Hundesteuer

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
Max

Re: Hundesteuer

Beitrag von Max » So 4. Jul 2010, 19:51

Och mann, ich glaube ich ziehe um. In Mönchengladbach bezahlt man für einen Hund 120 € im Jahr, bei zwei Hunden für beide 144 (jeweils), bei ab drei Hunden für jeden 180 €. In 2009 wurden "netterweise" (Achtung: Ironie) die "Kampfhundesteuer" eingeführt, da durften die lieben Besitzer dann ab sofort 720, anstelle von 120 € für einen Hund bezahlen. Die Hundesteuer ist eine "Luxussteuer". Mich hat nämlich mal interessiert, wofür das Geld denn ausgegeben wird. Nämlich nicht für die Beseitigung von Häufchen etc, es kommt der Kommune zugute und somit z. B. Kindergärten etc. Die Luxussteuer dient dazu, die Anzahl der Hunde in einem Gebiet klein zu halten...
Und wo bleibt die Katzensteuer? Auf die Idee kommt die liebe Stadt doch sicher auch noch.
Die nächste Stadt ein paar km verlangt deutlich weniger Hundesteuer, und die Kampfhundesteuer gibt es dort auch nicht. Und da wundert man sich, warum die armen Viehcher hier Dauergast im Tierheim sind.
:dog_mad

Liebe Grüße
Susanne

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Hundesteuer

Beitrag von vanja » So 4. Jul 2010, 22:13

Seid doch froh, daß die Fahrradsteuer, die Pferdesteuer und was es sonst noch zu versteuern gab, abgeschafft wurden.

Es gab für alles mögliche Luxussteuern. Das ist heute passee und vorbei. So können wir uns doch freuen, die lieben Kleinen zu unterstützen, oder andere Gemeindeausgaben.

Die Gardinensteuer könnte man ja noch durch nicht aufhängen umgehen :-)

Man sollte vielleicht nicht über alles jammern. Die Tierarztkosten, die ich bezahlen muß, sind wesentliche höher.

Und........muß ich drei Hunde halten? Für mich gesehen ..... ich muß, ich will und ich zahle.

Und wenn ich nicht in ein Hundesteuerparadies umziehe, dann hoffentlich noch viele Jahre in dieser Höhe (324,-- Euronen).
Aber das hängt von der Langlebigkeit meiner Hunde ab.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Hundesteuer

Beitrag von Barica » Mo 5. Jul 2010, 00:06

Hallo,

ich finde die Hundesteuer einfach doof!
Man kann beim Steueramt aber auch einfach mal ganz, ganz doof nachhaken... :Dog_closedeye

Da gibt es etliche Grauzonen, sicherlich bei jeder Stadt anders. (...Vermutlich bei jedem Sachbearbeiter anders.... :dog_wacko )

In manchen Kommunen hilft wohl schon die bestandene BH zur Steuerbefreiung.

Bei Angel erfolgte die Steuerbefreiung aus zwei Gründen:
1. Gemeinnützigkeit - Angel ist seit mehr als zwei Jahren regelmäßiger Besuchshund/ "Therapiehund" in einem Altenpflegeheim.
(Sie hat nun keinerlei Ausbildung diesbezüglich!) Sie ist in diese Aufgabe so ganz selbstverständlich nebenbei hineingewachsen als junger Hund. Sie ist in dem Heim fester Bestandteil geworden, eigentlich nicht mehr wegzudenken. ...
(...naja mal abgesehen von den beiden heiminternen Kaninchen "Balduin und Heidemarie"... die würden Angel wohl lieber auf den Mond kicken.... :dog_ph34r )

2. Eigennutz wegen einer chronischen Erkrankung von Herrchen oder Frauchen. Dies bedarf eines ärztlichen Attests, daß der Hund sinnvoll und nötig ist. Da kommt (vermute ich jetzt mal...) eine große Bandbreite an Erkrankungen in Frage. (Wünsche ich niemanden!... Aber wenn man da was hat... dann kann man auch mal nachfragen....)

Angel wurde vor ca. eineinhalb Jahren steuerbefreit.
Das Gesamtpaket ist in der Grauzone.
Angel hat keine Therapiehund- Ausbildung.
Herrchen und Frauchen sind nicht blind.

Angel wurde "wohlwollend" bei der Stadt registriert unter dem Paragraphen, der explizit eigentlich nur Blindenhunde benennt,... ansonsten "Begleithunde", diese sind nicht näher bezeichnet.

Die Hundesteuer fällt weg.
Ansonsten ist alles mit diesem Bescheid recht schwammig. Meiner Erfahrung nach wurde dieser Bescheid aber immer akzeptiert.
Angel kennt Museen, Theater, etc. von innen und hat auch schon im Kino einen Film verpennt. Das finde ich bei der ganzen Sache am Schönsten. Angel darf in viele Einrichtungen, in denen Hundeverbot herrscht.

Flugzeug haben wir noch nicht ausprobiert... Könnte evtl. auch klappen...

Ich wollte nur sagen, es gibt diverse Argumente, um mal bei der Stadt nachzufragen.

...Vielleicht fallen Euch ja noch mehr ein?!!

LG,
Barbara mit Angel

Daisyy

Re: Hundesteuer

Beitrag von Daisyy » Fr 16. Jul 2010, 09:06

Hallo guten Morgen,

wir finden Hundesteuer auch nicht gut.
Das die Gemeinden und Kommunen frei über die Höhe der Steuern enstcheiden können macht die Sache nicht einfacher.
Bei uns in der Stadt kostet ein Hund 51 Euro der zweite 61 und der dritte 81 Euro.

Auf dem Dorf egal ob eingemeindet als Stadtteil oder nicht kostet ein Hund 25 Euro und ab 2 Hunde 30,50 Euro.

Da wir auf dem Dorf wohnen sind wir jährlich mit moderaten 25 Euro dabei.

Als wir noch in der Stadt wohnten hab ich auch mal gefragt was aus der Hundesteuer bezahlt wird die Antwort war spitzenmäßig. Es ginge mich nichts an.

Bei uns gibt es weder Hundestationen noch kostenlose Kotbeutel wie in anderen Gemeinden.

sonnige Grüße aus der lausitz Christina mit Daisy

casapilo
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: Do 28. Jan 2010, 09:31
Wohnort: Monchiero, Italien (Piemont)

Re: Hundesteuer

Beitrag von casapilo » Fr 16. Jul 2010, 09:27

Hallo,

in Italien gibt es keine Hundesteuer und die Hundehaftpflicht wird von der Gemeinde übernommen. Warum ist dieses Land wohl so gut wie pleite?????

Schönen Tag noch
Maggie

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“