@Bine.. so wars bei uns auch. Meine Malamute-Hündin, war von anfang an nicht wirklich gesund. Natürlich erst eine Woche nachdem sie bei uns war. Durchfall, Lungenentzündung mit kollabiertem Lungenflügel, Juckreiz, unruhig. Von TA zu TA. Ca. einjährig Allergietest. Der TA hat die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, so einen POSITIVEN Wert hatte er noch nie in seiner Praxis. Sie hat speziell Anti-Allergenes Futter bekommen vom TA. Hat aber auch keine deutliche Besserung gebracht. Ich habe dann auch eine Desensibilisierung durchgeführt 1/2 Jahr lang. Irgendwann hab ich dann von BARF erfahren, dachte einen Versuch ist es Wert. Das Ergebnis war umwerfend, von diesem Tag an nie mehr Durchfall, wunderbares Fell, große Fitness. TA nur noch zum impfen, (außer der Kreuzbandriss, aber der hatte nichts nit Futter zu tun). Sie frißt auch Rindfleisch, obwohl da im Test eine deutliche Unverträglichkeit angezeigt wurde (roh kein Problem). Mein Airedale kam zum Glück schon vom Züchter an rohes Futter gewohnt. Den anderen Malamute hab ich auch gleich von Anfang an umgestellt. In der Zwischenzeit bekommen alle auch am auf Reisen oder wenn ich vergessen hab aufzutauen Trockenfutter, ist als Ausnahme auch kein Problem. Ich nun wirklich auch überzeugt von BARF.
@Tine.... mach erst den Allergie-Test.

@Waltraud.... ich bin auch überzeugt, daß wenn keine Probleme da sind, es völlig egal ist was man füttert, hauptsache schmeckt und Hundi gehts gut.
Ansonsten gibt es in diesem Forum wirklich viel über Futter und Futterergänzung usw. zu lesen.
Was für den eigenen dann gut ist, muß man halt rausfinden. Ist bei uns ja auch so.
Schöne Grüße Doris mit Kaya, Feena und Yoda die alle grad sattgefressen sind