Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Hallo an alle!
Wie ist es so bei euch? Es ist ja so, dass unsere Hunde da sie bei uns leben sehr eingeschränkt werden: sie dürfen keine anderen Tiere hetzen, sie dürfen sich nicht in stinkenden Dingen wälzeln, sie dürfen nicht einfach zu jeden Hund laufen, sie dürfen nicht ..... was eben alles so sein muß damit niemand durch uns belästigt wird oder zu Schaden kommt.
Wir versuchen Grizzly so auszulasten, dass er denken, riechen .... muß. ABER von Zeit zu Zeit muß er auch richtig Hund sein dürfen.
Das tollste ist für Grizzly wenn er mit anderen Hunden spielen kann. Aber leider ist nicht jeder AT-geeignet.
Er darf aus dem Bach Holzstämme herausziehen und anknappern.
Dann bekommt er als Superbelohnung ein großes Stück Fleisch verpackt im Papiersack mit einer Schnur an der Angel das muß er jagen und darf es dann zerfetzen und fressen.
Am Damm darf er auch Löcher graben.
Aber manchmal denke ich, dass ich mir noch mehr einfallen lassen soll - ich bin dankbar für neue Ideen. Wie macht ihr das?
LG Regina u. Grizzly
Wie ist es so bei euch? Es ist ja so, dass unsere Hunde da sie bei uns leben sehr eingeschränkt werden: sie dürfen keine anderen Tiere hetzen, sie dürfen sich nicht in stinkenden Dingen wälzeln, sie dürfen nicht einfach zu jeden Hund laufen, sie dürfen nicht ..... was eben alles so sein muß damit niemand durch uns belästigt wird oder zu Schaden kommt.
Wir versuchen Grizzly so auszulasten, dass er denken, riechen .... muß. ABER von Zeit zu Zeit muß er auch richtig Hund sein dürfen.
Das tollste ist für Grizzly wenn er mit anderen Hunden spielen kann. Aber leider ist nicht jeder AT-geeignet.
Er darf aus dem Bach Holzstämme herausziehen und anknappern.
Dann bekommt er als Superbelohnung ein großes Stück Fleisch verpackt im Papiersack mit einer Schnur an der Angel das muß er jagen und darf es dann zerfetzen und fressen.
Am Damm darf er auch Löcher graben.
Aber manchmal denke ich, dass ich mir noch mehr einfallen lassen soll - ich bin dankbar für neue Ideen. Wie macht ihr das?
LG Regina u. Grizzly
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Tja, wie macht man, daß ein Airedale die Sau rausläßt?
also ich muß mir da nix einfallen lassen, die machen einfach
Es gibt auf meiner Weide die Möglichkeit, Pferdeäpfel zum essen und wälzen zu nutzen, die Mäuse dürfen fast hemmeungslos ausgebuddelt werden (hoffentlich tun sich die Ponys nix in den Löchern), beim Reiten gibts viel Gelegenheit zum lang ond schnell rennen (sportlich beflissenere Menschen nutzen halt ein Fahrrad), wer mag, darf schwimmen, wann immer sich die Gelegenheit bietet (Rough war in ihrer Jugend auch ein Bäume-uä-Retter), Jago versteht das völlig falsch und läßt nicht die Sau raus, sondern macht mir die Sau, er suhlt sich gern (geht auch im Bach auf der Weide, wobel das eher nicht gewünscht ist und im Wald eh), draußen gibts für die jungen Wilden auch genügend Holz zum zerspanen.
Zirbel ist eigentlcih gar kein so ein ich-muß-dreimal-am-Tag-die-Sau-rauslasssen-Hund. Vielleicht aber auch, weil sie die Gelgenheit reichlich genug hat. Ab und zu treffen wir andere Hunde, aber die wüsten Spieltobezeiten scheinen nun vorbei, ein paar Minunten, dann ist genug. Nur wenn ATs da sind, dann geht die Post ab. Das scheint für sie dann auch ein Höhepunkt.
An manchen Tagen will sie richtig fetzen, dann tu ich ihr mit einem heißen Galopp einen großen Gefallen (ab und zu übernimmt ein Häschen den Job
).
Mehrmals in der Woche möchte Zirbel Frisbee spielen, was gleich nebenan (notfalls auch im Garten) zu bewerkstelligen ist. Und die "normalen" spazier- Mantrail-etc-Aktivitäten haben wir ja auch noch.
Dreckig machen sich meine Hunde eigentlcih nur im Hochsommer nicht, wenn die große Dürre um sich greift, obwohl, dann sind sie staubig.
Ich glaube, da wir sehr ländlich wohnen, meine Freizeit überwiegend draußen mit Ponys und reiten verbracht wird, haben meine Hunde viele Freiheiten, die "Städter" oft nicht haben können, zumindest nicht, ohne sie "extra" zu terminieren. Da haben wir echt Glück!
LG
Eddi
die es allerdings nicht wirklich unter "richtig Hund sein" einordnet, wenn außer Pferdekötteln noch andere Dinge zum Wälzen gebraucht werden....
also ich muß mir da nix einfallen lassen, die machen einfach

Es gibt auf meiner Weide die Möglichkeit, Pferdeäpfel zum essen und wälzen zu nutzen, die Mäuse dürfen fast hemmeungslos ausgebuddelt werden (hoffentlich tun sich die Ponys nix in den Löchern), beim Reiten gibts viel Gelegenheit zum lang ond schnell rennen (sportlich beflissenere Menschen nutzen halt ein Fahrrad), wer mag, darf schwimmen, wann immer sich die Gelegenheit bietet (Rough war in ihrer Jugend auch ein Bäume-uä-Retter), Jago versteht das völlig falsch und läßt nicht die Sau raus, sondern macht mir die Sau, er suhlt sich gern (geht auch im Bach auf der Weide, wobel das eher nicht gewünscht ist und im Wald eh), draußen gibts für die jungen Wilden auch genügend Holz zum zerspanen.
Zirbel ist eigentlcih gar kein so ein ich-muß-dreimal-am-Tag-die-Sau-rauslasssen-Hund. Vielleicht aber auch, weil sie die Gelgenheit reichlich genug hat. Ab und zu treffen wir andere Hunde, aber die wüsten Spieltobezeiten scheinen nun vorbei, ein paar Minunten, dann ist genug. Nur wenn ATs da sind, dann geht die Post ab. Das scheint für sie dann auch ein Höhepunkt.
An manchen Tagen will sie richtig fetzen, dann tu ich ihr mit einem heißen Galopp einen großen Gefallen (ab und zu übernimmt ein Häschen den Job

Mehrmals in der Woche möchte Zirbel Frisbee spielen, was gleich nebenan (notfalls auch im Garten) zu bewerkstelligen ist. Und die "normalen" spazier- Mantrail-etc-Aktivitäten haben wir ja auch noch.
Dreckig machen sich meine Hunde eigentlcih nur im Hochsommer nicht, wenn die große Dürre um sich greift, obwohl, dann sind sie staubig.
Ich glaube, da wir sehr ländlich wohnen, meine Freizeit überwiegend draußen mit Ponys und reiten verbracht wird, haben meine Hunde viele Freiheiten, die "Städter" oft nicht haben können, zumindest nicht, ohne sie "extra" zu terminieren. Da haben wir echt Glück!
LG
Eddi
die es allerdings nicht wirklich unter "richtig Hund sein" einordnet, wenn außer Pferdekötteln noch andere Dinge zum Wälzen gebraucht werden....
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Ich war vor einigen Wochen bei der Züchterin von Ulyx, die einen sehr schönen Resthof besitzt mit viel Land drum herum. Ein Teil dieses Landes hat einen "See". Wir kamen an und ich durfte meine Hunde sofort frei laufen lassen.
Sie konnten dort also frei aller Zwänge mal "die Sau" raus lassen. Bei uns sieht das dann so aus: buddeln war nicht, irgendwie war es nicht mäuselastig genug. Una und Gini rannten wie die Wilden rund um den See, knapp durch den See und dann wieder herum und so weiter und so fort. Nach einer Weile hatten beide keine Lust mehr daran und blieben dann bis zum Bauch im Seewasser stehen und genossen den warmen Tag. Ulyx hat es nicht so mit diesem wilden Gehabe und er hat das Gelände alleine erkundet (vielleicht auch Kindheitserinnerungen aufgefrischt?).
Etwas anderes machen meine Hunde sonst auch nicht. Außer, daß sie noch nach Mäusen buddeln, sich in Pfützen suhlen, die schön schwarz machen und sind und statt Gini heißt es dann Ulyx jagen.
Ich hätte gedacht, daß sie auch beim zweiten Freilauf derart ausgelassen reagiert hätten, aber da war das alles nur noch mäßig interessant und von daher nehme ich an, daß die täglichen Spaziergänge mit ihren Tobe- und Rennmöglichkeiten völlig ausreichend sind und für die Hunde genügen.
Oder sogar noch besser, da abwechslungreicher, sind.
Sie konnten dort also frei aller Zwänge mal "die Sau" raus lassen. Bei uns sieht das dann so aus: buddeln war nicht, irgendwie war es nicht mäuselastig genug. Una und Gini rannten wie die Wilden rund um den See, knapp durch den See und dann wieder herum und so weiter und so fort. Nach einer Weile hatten beide keine Lust mehr daran und blieben dann bis zum Bauch im Seewasser stehen und genossen den warmen Tag. Ulyx hat es nicht so mit diesem wilden Gehabe und er hat das Gelände alleine erkundet (vielleicht auch Kindheitserinnerungen aufgefrischt?).
Etwas anderes machen meine Hunde sonst auch nicht. Außer, daß sie noch nach Mäusen buddeln, sich in Pfützen suhlen, die schön schwarz machen und sind und statt Gini heißt es dann Ulyx jagen.
Ich hätte gedacht, daß sie auch beim zweiten Freilauf derart ausgelassen reagiert hätten, aber da war das alles nur noch mäßig interessant und von daher nehme ich an, daß die täglichen Spaziergänge mit ihren Tobe- und Rennmöglichkeiten völlig ausreichend sind und für die Hunde genügen.
Oder sogar noch besser, da abwechslungreicher, sind.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Moin!
Bente geht nicht ins Wasser, ansonsten saut sie so herum wie schon beschrieben.
Etwas ganz besonderes ist es für sie, wenn wir - mein Bursche, ich und die Bente - mit den Cross-Bikes in den Wald fahren/laufen.
"Unser" Wald hat nur schmale, kurz geschwungene Wege, ist etwas hügelig und nur mäßig besucht.
Bente läuft frei. Wir können auf den Rädern richtig Tempo machen - mit den Rädern und einem kleinen Gang kommt man überall hin - und
Bente tobt, schnüffelt, fällt zurück, holt wie verrückt auf - sucht nach dem Futterdummy, nimmt ihre fünf Minuten auf dem Sandberg - und ist einfach glücklich.
Wenn es für sie ganz optimal läuft, dann hat ein Angler einen toten Fisch am See liegen gelassen - bin ich dann nicht schnell genug, dann ist es für sie, als seie
Ostern und Weihnachten auf einen Tag gefallen.
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente
ansonsten:
Joggen im freien Lauf geht auch gut, aber bekommt nicht die volle Punktzahl.
Futter muss vor dem Verspeisen gesucht werden - und/oder aus dem Labyrinth-Ball gekugelt werden - ist aber der Altag.
Bente geht nicht ins Wasser, ansonsten saut sie so herum wie schon beschrieben.
Etwas ganz besonderes ist es für sie, wenn wir - mein Bursche, ich und die Bente - mit den Cross-Bikes in den Wald fahren/laufen.
"Unser" Wald hat nur schmale, kurz geschwungene Wege, ist etwas hügelig und nur mäßig besucht.
Bente läuft frei. Wir können auf den Rädern richtig Tempo machen - mit den Rädern und einem kleinen Gang kommt man überall hin - und
Bente tobt, schnüffelt, fällt zurück, holt wie verrückt auf - sucht nach dem Futterdummy, nimmt ihre fünf Minuten auf dem Sandberg - und ist einfach glücklich.
Wenn es für sie ganz optimal läuft, dann hat ein Angler einen toten Fisch am See liegen gelassen - bin ich dann nicht schnell genug, dann ist es für sie, als seie
Ostern und Weihnachten auf einen Tag gefallen.
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente
ansonsten:
Joggen im freien Lauf geht auch gut, aber bekommt nicht die volle Punktzahl.
Futter muss vor dem Verspeisen gesucht werden - und/oder aus dem Labyrinth-Ball gekugelt werden - ist aber der Altag.
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Moin, im Moment garnicht. Hund Eddi ist entweder angeleint, im Schlepptau oder am Rad. Da hat er genug Auslauf. Wieso muß der Hund die Sau rauslasen dürfen? Ich darf das auch nicht
Na vielleicht mal im Urlaub.

Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Ist ja schrecklich!Eddis hat geschrieben:Wieso muß der Hund die Sau rauslasen dürfen? Ich darf das auch nichtNa vielleicht mal im Urlaub.


Michael
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Hallo,
als Städter muss ich mit den Hunden mit dem Auto zu Plätzen fahren, wo man/hund ungestört die Sau rauslassen kann - die letzten Straßen wird schon freudig aufgeheult (von den Hunden, die den Weg natürlich kennen) , dann geht es ab über die Felder zu einem Sandplatz und es gibt das irre 5-Minuten-mit-gebogenem-Rücken-hektisch-Herumgerenne im Kreis, was nicht nur Hundi selig macht, sondern mich gleich mit und ich so "positiv verstärkt" diese Ausflüge baldmöglichst wiederhole ...
Nee, es gibt doch kaum was ansteckenderes als diese unbändige Hundefreude beim Sau-Rauslassen - darauf kann doch kein Mensch/Hund wirklich verzichten wollen !! (Und der Modder trocknet doch im Auto schnell und fällt von selbst ab) ...
Hat abends meist "Wanderdünen" in der Wohnung,
Petra
als Städter muss ich mit den Hunden mit dem Auto zu Plätzen fahren, wo man/hund ungestört die Sau rauslassen kann - die letzten Straßen wird schon freudig aufgeheult (von den Hunden, die den Weg natürlich kennen) , dann geht es ab über die Felder zu einem Sandplatz und es gibt das irre 5-Minuten-mit-gebogenem-Rücken-hektisch-Herumgerenne im Kreis, was nicht nur Hundi selig macht, sondern mich gleich mit und ich so "positiv verstärkt" diese Ausflüge baldmöglichst wiederhole ...
Nee, es gibt doch kaum was ansteckenderes als diese unbändige Hundefreude beim Sau-Rauslassen - darauf kann doch kein Mensch/Hund wirklich verzichten wollen !! (Und der Modder trocknet doch im Auto schnell und fällt von selbst ab) ...
Hat abends meist "Wanderdünen" in der Wohnung,
Petra
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Hi Regina,
Susi darf Beute aufbrechen: Man nehme einen alten Teppichrest, unserer ist so ca 2qm und ziemlich zerrissen, in die Mitte legst Du eine stinkende Sache, die die Motivation Deines Hundes fördert bei der Schache zu bleiben, wenns nicht direkt klappt, bei uns ist das getrockneter Pansen, den wickelst Du in den Teppichrest ein dass möglichst viele Faltungen und Windungen in das Packet kommen. Dann brauchst Du noch eine alte Decke, die Du opfern kannst und legst das Packet mitten drauf, dann diagonal die Ecken verknoten und gut festziehen, soll ja anstrengend sein. Hundi darf die ganze Zeit im "Platz" zusehen und wird zusehens freudiger... dann Kommando für los gehts und Susi ist im Jagdfieber. Anfangs war die Strategie, ich beiß mich durch
geht aber gar nicht
dann hatte sie einen Trick gefunden, den Kopf tief in die Decke zu schieben und im Teppich nach dem Pansen zu wühlen...ging mir aber zu schnell, jetzt sitzten die Knoten fest und Susi schleppt ihre Beute wild schüttelnd durch die Wohnung und versucht sie auszuweiden. Wenn Grizzly am Anfang noch nicht so genau weiß wie ers machen soll kannst Du ja irgendwann nachhelfen und den Knoten lockern, haben wir auch gemacht.
LG
Sabine
ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Anregungen und kann Dein Ansinnen gut verstehengrizzly hat geschrieben:Aber manchmal denke ich, dass ich mir noch mehr einfallen lassen soll - ich bin dankbar für neue Ideen. Wie macht ihr das?

Susi darf Beute aufbrechen: Man nehme einen alten Teppichrest, unserer ist so ca 2qm und ziemlich zerrissen, in die Mitte legst Du eine stinkende Sache, die die Motivation Deines Hundes fördert bei der Schache zu bleiben, wenns nicht direkt klappt, bei uns ist das getrockneter Pansen, den wickelst Du in den Teppichrest ein dass möglichst viele Faltungen und Windungen in das Packet kommen. Dann brauchst Du noch eine alte Decke, die Du opfern kannst und legst das Packet mitten drauf, dann diagonal die Ecken verknoten und gut festziehen, soll ja anstrengend sein. Hundi darf die ganze Zeit im "Platz" zusehen und wird zusehens freudiger... dann Kommando für los gehts und Susi ist im Jagdfieber. Anfangs war die Strategie, ich beiß mich durch


LG
Sabine
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Moin,
@Sabine
das ist aber ganz schön gemein, so ein mickriges Pansenbröselchen mit soviel schwerer Arbeit zu versehen....
Ich weiß nicht, was Zirbel täte aber ich befürchte, daß sie ihre bewährte Technik, hoch und weit werfen, am liebsten daß es gegen die Wand donnert, einsetzen würde. Bis sie einsähe, daß sie ihre Technik variieren müsste, wäre meine Wohnung demoliert. Oder ich pck's ihr schnell aus, damit das eben nicht passiert...
@Regine
ich werfe ab und zu Trofu-Bröckchen handweise wie Dünger im Garten aus, dann können die Hundis alles einzeln suchen. Und manchmal lege ich eine "Fährte" zum im Garten versteckten Napf, damit wird das Essen dann "erjagt". Könnte man ohne Garten auch im Wald oder auf dem Feld machen
Dann haben wir ja schon mal einen Thread mit Indooraktivitäten, Kruschtelkiste etc gehabt, vielleicht kann man davon auch was umsetzen.
Futter fangen, jagen, suchen, erkletten, ausbuddeln etc sind immer gern genommene Aktivitäten. Oder das Lieblingsspielzeug von irgendwo finden und retten.
Rough ist in ihrer Jugend ein verkappter Rennhund gewesen und fand um die Wette rasen nur geil. Egal, womit ich schneller war als sie, es hat sie immer angespornt. Fahrrad, Pferd, Inliner, Auto (*psst nicht weitersagen
), Boot, Wassserskibahn.....
Wasser war eh ihr größtes, ist es eigentlich immer noch, oder @ Nadine? Da war Schnellschwimmen genauso angesagt, wie Wellenbrechen, reinspringen, je unmöglicher die Situation, umso besser und um die WEtte schwimmen, aber da hab ich keine SChnitte gehabt. Was im Sommer klasse war: beide ATs als Bötchen vorneweg, also beide nebeneineader dirigiert und an den Schwanzwurzeln gepackt und dann ziehen lassen. Wer vom Tempo her mithalten wollte, musste schnell kraulen können.
Ähem, ja schwimmen ist wohl momentan auch nicht so der Renner, ich geb's zu.
Mann kann alle Herausforderungen am Wegrand mitnehmen: Baumstämme zum Balancieren, Röhren zum durchkricechen usw. Wildlive-Agility halt.
LG
Eddi
sucht auch noch Indoor-Aktivitäten....
@Sabine
das ist aber ganz schön gemein, so ein mickriges Pansenbröselchen mit soviel schwerer Arbeit zu versehen....

Ich weiß nicht, was Zirbel täte aber ich befürchte, daß sie ihre bewährte Technik, hoch und weit werfen, am liebsten daß es gegen die Wand donnert, einsetzen würde. Bis sie einsähe, daß sie ihre Technik variieren müsste, wäre meine Wohnung demoliert. Oder ich pck's ihr schnell aus, damit das eben nicht passiert...

@Regine
ich werfe ab und zu Trofu-Bröckchen handweise wie Dünger im Garten aus, dann können die Hundis alles einzeln suchen. Und manchmal lege ich eine "Fährte" zum im Garten versteckten Napf, damit wird das Essen dann "erjagt". Könnte man ohne Garten auch im Wald oder auf dem Feld machen
Dann haben wir ja schon mal einen Thread mit Indooraktivitäten, Kruschtelkiste etc gehabt, vielleicht kann man davon auch was umsetzen.
Futter fangen, jagen, suchen, erkletten, ausbuddeln etc sind immer gern genommene Aktivitäten. Oder das Lieblingsspielzeug von irgendwo finden und retten.
Rough ist in ihrer Jugend ein verkappter Rennhund gewesen und fand um die Wette rasen nur geil. Egal, womit ich schneller war als sie, es hat sie immer angespornt. Fahrrad, Pferd, Inliner, Auto (*psst nicht weitersagen

Wasser war eh ihr größtes, ist es eigentlich immer noch, oder @ Nadine? Da war Schnellschwimmen genauso angesagt, wie Wellenbrechen, reinspringen, je unmöglicher die Situation, umso besser und um die WEtte schwimmen, aber da hab ich keine SChnitte gehabt. Was im Sommer klasse war: beide ATs als Bötchen vorneweg, also beide nebeneineader dirigiert und an den Schwanzwurzeln gepackt und dann ziehen lassen. Wer vom Tempo her mithalten wollte, musste schnell kraulen können.
Ähem, ja schwimmen ist wohl momentan auch nicht so der Renner, ich geb's zu.
Mann kann alle Herausforderungen am Wegrand mitnehmen: Baumstämme zum Balancieren, Röhren zum durchkricechen usw. Wildlive-Agility halt.
LG
Eddi
sucht auch noch Indoor-Aktivitäten....
Re: Wann darf euer AT so richtig die Sau rauslassen?
Hi Eddi,
das Packet hat die Ausmaße eines Beinlosen Kalbes und außer schleppen kriegt Susi nichts damit hin
wenn sie den an die Wand bringt, kriegtse Pansen extra...
im übrigen finde ich den Trick die Wohnung zu demolieren, damit Du ihr hilfst ziemlich schlau. Susi schaut mich manchmal an wie ein hilfloses Lämmchen und versucht mir mit Blicken und zwischen der Beute und mir hin und hergelaufe mitzuteilen ich hätte wohl den Knoten zu fest gezogen...
aber den Trick kenne ich schon...
LG
Sabine
ja, gell, bin ganz gemeinEddi hat geschrieben:das ist aber ganz schön gemein, so ein mickriges Pansenbröselchen mit soviel schwerer Arbeit zu versehen....![]()

das möcht ich sehen, wie Zirbel diesen Riesenbatzen an die Wand schmeißt...Eddi hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Zirbel täte aber ich befürchte, daß sie ihre bewährte Technik, hoch und weit werfen, am liebsten daß es gegen die Wand donnert, einsetzen würde. Bis sie einsähe, daß sie ihre Technik variieren müsste, wäre meine Wohnung demoliert. Oder ich pck's ihr schnell aus, damit das eben nicht passiert...





LG
Sabine