Eddi geht stiften

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Eddis » Fr 7. Jan 2011, 23:33

Hi Sabine und mir hat ein Frauchen erzählt, daß sie ihren Hund verstoßen hat. "Hau ab, du willst uns ja sowieso nicht mehr" Ignoriert bis zur Haustür, sogar weggejagt. Aus dem Rudel verstoßen. War aber ein Ridgeback.

Sie meint das hängt mit dem Alter zusammen. Denn heute ist ihr Rüde 4 Jahre alt und wildert nicht mehr.

Hi Uschi ich weiß, wir sind da momentan Leidensgenossen.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Viper&Virgil

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Viper&Virgil » Fr 7. Jan 2011, 23:48

Hallo Simona

Hmm ich weiß nich was du noch tun kannst.
Im eiskalten Wasser ... brrr... :dog_wacko ... da krieg ich ja Gänsehaut!
Der letzten Hund den ich so fertig gesehen habe ist vor 5 Std. gestorben... aber dein Eddi hat sich ja denk ich mal nur überanstrengt :dog_smile .
Aber ich finde ein bisschen glücklich sieht er schon aus...
LG Samira mit V&V (die ihre Lieblingsfreundin verloren haben :dog_sad )

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von ChristaS » Sa 8. Jan 2011, 06:19

Hallo Simona,

deeeeen Blick kenn ich... Da hat einer richtig Spaß gehabt. Kann dir dazu aber auch überhaupt keinen Tipp geben, da ich selbst so zwei Exemplare habe (liegt vielleicht an der Verwandtschaft?), die in freier Wildbahn keinesfalls Freilauf bekommen.

Ich würde Hundi aber nicht bestrafen, wenn er zurück kommt, sondern mich wie doof freuen, spielen und den Kasper machen - egal wie sauer ich innerlich bin. Hättest du Sir Eddi nicht trinken lassen, hätte er wahrscheinlich wie ein Bekloppter Schnee gefressen und sich vielleicht noch 'ne Gastritis zugezogen. Hund hat ja, im Gegensatz zum Menschen, vorrangig ein Kurzzeitgedächtnis, daher denke ich auch nicht, dass er das Ignorieren oder "Verstoßen" mit seinem Abhauen verknüpft. Wahrscheinlich ist er eher über das launische Verhalten seines Menschen verwundert.

Vielleicht hilft es, Eddi nur kurz toben zu lassen und ihn dann, wenn's für ihn am schönsten ist, schnell wieder anzuleinen und ein fettes Leckerli reinzuschieben. Dazu musst du ihn aber sehr genau beobachten und den richtigen Zeitpunkt abpassen.

Habt ihr keine Möglichkeit, Eddi mit seinen Spielfreunden auf sicherem Terrain toben zu lassen (Garten, Hundeplatz etc.)?

Liebe Grüße und GsD ist der Kleine wieder wohlbehalten zurück gekommen,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Waldmaus

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Waldmaus » Sa 8. Jan 2011, 06:38

Hallo Simona, auch wir hatten so einen bekloppten Kerl, 6Jahre hatten wir den "Spass". Wollten ihn schon weggeben, da unsere Nerven blank lagen, dann bekam ich den Tip, ein E. Halsband, ja ich weiß es ist verpöhnt so etwas tragen zu lassen, aber es hat geholfen, Arco darf überall frei laufen. Man muß ja nicht gleich volle Pulle draufdrücken, sondern nur ganz leise, dann kribbelt es am Hals und Arco dachte wohl Herrchen hat ihn am Kragen. Jetzt bleibt er bei Herrchen der manchmal verträumt weitergeht und nicht auf Arco achtet, er kommt auf jeden Fall immer wieder mit nach hause.
Der Versuch lohnt Gruß Waltraud mit Arco der morgens ganz alleine auf die Strasse darf, Bein heben, und ganz schnell wieder reinkommt, dabei warten doch viele Versuchungen auf ihn
Zuletzt geändert von Waldmaus am Sa 8. Jan 2011, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Echtnamen entfernt

Benutzeravatar
Ulli
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 14:28
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Ulli » Sa 8. Jan 2011, 08:31

an alle Mitgeplagten,

habe keine Lösung - aber das gleiche Problem :dog_blush

Habe Sky jetzt fast ein Jahr an der Schleppleine gehabt, Futter bekommt sie nur noch aus der Hand (damit ich interessant bin..), alle Spiele zur Impulskontrolle sind Dauerthema...

Diesen Herbst erste Freilaufversuche, bei viel Konzentration meinerseits und gut überlegtem Gelände... funktionierte gut, ich sah schon Licht am Ende des Tunnels. Sie hielt sogar Augenkontakt und drehte sich unaufgefordert nach mir um!

Aber, jetzt, im Schnee, in fremder Umgebungn war ich ein paarmal zu nachlässig, habe auch auf die Wirkung spielender Artgenossen gehofft, selber geschwätzt... drei Rückfälle in 8 Tagen! bei typischem Verhalten von vor einem Jahr: kein Augenkontakt, keine Reaktion auf mein Rufen, komplette Ignoranz meiner Person...selbst bei Hunger.

Bin gefrustet, aber verteile den Frust gleichmässig auf Sky und mich :dog_biggrin Ich weiss es liegt an meiner Konsequenz und an meiner Konzentration und ich weiss auch, ich habe einen Hund, der jagen, der schon die Chance etwas zu jagen, grossartig findet.

Aber ich habe in diesem Jahr auch gesehen, dass wir weiterkommen können. Also wird diese letzte Woche jetzt unter zwei-Schritte-vor-einen-zurück abgebucht. Meine Chance ist, dass ich an diesem Hund wachse. Ich wollte schliesslich eine Herausforderung und keinen Labbi :dog_biggrin

Ulli mit Sky,die gerade wohlig und entspannt neben mir schläft

kampo

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von kampo » Sa 8. Jan 2011, 10:25

An alle Leidenden,

ich habe mit unserer Minna auch einen "Jagdhund", wo ich alles mögliche schon versucht habe, was Ihr auch schon beschrieben habt. Minna ist 3 Jahre alt und ich habe jetzt genervt aufgegeben. Dieses Bild von dem jagenden Eddi hat mich absolut an Minna erinnert, die dann auch k.o., aber sehr glücklich zurückkommt. Ja, was kann man so einem Hund denn als Ersatz Schönes bieten???
Ich habe mich mit der Situation abgefunden und sie kommt jetzt nicht mehr in freier Natur von der Leine. Wir bieten ihr aber den Hundestrand zum Toben an und in der schnee- und glatteisfreien Zeit fahren wir viel mit dem Rad. Ich weis, dass ich UNGLAUBLICH konsequent hätte sein müssen, aber das ist auch sehr schwierig mit 2 Hunden (Schleppleine usw.), wovon unser Kampo von anfang an immer ohne Leine bei uns blieb und keinen Jagdtrieb hat.
Die Erziehung mit Stromgeräten haben wir zigmal diskutiert, können es aber letztlich nicht übers Herz bringen über Schmerzen das "natürliche" Verhalten zu korrigieren.

Viele Grüße
Ute

grizzly

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von grizzly » Sa 8. Jan 2011, 11:44

Hallo an alle!

Kurz ein paar Worte zum E-Halsband.
Aus hundepsychologischer Sicht funktioniert das Halsband nur so:

Der Stromstoss muss zum RICHTIGEN AUGENBLICK kommen - genau dann wenn der Hund beschliesst das zu tun
Der Stromstoss muss IMMER kommen, wenn der Hund das macht (jedesmal)
Der Strommstoss muss so stark sein, dass der Hund glaubt sterben zu müssen

Muss noch mehr gesagt werden? Bei 1 + 2 wird es der Mensch nicht zu 100 % schaffen damit ist es schon sehr fragwürdig und 3 will ich das wirklich?

In Österreich sind solche Bänder verboten - das heisst ja schon was. ABER natürlich werden sie auch noch eingesetzt. Im jagdlichen Bereich aber auch im Hundesport sind sie noch immer bei manchen in Verwendung.

Ich würde mir auch nichts lieber wünschen als auf Knopfdruck die Jagdleidenschaft meines Hundes abzustellen. Ich will es ja nicht für mein Ego sondern als Schutz für andere Tiere und vorallem für meinen Hund, damit er nicht erschossen oder überfahren wird. Aber da ist der Preis zu hoch. Bei uns gab es einen Jagdhund, der sich bei Hasen nicht zurückhalten konnte - er musste hinterher. Herrchen wurde das E-Halsband empfohlen, gesagt getan. Halsband hinauf - Hund sichtet Hase - Herrchen drückt den Knopf. Es war ein sehr sensibler Jagdhund. Er hat die Lektion sofort für immer gelernt. Und zwar: dieser Hund bricht förmlich zusammen, wenn seine Pfoten einen Acker berühren. Er bekam den Stromstoss beim Betreten des Ackers so hat Hund die Strafe mit dem Boden verknüpft und nicht mit dem Hasen. Hasen auf der Wiese jagd er nachwievor aber er betritt keinen erdigen Untergrund. Er legt sich nieder und stirbt fast vor Angst - Na ja Herr Jäger kann den Hund nicht mehr jagdlich führen.
Ein 2. Fall: Jagdhund sollte mittels E-Halsband korrigiert werden. Hund zeigt unerwünschtes Verhalten, Knöpfchen wird gedrückt leider ist zur gleichen Zeit eine Ente aufgeflogen. Seit diesem Zeitpunkt nimmt der Hund keine Ente mehr auf. Bei einem Jagdhund der genau das machen sollte ist das auch ziemlich blöd. Aber denkt blos wenn er in diesem Augenblick nicht die Ente angeschaut hätte sondern z. B. ein Kind????????????

Also überlegt es euch sehr gut ob ihr soetwas wirklich wollt.

LG Regina

Uschi

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Uschi » Sa 8. Jan 2011, 11:54

Hallo,

abgesehen von all dem, was Regina schreibt.

Es ist VERBOTEN!!!!! Auch in Deutschland.

Tierschutzgesetz § 3 Nr. 11

Es ist verboten:

11. ein Gerät zu verwenden, das durch direkte Stromeinwirkung das artgemäße Verhalten
eines Tieres, insbesondere seine Bewegung, erheblich einschränkt oder es zur
Bewegung zwingt und dem Tier dadurch nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder
Schäden zufügt, soweit dies nicht nach bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften
zulässig ist.




Quelle:http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdf


Viele Grüße
Uschi

Freddy

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Freddy » Sa 8. Jan 2011, 13:08

Hallo zusammen,
Sabine14 hat geschrieben: ...aber mir hat mal ein Ausbilder erzählt wie er das bei seinem Rottweiler gelöst haben will.
Hund kam völlig fertig und durstig vom Jagen zurück und es gab laange kein Wasser.
er hat den Hund einige Stunden dursten lassen und danach hätte dieser nie mehr gewildert?
Kann ein Hund sowas verknüpfen?
...da bekomme ich eine Gänsehaut...

Nein, das kann ein Hund nicht verknüpfen. Eine Strafe hat nur Sinn wenn sie zu Beginn der unerwünschten Handlung gesetzt wird.
Aber die "Blödheit" stirbt nicht aus...erst gestern hat ein älterer Herr seinen Hund verprügelt, als er ihn nach 25 Rufen endlich wieder an der Leine hatte. Beim nächsten Mal braucht er dann 26 Rufe...
Eddis hat geschrieben:daß sie ihren Hund verstoßen hat. "Hau ab, du willst uns ja sowieso nicht mehr" Ignoriert bis zur Haustür, sogar weggejagt. Aus dem Rudel verstoßen
...das ist ja fast noch schlimmer....die Gänsehaut wächst.
Eddis hat geschrieben:Sie meint das hängt mit dem Alter zusammen. Denn heute ist ihr Rüde 4 Jahre alt und wildert nicht mehr.
oh je...da fällt mir nichts mehr ein...

Zu den E-Halsbändern haben Regina und Uschi schon das Meiste geschrieben. Für mich kommen sie als "Erziehungsersatz" aus den genannten Gründen nicht in Frage und sind eigentlich eine Bankrotterklärung des Hundehalters.

@ Simona: Es gibt für einen solchen Fall kein Patentrezept und schon gar kein einfaches. Ich denke in vielen Fällen spielen "Führungsprobleme" und mangelhafte Rangordnung eine zentrale Rolle. Hier würde ich als erstes selbstkritisch ansetzen. Lies Dir bitte mal in Ruhe diese Threads durch: Gedanken zu Führung und Erziehung und "unsere innere Einstellung..." evt. dann auch noch Motivationsaufbau durch Objektspiele...

Natürlich darf Eddi bis zur Lösung der Probleme keine Gelegenheit mehr bekommen abzuhauen, da hilft erstmal nur die Leine!

LG
Freddy mit Felix

Waldmaus

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Waldmaus » Sa 8. Jan 2011, 13:37

Hallo , Arco bekam ja keine Stöße zum Umfallen, er wartet sogar dass Herrchen ihm das Halsband umlegte, ja legte denn seid ca 2 Jahren haben wir es zwar dabei wenn wir in fremde Umgebung fahren aber nur in der Tasche. Es hat sehr gut geholfen ohne dass Arco geschädigt ist, er rennt auch noch hinter allem her was sich bewegt. Es muß eben gut überlegt sein wan und wie gedrückt werden muß. Es war dann so, dass er das Halsband um hatte aber es brauchte nie mehr gedrückt werden. Über 2 Jahre noch immer die gleichen Batterien.
Gruß Waltraud

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“