was der Kehlkopf beliebt dir nicht, mal sehen ob er dir heute abend besser passt und dann gibts auch nichts anderes oder wenn immer noch nicht, dann eben morgen früh zum Frühstück. Bisher hat sie nach einem halben Tag "Diät" auch immer das gefressen, was sie vorher verweigert hatte. Ihr Ekel vor rohem Fleisch ist jetzt größer geworden und Madam ist zur Zeit kaufaul, also sie möchte entweder den Komplettnapf mit dem gewolften Fleisch essen oder noch besser getrocknetes Meerschweinchenbrot oder Trofu (!)??? :dog_wacko
Für richtige scheinwanger-Beschwerden ists doch noch ein bißchen zu früh?! Das bluten hat eh grad erst aufgehört, vielleicht jetzt die Stehtage?
Ansonsten ist sie wie immer, froh und munter, lebhaft, vielleicht ein bischen schmusiger (das stört hier niemanden :dog_wink ).
Würdet Ihr den Kehlkopf in diesem Fall wegschmeißen und etwas später am Tag etwas anderes zu fressen geben oder soll ich hart bleiben, weil sie mich nur erziehen will ihr das Futter zu geben was sie will? Wenn sie nicht läufig wäre würde ich es vermutlich so machen. Krankheit schließe ich aus, sie benimmt sich nicht krank, nur mäkelig.
Wie lange kann ein Hund das durchhalten mit dem iiihhh ein ekeliges Stück Fleiiiisch, man will mich vergiften, iiiich soll kauuuuen, wie empörend!!! (Normalerweise putzt sie sowas wech :dog_tongue2 )

Sind Eure Hündinen auch so komisch in der Läufigkeit? (Hab Sorge demnächst gelüstet es ihr nach Sauren Gurken mit Schokoladenpudding oder so :dog_dry )



LG

Sabine

Eddi

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von Eddi » Sa 16. Okt 2010, 20:32

Hi Sabine,

achte einfach darauf, daß der Schokopudding lactosefrei ist :dog_laugh

Hm, ist aus der Entfernung schwer zu beurteilen. Wenn allgemeine Gesundheit, Output fester u flüssiger Form etc alles völlig normal ist, kein Fieber oä zu beobachten, könnte es tatsächlich "nur" ein hormonelles Kopfproblem sein. Grundsätzlich würde ich aber lieber zu einem TA-Besuch raten, damit sicher sein kann, daß keine übersehene Erkrankung dahinter steckt. "Scheinschwangerschaft" beginnt mit dem Ende der Stehtage.
Aber warum auch immer, ob "Scheinschwangerchaft", Läufigkeit, Mittelpubertäre Unpässlichkeit, wenn sie sonst gesund ist, kannst Du sie ja nicht hauen, damit sie frißt.
Insofern würde ich einerseits das einmal angebotene Futter auch zu den nächsten Mahlzeiten reichen. Allerdings kann man ja im Vorfeld Kompromisse machen, zB mal Dosenfleisch geben, das Futter vielleicht mit K-Pü verfeinern, L-Wurstbrote anbieten, vielleicht Fisch - Dosensardinen sind bei uns der Renner - als Extraportion oder untergemischt. Hü-Kä statt Fleisch. GRoßartig schwer kauen kann sie ja auch wirklich mal ne Woche verschieben. Auf jeden Fall würde ich das Gewicht engmaschig kontrollieren und große Abnahmen nicht tolerieren.

Von meinen Hündinnnen kenne ich diese Mäkeligkeiten nicht, zumindest nicht in der Ausprägung, sofern sie nicht gar früher oder später der bösen K-Frage anheim gefallen sind. Rough hat in der ersten Hitze auch ein bißchen langsamer in den Napf geschielt, aber da das Futter nicht lange auf sie gewartet hat, kam sie schnell auf die Idee, es lieber selber mit weniger Appetit zu futtern als Kim ungesundes Übergewicht bekommen zu lassen.
Probier doch mal einen Besuchshund als Konkurrenz anzuheuern. :dog_ohmy

LG
Eddi

TerrierLady

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von TerrierLady » Sa 16. Okt 2010, 21:23

Hallo Sabine,

bei Ina und Funny war das auch so. Seit sie kastriert sind hat Ina keinen und Funny gaaanz selten einen Napf stehen lassen.

Gruß Ulrike

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von Barica » So 17. Okt 2010, 00:04

Hallo Sabine,

ich kenne zwar keine Futterunlust bei Angel, sie inhaliert grundsätzlich alles binnen Sekunden- wenn nicht, dann hat sie mindestens hohes Fieber.
Angel ist nach der Läufigkeit immer etwas "unlustiger" draußen unterwegs, ein klein wenig verlangsamter und sehr anhänglich.
Vielleicht zeigt da jede Hündin ein anderes Verhalten?
Die erste Läufigkeit ist ja auch hormonell ein ziemlicher Einschnitt, warum sollte Susi also nicht etwas "unsortiert" sein?

Ich würde ihr zu fressen geben, was sie gerade mag. Ob nun gewolftes Fleisch, Fleisch überbrüht, TroFu, Dose...
Und dann mal sehen, ob nächste Woche wieder alles wie gewohnt ist.
Ich glaube nicht, daß Du Susi dadurch so schnell zum Futtermäkler erziehst. (...Bzw. Susi Dich zur Gourmet- Köchin erzieht... :dog_wink )

Liebe Grüße,
Barbara mit Angel

Uschi

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von Uschi » So 17. Okt 2010, 00:56

Hallo Sabine,

Wijnta wird nur etwas weniger gefräßig kurz bevor sie "werfen" würde. Dann ist der Napf nicht blitzeblank, sondern es können noch ein paar Fitzelchen drinhängen. Außerdem kommt sie nicht so schnell gerannt, wenn es Fressen gibt, sondern eher gemächlich, oder ich muss sie gar rufen zum Fressen :dog_ohmy Die Scheinschwangerschaft wird dann in ein paar Tagen zu Ende sein.

Bis dahin frisst sie sogar gieriger als sonst ab den Stehtagen, sie würde fressen bis sie platzt. Sie denkt, sie muss jetzt mindestens 12 ernähren :dog_blink

Das ist aber womöglich bei jeder Hündin anders. Unsere erste Hündin zeigte überhaupt kein verändertes Fress-Verhalten während und nach der Läufigkeit.

Wenn Susi sonst keinen kranken Eindruck macht, würde ich sie machen lassen, ihr jedoch nichts besonders Feines anbieten. Beobachten würde ich sie schon ganz genau. Aber es kann eben auch sein, dass es eben IHRE Art ist. Das wird die Zeit zeigen.



Viele Grüße
Uschi

redchili

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von redchili » So 17. Okt 2010, 07:40

Hallo Sabine,

nach allem, was ich von anderen Hündinnenbesitzern so gehört habe und was hier ja auch geschrieben wird, denke ich auch, dass jede Hündin anders ist. Bei Luzie merke ich am Verhalten auch sehr genau, in welcher Phase sie gerade steckt, wobei sie unter den Schwankungen zum Glück nicht zu leiden scheint - und ganz sicher nieniemalsnich auch nur im entferntesten auf die Idee kommen würde, ihren Napf zu vernachlässigen :dog_nowink

Ich würde Susi möglichst normal behandeln, also nicht zu viel auf Ihre Verhaltensänderungen eingehen, sie aber sozusagen gleichzeitig "heimlich" genau beobachten. Alles Gute für die kleine Hormonschleuder!

Liebe Grüße,
Antje mit Luzie

Sabom

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von Sabom » So 17. Okt 2010, 10:59

Hi Leute,

danke für Eure Antworten.
Eddi hat geschrieben:Wenn allgemeine Gesundheit, Output fester u flüssiger Form etc alles völlig normal ist, kein Fieber oä zu beobachten, könnte es tatsächlich "nur" ein hormonelles Kopfproblem sein.
sonst ist die voll ok. auch nicht schläfrig, eher überdrehter wie ein pubertierender Backfisch :dog_rolleyes
TerrierLady hat geschrieben:bei Ina und Funny war das auch so.
Da es ja einigen Hundedamen scheinbar ähnlich gegangen ist in den ersten Läufigkeiten oder allgemein Läufigkeiten, werde ich mal auf Susis Essenswünsche etwas mehr eingehen. :dog_biggrin
Barica hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß Du Susi dadurch so schnell zum Futtermäkler erziehst. (...Bzw. Susi Dich zur Gourmet- Köchin erzieht... :dog_wink )
sonst mache ich echt einen neuen Thread auf... :dog_wink
Uschi hat geschrieben:Außerdem kommt sie nicht so schnell gerannt, wenn es Fressen gibt, sondern eher gemächlich, oder ich muss sie gar rufen zum Fressen
Susi kommt schon gerannt, die Ohren süß nach vorne gestellt und wenn sie dann sieht was es gibt, dann schaut sie mich mit so einem vorwurfsvollen Blick an und macht doch glatt ein würgendes Geräusch wenn es ein Fleischstück ist.... :dog_wacko
redchili hat geschrieben:Ich würde Susi möglichst normal behandeln, also nicht zu viel auf Ihre Verhaltensänderungen eingehen, sie aber sozusagen gleichzeitig "heimlich" genau beobachten.
das versuchen wir auch, doch da sie viel kuscheliger ist als sonst und uns auch schon mal den Kopf in die Hand kuschelt (ist sonst niiiieee vorgekommen :dog_sad ) sind wir über ihren "Zustand" nicht sehr unglücklich.. :dog_biggrin Das einzige lästige war, da Madam sich ja vor rohem Fleisch und Blut ekelt, dass ich permanent mit nem Wischläppchen hinter ihr herrennen musste, da sie nur ihre gaaaanz frischen Blutströpfchen aufgeleckt hat und die noch nicht mal ganz und ich musste sie ihr die ganze Zeit zeigen :dog_wacko

LG

Sabine

Uschi

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von Uschi » So 17. Okt 2010, 12:52

Hallo Sabine,
Sabom hat geschrieben:dass ich permanent mit nem Wischläppchen hinter ihr herrennen musste, da sie nur ihre gaaaanz frischen Blutströpfchen aufgeleckt hat und die noch nicht mal ganz
Wijnta hat ein heißes schwarzes Höschen an wenn sie läufig ist. Das wäre mir zu dumm, dauernd hinter meinem tropfenden Hund herzurennen. Wijnta macht wohl sich selbst sauber, aber den Fußboden aufwischen tut sie niemals nicht.



Liebe Grüße
Uschi

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von kenzo » So 17. Okt 2010, 12:58

Uschi: Wijnta hat ein heißes schwarzes Höschen an wenn sie läufig ist. Das wäre mir zu dumm, dauernd hinter meinem tropfenden Hund herzurennen. Wijnta macht wohl sich selbst sauber, aber den Fußboden aufwischen tut sie niemals nicht.
Hallo zusammen,

bei uns ist das während der Läufigkeit so geregelt, ist Kiwi oben bei meiner Frau und Kindern im Wohnbereich hat sie ein heißes Höschen an.
Ist sie bei mir im Büro, hat sie nichts an und Kenzo leckt den Fußboden auf!

Einen schönen Sonntag noch wünschen!
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Sabom

Re: Appetitlosigkeit bei Läufigkeit?

Beitrag von Sabom » So 17. Okt 2010, 14:40

Hi Leute,
Uschi hat geschrieben:Wijnta hat ein heißes schwarzes Höschen an wenn sie läufig ist.
zuerst dachte ich ja, dass kommt aber überhaupt nicht für mich infrage, so eine olle Hose und wie sieht das Hundi dann aus....inzwischen bin ich schon sehr viel aufgeschlossener geworden :dog_wink wo gibts denn sone Reizwäsche für Hunde?
kenzo hat geschrieben:Ist sie bei mir im Büro, hat sie nichts an und Kenzo leckt den Fußboden auf!
sehr praktisch, nur deswegen kann ich mir ja keinen Rüden anschaffen :dog_tongue2 oder doch? Vielleicht leihweise, dann wäre auch das Problem der Appetitlosigkeit erledigt, wenn ich einen männlichen Gasthund da hätte....vermutlich wären dann aber noch ganz andere Dinge erledigt :dog_ohmy weil Gasthunden ist bei läufigen Hündinnen nicht zu trauen :dog_wacko

LG

Sabine

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“