Liebe Lena,
Lena hat geschrieben:Hallo Bine,
ich finde, deine Hunde sind immer perfekt getrimmt.
Dankeschön, perfekt ist es nie,

, wenn ich mir Ausstellungsfotos nachher anschaue, denke ich jedesmal: das hätteste doch vorher sehen müssen. Ist einfach so.
Lena hat geschrieben:Bei Käthe bin ich nie zufrieden, irgendwie kriegt der Mann das nie richtig hin. Beim letztenmal sah sie nach dem
Trimmen aus, als hätte sie einen richtig dicken Hintern.

Irgendwie waren am Poppes und an den Flanken zuviele Haare.
Trimmt ihr selber? eigentlich ist es nicht schwer, einen Hund für den Hausgebrauch standard gerecht zu trimmen ( na klar feilen die Profis stundenlang

an den Feinheiten), aber die sind beim normalen Hund ja nicht gefordert. Ich kann Dir gern mal Bilder mit den Linien einstellen.
Lena hat geschrieben:Käthe hat keine weißen Stichelhaare, dafür ist sie am unteren Rücken rötlich. Am Anfang fand ich es komisch, weil ich es von ihren Vorgängern nicht kannte, die waren pechschwarz. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt.
Nach dem Trimmen ist die Decke auch pechschwarz, aber sobald sie etwas Wolle draufhat, ist der untere Rücken rötlich gefärbt.
LG Lena
Den "roten Keil" hat Topi auch auf dem Rücken, ist bei den AT`s gar nicht selten und völlig normal, ich habe schon AT`s gesehen die extrem rot auf dem Rücken waren, ist kein Fehler und darf so sein.In der Haarfarbe der AT´s gibts so wieso extreme Unterschiede:von grizzle and tan, bis zum tiefschwarz ist alles geboten

und das ist alles erlaubt, nur weiß ist limitiert, da ist nur ein kleiner weißer Brustfleck erlaubt, der nicht größer sein soll, als ein 5DM Stück.
LG Bine