Martinisingen und das neue Leuchti.
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Hallo,
stimmt - allerdings sind die Dinger jetzt schon 2 Jahre alt, und sie leuchten noch immer mit denselben Batterien!
Ich habe die Dinger von "die Leuchten", NICHT die Leuchties - "die Leuchten" haben 5 LEDs, der Silikonschlauch ist weicher, ich halte sie für die bessere Qualität. www. die-leuchten.de oder so ähnlich.
@ Doris: meine Leuchten sind toberesistent, und sie hören nur zu leuchten auf, wenn man die Schlauchenden trennt - da man dazu an beiden Ende ziehen muß, kriegen Hunde das nicht auf. Auch noch ein Vorteil: es ist kein Schalter dran, der vermschmutzen oder kaupttgehen könnte! Und wasserdicht sind "die Leuchten" auch.
Ich kriege keine Provision!!!
Viele Grüße
stimmt - allerdings sind die Dinger jetzt schon 2 Jahre alt, und sie leuchten noch immer mit denselben Batterien!
Ich habe die Dinger von "die Leuchten", NICHT die Leuchties - "die Leuchten" haben 5 LEDs, der Silikonschlauch ist weicher, ich halte sie für die bessere Qualität. www. die-leuchten.de oder so ähnlich.
@ Doris: meine Leuchten sind toberesistent, und sie hören nur zu leuchten auf, wenn man die Schlauchenden trennt - da man dazu an beiden Ende ziehen muß, kriegen Hunde das nicht auf. Auch noch ein Vorteil: es ist kein Schalter dran, der vermschmutzen oder kaupttgehen könnte! Und wasserdicht sind "die Leuchten" auch.
Ich kriege keine Provision!!!
Viele Grüße
Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Hallo GabyP,
vielen Dank, das macht es leichter, sie doch mal übers Internet zu bestellen, das hört sich super an. Ich werd sie ausprobieren.
LG Doris
vielen Dank, das macht es leichter, sie doch mal übers Internet zu bestellen, das hört sich super an. Ich werd sie ausprobieren.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand
Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Moin!
Da sind die zuletzt genannten Modelle wohl baugleich...
(...LEUCHTIE verfügt über den schalterlosen Einschalt- Mechanismus (kein Quecksilberschalter), einer speziellen elektronischen Regelung, mit der eine ungewöhnlich lange Batterielebensdauer erreicht wird oder die doppelte Abdichtung, die absolut zuverlässig gegen Wasser, Feuchtigkeit und Schmutz schützt. Selbst tagelanges Liegen im Wasser schadet LEUCHTIE nicht!...)
Am liebsten hätte ich ein Leuchthalsband ohne Batterien, oder eines mit handelsüblich zu bestückenden Akkus gehabt - aber leider keines gefunden,
das mir irgendwie tauglich erschien. Ich habe auch zwei Teile anderer Firmen ausprobiert und zurückgegeben...
Das Leuchtie wird über den Kopf gezogen und kann am eigentlichen Halsband noch gesichert werden.
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente
Da sind die zuletzt genannten Modelle wohl baugleich...
(...LEUCHTIE verfügt über den schalterlosen Einschalt- Mechanismus (kein Quecksilberschalter), einer speziellen elektronischen Regelung, mit der eine ungewöhnlich lange Batterielebensdauer erreicht wird oder die doppelte Abdichtung, die absolut zuverlässig gegen Wasser, Feuchtigkeit und Schmutz schützt. Selbst tagelanges Liegen im Wasser schadet LEUCHTIE nicht!...)
Am liebsten hätte ich ein Leuchthalsband ohne Batterien, oder eines mit handelsüblich zu bestückenden Akkus gehabt - aber leider keines gefunden,
das mir irgendwie tauglich erschien. Ich habe auch zwei Teile anderer Firmen ausprobiert und zurückgegeben...

Das Leuchtie wird über den Kopf gezogen und kann am eigentlichen Halsband noch gesichert werden.
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente
Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Hallo zusammen,
Zola trägt das empfohlene Leuchti schon seit 2 Jahren. Die Leuchtkraft ist super, allerdings gestaltet sich der Batteriewechsel etwas schwierig, man muss schon ziemlich lange herumfriemeln bis der Wechsel vollzogen ist....außerdem Schmerzen einem danach, auch wenn man noch nicht von Arthrose geplagt ist, die Finger.
Das Leuchti muss immer mit dem Batterieteil nach oben gelagert werden, sonst geht es nämlich nicht von alleine aus und die Lebensdauer der Batterien ist eher kurz.
Meine nächste Investition wird ein akkubetriebenes Leuchthalsband sein, gib es bei
www.leuchthalsband.de
Gruß Birgit
Zola trägt das empfohlene Leuchti schon seit 2 Jahren. Die Leuchtkraft ist super, allerdings gestaltet sich der Batteriewechsel etwas schwierig, man muss schon ziemlich lange herumfriemeln bis der Wechsel vollzogen ist....außerdem Schmerzen einem danach, auch wenn man noch nicht von Arthrose geplagt ist, die Finger.
Das Leuchti muss immer mit dem Batterieteil nach oben gelagert werden, sonst geht es nämlich nicht von alleine aus und die Lebensdauer der Batterien ist eher kurz.
Meine nächste Investition wird ein akkubetriebenes Leuchthalsband sein, gib es bei
www.leuchthalsband.de
Gruß Birgit
Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Hallo,
wir werden das von Birgit vorgeschlagene jetzt mal probieren. Der Webetrailer schaut gut aus.
Zirbel bekommt grün und Jago blau.
Zur Zeit kommt man ja kaum bei Tageslicht raus. Gestern waren wir im Dunkeln auf der Ponywiese. Wenigstens habe ich da einen Bereich, wo ich auch im Stockfinstern die Hunde wenigstens mal ein paar Frisbeeminuten toben lassen kann.
LG
Eddi
will hell, will warm, will Sonne, Sommer......
wir werden das von Birgit vorgeschlagene jetzt mal probieren. Der Webetrailer schaut gut aus.
Zirbel bekommt grün und Jago blau.
Zur Zeit kommt man ja kaum bei Tageslicht raus. Gestern waren wir im Dunkeln auf der Ponywiese. Wenigstens habe ich da einen Bereich, wo ich auch im Stockfinstern die Hunde wenigstens mal ein paar Frisbeeminuten toben lassen kann.
LG
Eddi
will hell, will warm, will Sonne, Sommer......

Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Hallo,
ja dafür hab ich mich jetzt auch enschieden. Yoda rot, Kaya blau, Feena weiß. Ich versuch noch das ganze mit nur einem Ladegerät zu bekommen, reicht ja wohl.
LG Doris
ja dafür hab ich mich jetzt auch enschieden. Yoda rot, Kaya blau, Feena weiß. Ich versuch noch das ganze mit nur einem Ladegerät zu bekommen, reicht ja wohl.

LG Doris
Stillstand ist Rückstand
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Hallo,
ioch hab mal versucht, Blue und Witschel als Leuchtzeichen zu fotografieren. Witschel meinte, "... draußen ist das ja okay, aber IM HAUS? Wir haben doch Lampen!"
Und wie gesagt, es sind "die Leuchten", nicht "Leuchties".
Viele Grüße
ioch hab mal versucht, Blue und Witschel als Leuchtzeichen zu fotografieren. Witschel meinte, "... draußen ist das ja okay, aber IM HAUS? Wir haben doch Lampen!"
Und wie gesagt, es sind "die Leuchten", nicht "Leuchties".
Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Die sehen ja super aus.Prima habe sie grade bestellt.
LG Doris, die überlegt, ob sie für sich auch noch eins kaufen soll, die Hunde müssen mich ja auch noch sehen
LG Doris, die überlegt, ob sie für sich auch noch eins kaufen soll, die Hunde müssen mich ja auch noch sehen

Stillstand ist Rückstand
Re: Martinisingen und das neue Leuchti.
Moin!
Zum Thema Leuchthalsband noch einmal.
Ich hatte ja eines mit Akku gesucht und nicht gefunden - aber
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente - die unbeleuchtet in rabenschwarzer Nacht nicht zu sehen ist - gefällt ihr ganz gut, dann kann sie machen was sie will...
Zum Thema Leuchthalsband noch einmal.
Ich hatte ja eines mit Akku gesucht und nicht gefunden - aber
Danke! Da ist ja eines - ich probiere es mal.Birgit schrieb: Das Leuchti muss immer mit dem Batterieteil nach oben gelagert werden, sonst geht es nämlich nicht von alleine aus...
Meine nächste Investition wird ein akkubetriebenes Leuchthalsband sein, gib es bei
http://www.leuchthalsband.de
Liebe Grüße
Anneliese mit Bente - die unbeleuchtet in rabenschwarzer Nacht nicht zu sehen ist - gefällt ihr ganz gut, dann kann sie machen was sie will...
