Hallo,
da hier so viele Geschwister unterwegs sind, wollen wir mal ein wenig ausführlicher über Manni erzählen ... (wir lesen ja auch immer gerne über die buckelige Verwandschaft

)
Manni ist auf jeden Fall ein sehr aktives Kerlchen, dazu aber auch sehr verschmust und auf uns bezogen.
Was uns wundert ist das er seine (noch hohe) Stimme praktisch vom ersten Tag an schon entdeckt hat. Vorgestern hat er die plötzlich und unerwartend einfallende Briefträgerin bellend und knurrend im Hofeingang gestellt. Die Briefträgerin musste selber lachen

, aber wenn er das beibehält und mal ausgewachsen ist ...

Lotte hatte erst mit einem Jahr angefangen überhaupt zu bellen. Würde mich mal interssieren ob die Geschwister auch schon so gesprächig sind ??
Wenn wir einigermassen aufpassen, so macht er auch nicht mehr in die Wohnung. Zumindest gab es die letzten beiden Tage nur noch einen Unfall.

8,8 KG wiegt er jetzt ...
Wir gehen immer noch ganz ohne Leine und er entfernt sich eigentlich nie weit weg bzw. achtet er darauf mit uns Anschluss zu halten. Wir lassen ihn sich aber auch nicht sich selbst verlustigen ...
Aber er ist ja auch noch nicht so flink und vieles davon ist bestimmt noch angeborenes Folgeverhalten eines Welpen. Er spielt gerne: Beute zerren, Bälle holen und dazu rauft er gerne mit uns ... wir versuchen das auch möglichst viel zu fördern, da der arme Tropf ja gar keine Leckerlies bekommt, ist das auch die einzige Belohnung. Dementsprechend haben wir auch so manche Schrammen an den Händen ...
Er hält bisher auch die "imaginären" Grundstücksgrenzen ein, einen Hasenzaun den wir als Welpenauslauf aufgebaut hatten, mussten wir schon in der ersten Woche notgedrungen wieder abbauen, da wir Bauarbeiter im Haus hatten und die jeder Menge Material durch den Garten tragen mussten. Manni hat aber keinerlei Anstalten gemacht sich zu entfernen bzw. haben wir ihn konsequent gemassregelt wenn er sich der Grundstücksgrenze genähert hat und so funktioniert es bis heute ganz gut. Da wir aber nicht glauben das das so bleibt, ist ein richtiger Zaun auch schon in Planung und in Einzelteilen vor Ort, aber bei dem andauernden Frost können wir ihn nicht aufbauen.
Wir sind wirklich sehr gespannt wie es sich weiter entwickelt und er stellt uns jeden Tag aufs Neue auf die Probe ... sicher ist, dass er es faustdick hinter den Schlappohren hat. Aber anders haben wir es auch nicht erwartet und wenn wir ehrlich sind, auch nicht gewollt ...

... sonst hätten wir uns wohl auch keinen Airedale geholt.
LG,
Kirsten, Olaf und Manni