Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Hallo Kerstin,
Porter ist auch so ein Spring ins Feld, wenn er nichts apportieren kann. Da unsere Schuhe aber immer vor der Eingangstür stehen, bekommt er das Kommando "Nimm dir einen Schuh" (er zerstört keine) und alles ist entspannt. Er dreht dann seine Runden mit Schuh und ich begrüße ihn in aller Ruhe, wenn er an mir vorbei kommt. Das ist unser Ritual und wir lieben es beide.
Viele Grüße
Annette
Porter ist auch so ein Spring ins Feld, wenn er nichts apportieren kann. Da unsere Schuhe aber immer vor der Eingangstür stehen, bekommt er das Kommando "Nimm dir einen Schuh" (er zerstört keine) und alles ist entspannt. Er dreht dann seine Runden mit Schuh und ich begrüße ihn in aller Ruhe, wenn er an mir vorbei kommt. Das ist unser Ritual und wir lieben es beide.
Viele Grüße
Annette
Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Nee, ich finde die Hüpf- und Kratzerei nicht toll.BigApple hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich stell nun eine These auf und hoffe mich nicht all zu unbeliebt zu machen. Ich denke es ist ein "Problem" das hauptsächlich Frauen haben. Bei unserem Hund ist es so, dass er bei mir entspannt ist und bei meiner Frau auch recht wild rumhüpft etc.
Das liebt denke ich daran, dass Frauen das eigentlich toll finden, zumindest bis zu einem gewissen Punkt.
Kann ich damit recht haben?
Viele Grüße
Bernd
Und nun erklär mir mal, wie ich - so als Frau - das ändern könnte! Eine Geschlechtsumwandlung ziehe ich nicht in Erwägung...

Gruß, Kerstin
Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Hallo Kerstin,
wenn ich Dir nun sage das man sowas am besten schon im Welpenalter regelt, ist Dir damit nicht wirklich geholfen
. Felix begrüßt bestimmte Leute die lange nicht da waren, auch immer sehr überschwänglich. Beispielsweise meine Söhne nach längerer Abwesenheit. Was wohl zeigt, das "Hochspringen" nicht immer geschlechtsspezifisch zu sehen ist, zumindest ist es bei Felix nicht so. Meine Frau springt er nämlich nie an. Mich selber nur ganz selten im Überschwang der Gefühle. Und wenn ich ganz ehrlich bin, muss ich zugeben dass ich mir dardurch etwas geschmeichelt vorkomme...
Mein Rezept gegen übertriebene Wiedersehensfreude ist: Ablenkung und Beschäftigung für den Hund. Einige Vorschreiber haben ja ähnliches auch schon beschrieben.
Felix ist auf Spiele aller Art geeicht: Fußball im Flur (er ist der Torwart
) Bringspiele oder auch Suchspiele....bei verfressenen Hunden könnte man natürlich auch etwas mit Futter machen...
Dabei kühlt er relativ schnell ab und die eigentliche Begrüßung geht (zumeist) moderat und ohne Anspringen ab.
LG
Freddy
wenn ich Dir nun sage das man sowas am besten schon im Welpenalter regelt, ist Dir damit nicht wirklich geholfen

Mein Rezept gegen übertriebene Wiedersehensfreude ist: Ablenkung und Beschäftigung für den Hund. Einige Vorschreiber haben ja ähnliches auch schon beschrieben.
Felix ist auf Spiele aller Art geeicht: Fußball im Flur (er ist der Torwart

Dabei kühlt er relativ schnell ab und die eigentliche Begrüßung geht (zumeist) moderat und ohne Anspringen ab.
LG
Freddy
Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Hallo Kerstin,
Yarosch ist auch ein Spring- und Kratzmäuserich. Ich lege mir draußen im Windfang was zurecht (wenn ich es nicht vergesse
), sein Spielseil, ein Handtuch, zur Not bekommt er halt einen Schuh, und ich schiebe ihm das ins Mäulchen, BEVOR er anfängt zu springen. Ich muss eben blitzschnell sein. Sobald sein Kopf durch die Windfangtür kommt, bekommt er es und dann rennt er damit davon.
Wijnta springt nicht, sie schlüpft uns zur Begrüßung zwischen den Beinen durch.
Das geht dann auch besser, solange Yarosch rumrennt mit seiner "Beute".
Liebe Grüße
Uschi
Yarosch ist auch ein Spring- und Kratzmäuserich. Ich lege mir draußen im Windfang was zurecht (wenn ich es nicht vergesse

Wijnta springt nicht, sie schlüpft uns zur Begrüßung zwischen den Beinen durch.

Liebe Grüße
Uschi
Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Hallo zusammen,
Ginger ist auch eine Springmaus und Ginger ist es so ziemlich schnuppe, ob sie an einem Mann oder an einer Frau hoch springt. Meine Theorie ist, dass sie als Welpe eben immer hoch springen mußte, um Campinos Vorteil durch seine Größe wett zu machen und wir haben es nicht konsequent unterbunten (das mal zu Freddy Theorie, der ich absolut zustimme, dass man so etwas am besten im Welpenalter regelt). Heutzutage läßt unsere Konsequenz wohl auch irgendwie zu wünschen übrig, aber sie ist auch einfach zu süß
, wenn sie so an einem hochspringt (jaja, schüttelt jetzt ruhig den Kopf....)
Viele Grüße
Christine
Ginger ist auch eine Springmaus und Ginger ist es so ziemlich schnuppe, ob sie an einem Mann oder an einer Frau hoch springt. Meine Theorie ist, dass sie als Welpe eben immer hoch springen mußte, um Campinos Vorteil durch seine Größe wett zu machen und wir haben es nicht konsequent unterbunten (das mal zu Freddy Theorie, der ich absolut zustimme, dass man so etwas am besten im Welpenalter regelt). Heutzutage läßt unsere Konsequenz wohl auch irgendwie zu wünschen übrig, aber sie ist auch einfach zu süß

Viele Grüße
Christine
Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Hallo Alle,
ich bin heute und morgen zuhause und habe deshalb keine wirkliche Gelegenheit zum ausprobieren, aber wenn ich Mittwoch wieder arbeiten gehe, werde ich folgendes versuchen:
Ich werde mir den gefüllten Futterbeutel in den Windfang legen (blos nicht vergessen - Knoten ins Taschentuch).
Wenn ich dann die Wohnungstür aufmache, ist Molly ja schon am Hüpfen, mal sehen, ob ich ihr den Futterbeutel ins Mäulchen geben kann. Etwas anderes wird sie bestimmt nicht nehmen, da sind wir ja wählerisch
. Ja, und dann sehen wir mal, was passiert!
Ich werde erzählen, ob es funktioniert.
Übrigens hat sie gestern, als sie wiedermal hüpfte, sich ziemlich heftig gestoßen und sogar gequiekt - hat aber keinen Lerneffekt nach sich gezogen
.
Viele Grüße,
Kerstin
ich bin heute und morgen zuhause und habe deshalb keine wirkliche Gelegenheit zum ausprobieren, aber wenn ich Mittwoch wieder arbeiten gehe, werde ich folgendes versuchen:
Ich werde mir den gefüllten Futterbeutel in den Windfang legen (blos nicht vergessen - Knoten ins Taschentuch).
Wenn ich dann die Wohnungstür aufmache, ist Molly ja schon am Hüpfen, mal sehen, ob ich ihr den Futterbeutel ins Mäulchen geben kann. Etwas anderes wird sie bestimmt nicht nehmen, da sind wir ja wählerisch

Ich werde erzählen, ob es funktioniert.
Übrigens hat sie gestern, als sie wiedermal hüpfte, sich ziemlich heftig gestoßen und sogar gequiekt - hat aber keinen Lerneffekt nach sich gezogen

Viele Grüße,
Kerstin
Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Hallo Kerstin und alle anderen,Freddy hat geschrieben:Was wohl zeigt, das "Hochspringen" nicht immer geschlechtsspezifisch zu sehen ist, zumindest ist es bei Felix nicht so. Meine Frau springt er nämlich nie an. Mich selber nur ganz selten im Überschwang der Gefühle. Und wenn ich ganz ehrlich bin, muss ich zugeben dass ich mir dardurch etwas geschmeichelt vorkomme...
ich meinte natürlich nicht, dass Frauen eher angesprungen bzw. stürmisch begrüßt werden weil sie Frauen sind, sondern das von Freddy beschriebene "geschmeichelt fühlen" ist glaube ich bei Frauen stärker. Das ist zumindest in unserer Familie und meinem Bekanntenkreis so, da ist man sich manchmal nicht mehr sicher wer sich nun mehr freut *g*
Das merkt der Hund, wir wissen ja alle wie feinfühlig unsere Vierbeiner sind.
Zur direkten Frage von Kerstin was man dagegen tun kann:
Also ich habe beim letzten Beitrag ja schon geschrieben ignorieren bzw. Raum wechseln, so habe ich das immer gehandhabt. Allerdings halt von Anfang an. Ob das nun noch was bringt musst du ausprobieren. Ansonsten haben die anderen ja ihre Ideen zur Umlenkung der Hunde gegeben, wenn das für dich auch ok ist (was es wohl ist, da du es probierst) , viel Glück dabei!
Vielleicht solltest du auch öfter und kürzer aus der Wohnung gehen um so eine Gewöhnung zu erzielen. Wenn du heute und morgen nicht arbeiten musst kannst ja super üben. Die meisten Hunde unterscheiden ja schon ob man 30Minuten weg war oder 5Stunden und reagieren dann unterschiedlich.
Viele Grüße
Bernd
- Horst
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
- Wohnort: Jena / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Springmaus - wie halte ich sie im Zaum?
Das glaub ich nicht wirklich. Strolch begrüßt mich manchmal länger als meine Abwesenheit war.BigApple hat geschrieben: Vielleicht solltest du auch öfter und kürzer aus der Wohnung gehen um so eine Gewöhnung zu erzielen. Wenn du heute und morgen nicht arbeiten musst kannst ja super üben. Die meisten Hunde unterscheiden ja schon ob man 30Minuten weg war oder 5Stunden und reagieren dann unterschiedlich.
Ich hab grad die Biotonne an die Straße gebracht und das war wirklich nur ein Moment. Die Begrüßung war dann so was von Stürmisch, als ob ich ewig weg war.
Aber wenigstens springt er im Garten nicht mehr an mir hoch. Wie ich das aber hin bekommen hab, bin ich mir nicht sicher.
Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.