Mehr als einen AT, geht das?
Mehr als einen AT, geht das?
Hallo zusammen,
danke für eure rege Beteiligung. Ein Thema zu dem fast jeder eine andere Meinung hat.
Das Buch "Der Zweithund" steht, kritisch von meiner Frau betrachtet, schon länger im Bücherregal. Einige der Pro und Kontra Argumente kannte ich schon, aber andere waren mir doch vorher nicht so bewußt. Ich muß zugeben das Argument das mich am meisten von einem Zweitdale abbringt, ist das mit dem noch verstärken Jagdfieber. Dann könnte ich die Freilauf-Spaziergänge wahrscheinlich zuküftig vergessen. Schade.
LG
Freddy mit Felix
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Mehr als einen AT, geht das?
Hi Freddy,
unsere Hündin hat (leider) Jagdtrieb. Teddy, der als AT-in-Not zu uns kam, hatte keinen, der blieb immer in der Nähe. Und unsere Perro-Hündin hat auch keinen Jagdtrieb (bzw. lässt sich abrufen, wenn sie irgendwo hinterher läuft). Beides wirkt sich positiv auf unsere Hündin aus, da sie ihre Aufmerksamkeit auch auf den Zweithund richtet. Sonst ist sie ja nur am Schnüffeln, ob irgendwo Hoppelmänner sitzen. Auch wenn es hier ein AT-Forum ist: Ein Zweithund müsste ja nicht zwangsläufig ein AT sein (auch wenn ein Doppelpack absolut klasse ist), sondern kann ja auch eine Rsse sein, die auch draußen eine enge Bindung an den Hundeführer hat.
Aber ich will hier ja keine Mission für Zweithunde betreiben. Guck Dir ganz ehrlich Deinen Hundealltag an. Welche Änderungen siehst Du (Einschränkungen und Bereicherungen)? Und eine ganz andere Sache: Möchte Dein Hund überhaupt eine Zweithund an der Seite? Ich kenne auch Hunde, die eifersüchtig reagieren. Unser Perro wäre ganz sicher kein Ersthund!
Liebe Grüße,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey