Tja Leute . . . was soll ich sagen/schreiben . . .
Ich fütterte ja schon ca. 6 Wochen den Komplett-Napf-Pferd und auch die Leckerlies hab ich aus reinem Pferdefleisch gemacht. Es hatte sich nichts getan.
Unzufrieden und auch mit einem unguten Gefühl im Bauch dass die Sache doch nicht so ganz richtig ist, hab ich mich an
http://www.futtermedicus.de
eine "tierärztlichen Fütterungsberatung" gewandt. Ich hab meine ganzen Unterlagen (Allergietest) dort hin gemailt und auch alle Links zu dem Futter was ich
gerade fütterte.
2 Tage später hatte ich mit der TÄ telefoniert. Sie fand sie Ergebnisse schon recht heftig da ja Funny nicht nur auf eine Sache reagiert hat sondern ja so
ziemlich auf alles. Sie empfahl mir, da wir Pferd ja schon hatten, eine richtige Ausschlußdiät mit nur Strauß und Hirse und sonst nichts -
KEIN Öl, keine
Kräuter und sonstige Pülverchen - was ja in dem Komplett-Napf drin war. Sie meinte da ja Funny auch auf Gräser, Roggen und Birke reagierte, könnte es durchaus
sein dass die Kräutermischung eventuell noch das Problem sein könnte.
Nach 4 Wochen kann man dann eine Mineralstoff- und Vitaminergänzung dazumischen - wenn das nach 2 Wo. ok ist kann ich auch noch Öl dazumischen.
Also alles ganz langsam und Häppchen für Häppchen . . .
Ich darf das Straußenfleich in jeder Fariante füttern - also roh, gekocht, gebraten oder getrocknet - das ist def. egal - Hauptsache es ist Strauss. Auch gibt es
wohl eine Studie bei der die Trockenartikel gar nicht so stark mit den Futtermilben befallen sind wie man vermutet. Meine Leckerli mach ich aus Staußenfleisch
im Dörrautomat selbst. Das geht ganz gut da das Fleisch nicht gewolft ist sondern in ganz kleinen Stückchen (gehäckselt) ist. Halbgefroren schneide ich das Fleisch
und lege es auf kleine Stückchen Backpapier in den Dörrautomaten damit es nicht durch das Gitter fällt. Knabberzeug aus Strauss ist bestellt - ich durfte meine
Pferdeartikel umtauschen - und wir warten drauf. Ich werde dann die Sachen im Kühlschrank aufbewaren und den paar Futtermilben die Lust an der Vermehrung
zu nehmen

.
Funny schleckt sich die Beine nicht mehr so oft und es ist fast alles wieder behaart. Kratzen tut sie sich immer noch aber nicht mehr so oft. Morgens und Abends
kratzt sie sich beim Gassi-Gehen gar nicht - mittags bleibt sie schon noch öfter stehen. Ich bade sie auch gerade so ca. 1x in der Woche da ihr Fell immer noch
so schmierig wird. Am ersten Tag nach dem Baden hab ich den Eindruck dass sie sich mehr kratzt. Dann wird es besser und so nach 5-6 Tagen fühlt sich ihr Fell
wieder schmierig an und sie kratzt wieder mehr. Wahrscheinlich versucht ihr Körper nun den ganzen Müll über die Haut loszuweden.
Vor 4 Wochen haben wir ja auch mit der Hyposensibilisierung angefangen und das erste Fläschen mit einer 10-teiligen Mischung ist nun leer. Nun geht es mit einer
100-teiligen Mischung weiter. Bisher hat sie auf die Spritzen nicht negativ reagiert - sie scheint es also gut zu vertragen.
Nun warten wir eben mal ab . . . Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Die TÄ sagte mir aber auch dass sie mir nicht versprechen kann ob wir mit der
Änderung der Fütterung was verbessern können da Funny ja auf so viele Dinge reagiert.
Momentan hab ich aber ein gutes Gefühl und hoffe auch dass es so bleibt - ich weiß aber auch dass sie Sache eine "unendliche Geschichte" ist . . .
Gruß Ulrike, Ina und Funny
P.S.: Bei Ina ist gerade alles im "grünen Bereich" . . . das ist aber immer irgendwie verdächtig . . .