Achtung Katze

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
pivi

Re: Achtung Katze

Beitrag von pivi » Mo 19. Jul 2010, 21:14

Hi Eddi,
Wie schaut das denn aus, wenn Zola oder Tom losgelassen eine Katzenspur haben?
sprach es ja schon an, das hatten wir bis jetzt noch nie in freier Wildbahn.
Aber hierzu eine kleine Geschichte aus dem Haus.
Bei uns gegenüber wohnt eine Katze in der zweiten Etage, diese wird in einem Korb, mittels eines Flaschenzuges,
vom Balkon abgeseit. Dabei stößt der Besitzer folgende Wörter aus: weiter, weiter, weiter.... bis sie unten ankommt,
landet immer auf einer Mülltonne. Wenn Zola das hört, weil gerade die Fenster auf Kipp stehen, raßt sie in einem affenzahn hoch zum Schlafzimmerfenster, springt aufs Bett (tut sie sonst nie) und knallt gegen die Fensterscheibe,
bellend versteht sich, (jetzt kann man sich auch vorstellen, dass bei uns nie ein Fenster offen steht, Haustüre ist ja sowieso abgeschlossen, auch die würde sie öffnen), wenn ich dann brüllend das Zimmer betrete, bekommt sie das gar nicht mit....usw. usw. ..... Wenn die Katze in der Nacht wieder eingesammelt wird, hören es die anderen Nachbarn -dank Zola- auch, es ist so schrecklich :x

Glaubst du es ist noch was zu retten???? Ich eigentlich nicht, es sei denn...die Katzen.......nein, wie gemein ;)

Lg
Birgit

pivi

Re: Achtung Katze

Beitrag von pivi » Mo 19. Jul 2010, 21:26

Hallo Silke,
Aber hach, das ist ja gar nicht mein Thread, ich hoffe, wir weichen nicht zu sehr von Zolas Verhalten ab ...
würde sagen, es ist alles durchaus vergleichbar, egal wie der Hund gerade heißt.... :dog_dry
Neulich ist Zola mal einem Eichhörnchen hinterher, das war aber harmlos, da kann ich sie auch abrufen.

Die Leine ist bei uns sonst überhaupt kein Problem, sie benimmt sich immer gleich freundlich Hunden gegenüber,
egal ob sie angeleint ist oder der Hund, oder auch beide, ist ihr wurscht, nur toben wäre schön.... :dog_smile

LG
Birgit

Rover

Re: Achtung Katze

Beitrag von Rover » Di 20. Jul 2010, 08:29

Hallo Birgit, Silke und alle anderen Katzengeplagten!

Ich kann mir gut vorstellen, wie das abläuft - wir kennen das auch.
Wobei man bei uns nicht so global nur "Katze" sagen kann.

Sitzende bzw. ruhig verharrende Katze rangiert auf der Ausrast- Skala höchstens bei 3. Da kann ich ihn am Kragen (Geschirr) nehmen und vorbeigehen, ohne größere Kraftanstrengung.

Laufende Katze in irgend einer Farbe, die nicht schwarz ist, ist dann schon eher eine 5, da wird sofort versucht, die Verfolgung aufzunehmen. Da muss man schon ordentlich hingreifen. Mein Mann rennt dann manchmal ein Stück mit ihm, das kühlt die Emotionen ein bisschen ab, das kann ich aber nicht, denn dann käme ich nicht wieder zum Stehen. Ich muss also schon aufpassen, dass ich bewegte Ziele rechtzeitig sehe. In die gleiche Kategorie kommen sprintende Eichhörnchen und Murmeltiere (letzteres in den Alpen erprobt!)

Laufende schwarze Katze oder rennende Katze beliebiger Farbe ist dann wohl Kategorie 7. Ich halte Rover am Geschirr oder Halsband, und bleibe stehen, bis sich alles wieder abgekühlt hat.

Eine Kategorie 10 ist bei uns keine Katze, sondern Elvis, der Leonberger. :dog_ph34r
Bei dem hilft nur: sofort (besser noch: vorher!) ins Geschirr greifen, und Rover vorne ausheben, damit er nur noch mit 2 Beinen Gas geben kann. Dabei sollte man einen festen Stand haben und nicht etwa versuchen, den tobenden Terrier wegzuziehen oder umzudrehen. Von einer Begegnung zwischen Rover und Elvis erfährt immer die ganze Umgebung!
Und wenn dieser bei uns an der Straße vorbeigeht, habe ich jedesmal Angst, dass Rover das Fenster eintritt. Letzteres ist aber etwas besser geworden, seit wir Rover nicht mehr vom Sessel aus die Straße beobachten lassen.

Wir sind mal dem Elvis bei uns in der Fußgängerzone begegnet. Dazu muss ich sagen, dass Elvis der größte Leonberger ist, den ich je gesehen habe. Er wiegt fast 80 kg.
Damals bin ich ganz auf die eine Seite der Straße, und Elvis' Frauchen hat blitzschnell die Leine einmal um eine glücklicherweise auf der anderen Seite stehende Laterne gewickelt, und dort dessen Tobsuchtanfall abgewartet. Alle Fußgänger drückten sich mit angstvollen Gesichtern außen an uns vorbei... beide Hunde sind lammfromm, solange sie sich nicht begegnen. Das hätte in dem Moment keiner geglaubt. :dog_ohmy

Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass man das Rover irgendwie abgewöhnen oder austreiben kann. Da ist wiedermal ES stärker als jeder Funken Hundeverstand.

Zum Glück wissen wir, wo Elvis wohnt und wann dessen bevorzugte Gassizeiten sind... :dog_cool
Und all die Katzengebiete kennt man dann auch mit der Zeit...

Viele Grüße von Kerstin
und Rover :cat2

Daemon

Re: Achtung Katze

Beitrag von Daemon » Do 22. Jul 2010, 21:27

Hallo an alle !

Jetzt auch von uns eine "Verhaltensbeschreibung" von Paul zum Thema Katze:

bei Sichtung einer sich bewegender Katze dreht Paul direkt von Null auf Hundert, wobei es bei kleiner Distanz auch schnell mal auf 180 gehen kann.

Neulich mussten wir auf einer Straße ca. 2 Meter an einer Katze vorbei, das Kommando Fuss hielt super, bis wir auf gleicher Höhe waren. Nach einem kleinem Ringkampf
habe ich Paul dann am Fell gepackt 20 Meter weit getragen, bis er sich wieder einigermaßen beruhigt hatte. Nach 30 Meter war dann aller wieder gut. Auf Katze reagiert Paul noch heftiger als auf Kaninchen, mittlerweile sind wir soweit das er sogar sitzebleibt und ihnen beim weglaufen zuschaut.
Ähnlich heftig reagiert er nur noch auf flüchtende Rehe, wobei es irgendwie doch anders ist. Dieser "Katzenhass" hat auch erst nach ca. 1 1/2 Jahren bekonnen, davor gab es
keine Probleme.
Mit diesem Verhalten haben wir uns mittlerweile abgefunden, da Paul in solchen Situationen nicht ablenkbar ist, egal ob mit Futter, Spielaufforderung o. ä.. Der Jagdtrieb ist extrem ausgeprägt, wir passen halt auf, das er nicht zum Erfolg kommt.

Ich denke auch, das bestimmte Verhaltensmuster auch eine Frage des Charakters sind und von uns auch nur minimal verändert werden können.

Liebe Grüße aus Wuppertal
Markus

pivi

Re: Achtung Katze

Beitrag von pivi » Do 22. Jul 2010, 22:22

Hallo Markus,

wir sollten eine Selbsthilfegruppe gründen.... ;)
einem kleinem Ringkampf
habe ich Paul dann am Fell gepackt 20 Meter weit getragen, bis er sich wieder einigermaßen beruhigt hatte.
---hattet ihr Zuschauer??? Ich fühle mich oft genötigt dem ein oder anderen Passanten eine Erklärung abzugeben, weil alle immer so versteinert 'glotzen'.
Eine Nachbarin meinte neulich nach einer Zola-Katzenbegnung: 'Ach, macht die das immer noch ? - Gehen sie denn nicht mir ihr in die Hundeschule? ' .... :crazy:
Hat sich bei Paul die Reaktion auf Kaninchen von alleine verändert?
Dieser "Katzenhass" hat auch erst nach ca. 1 1/2 Jahren bekonnen, davor gab es
keine Probleme.
War bei uns früher. Zola ist mit knapp 6 Monaten von einer Katze regelrecht angefallen worden. Während des Spaziergangs kam eine Katze aus dem Nichts auf uns zugesprungen und hatte es auf Zola abgesehen, sie war angeleint und wußte nicht so recht wie ihr geschah, ich war total erschrocken und habe versucht den Tiger zu vertreiben, ohne Erfolg, das Frauchen der Katze hat die Sache dann geregelt, allerdings wurde ich und der 'scheiß
Köter' von ihr beschimpft....
Da war der Grundstein gelegt :dog_mad

Liebe Grüße
Birgit der 'Urwuppertalerin' :wave:

Daemon

Re: Achtung Katze

Beitrag von Daemon » Do 22. Jul 2010, 23:00

Hallo Birgit,

bei unserem Ringkampf hatten wir natürlich Zuschauer, eine andere Hundebesitzerin hat uns total verwundert beobachtet, allerdings ohne Kommentar. Aber auch daran haben wir uns gewöhnt, es gibt ja jede Menge qualifizierte Hundetrainer :dog_biggrin . Manchmal reicht auch: einen Labbi kann ja jeder erziehen, ist halt kein Terrier...

Die Kaninchenreaktion hat sich nicht von alleine geändert, wir haben in der Nähe eine große Freifläche mit vielen Kaninchen zum üben. Aber um so öfter er Kaninchen sieht und merkt das ich das absolut nicht dulde, reagiert Paul "relaxter". Diese Gewöhnung funktioniert leider bei Katzen überhaupt nicht, warum kann ich auch nicht erklären. Es gibt auch keine schlechten Erfahrungen, mit denen man das Verhalten erklären könnte.

Was heisst denn "Urwuppertalerin" ?
Liebe Grüße
Markus

Uschi

Re: Achtung Katze

Beitrag von Uschi » Fr 23. Jul 2010, 00:05

Hallo,

mit Katzen haben wir weniger Probleme. Wijnta würde sie schon gerne jagen, wenn sie davon rennen, aber sie rastet nicht aus bei deren Anblick. Wenn sie "gut" drauf ist, kann ich sie sogar abrufen von der Katzenjagd. Katzen, die frech sitzenbleiben auf dem Weg, sind Wijnta nicht geheuer, da hält sie Abstand. Dazu muss ich sagen, dass sie die Waffen der Katzen nur zu gut kennt. Unser Kater, der leider nicht mehr unter uns ist, hat sie ihr gezeigt und auch deren Gebrauch nachdrücklich demonstriert als sie noch ein kleines Kind war.

Ein plötzlicher, heftiger Ausfall seitwärts ist möglich, wenn eine Katze für mich unsichtbar im Gebüsch neben dem Gehweg hockt. Da muss ich also schon aufpassen in unseren Katzengegenden. Sie ist auch draußen nicht erpicht darauf, eine Katze aufzustöbern. Sie sucht sie nicht, obwohl es hier jede Menge Katzen gibt.

Ansonsten kann ich sie an Autos, unter denen Katzen sitzen, mit Leckerli und gut zureden vorbeibringen, mit Anstand.

Wir hatten auch mal einen Katerüberfall auf uns. Wijnta habe ich hinter mich gestellt, weil ich Angst hatte um ihre Augen. Das war ein Kampf mit ihr, denn sie hätte liebend gerne zugepackt. Sie fügte sich aber dann doch. Ich ging aus der "Arena" mit blutender Wade, die mir der Kater gekratzt hatte :dog_sad
Dieser Überfall hatte aber keine weiteren Auswirkungen auf Wijntas Verhalten Katzen gegenüber.


Viele Grüße
Uschi

Eddi

Re: Achtung Katze

Beitrag von Eddi » Fr 23. Jul 2010, 01:37

Hallo,

bei "richtigen" Katzenjägern braucht Ihr gar nicht so viel Angst um die Hundeäuglein haben. Wenn die Katze es schafft, ihre Krallen ins Hundegesicht zu hacken hat der Terrier die Augfen bereits so gut wie zu.
Meine Kim hat Katzen nicht gejagt. Sie mochte unsere eigenen, schmuste mit ihnen auch, verscheuchte höflich aber bestimmt fremde. Stellte unsere, wen sie sich daneben benahmen, erlaubte ihne zB nicht, auf die Anrichte zu springen. Wir haten immer Katzen, die nichts vom Tisch klauten :dog_happy dank Kims Hilfe bei der richtigen Kommunikation.
Doch es ist ab und zu passiert, daß sich mal eine selbsüberschätze Katze auf sie gestürzt hat, da ist sie mmer gleich auf den Bauch runter, um von unten an die Katze zu kommen und hat sie dann auf den Rücken gedreht, dabei hat sie, sowie die Katze sicher am Bauchfell fixiert war, die Augen geschlossen und das Tier strampeln lassen. Wenn Katze sich beruhigt hatte, lockerte sie ihren Griff, entließ die Katze langsam. Da war nie was kaputt an den Katzen, aber Kim wurde niemals zweimal von der gleichen angefallen. (auch nicht vom gleichen Hund!)
Mir scheint überhaupt, daß Stadtkatzen bekloppter sind als Landkatzen. Bei uns verdrücken die sich fast immer lieber. Wenn sie es noch können :dog_wacko

Daß Katzen und Karnickel eher unterschiedliches Geiferverhalten auslösen, wundert mich nicht. Gegen einKanichne wird ein Hund nicht aggressiv. Wir wollen uns ja auch nicht mit den Spaghetti prügeln, oder? Karnickel sind Nahrung, die möchte Hund entweder selber fangen oder halt nur ein wenig zerspielen. Aber Katzen sind in erster Linie Feind. Warum auch immer, aber es gibt Hunde, die Katzen wirklich ohne Anlaß nicht mögen. Weiß nicht, ob Katzen besonders unflätige Worte hinterherkeifen? :dog_sleep
Aber manchmal hat halt ein besonders ekliges Exemplar dem Hund die Chance verdorben, sich mit der Katzenpsyche näher zu befassen, obwohl ich die Begründug eines einmaligen Traumas als Grundlage für 13 Jahre schlechtes Benehmen nur wenig gelten lassen mag. Als Baby-rough ins Haus kam, hat sie etwas zu stürmisch Katze Beefy bespielt, Die sah ihre Chance, der Hund war ja noch klein und haute mit einer ausgefahrenen Kralle voll zu. Natürlich ins Auge, so daß die Nickhaut einen freihängenden Fetzen bekam. Kim hat dann die Katze gemaßregelt, ich Roughi getröstet (das war das letzte Mal, daß sie mit weit offenen Augen einer Katze ggübertrat) und später war Rough immer nett aber -von Kim gelernt- bestimmt zu Katzen.

Und obwohl alle miene Hunde Katzen kennen und die eigenen mögen, teils lieben und mindestens akzeptieren, werden fremde im Garten verjagt und draußen auch gern gescheucht.

LG
Eddi

redchili

Re: Achtung Katze

Beitrag von redchili » Fr 23. Jul 2010, 06:45

Eddi hat geschrieben:Wir wollen uns ja auch nicht mit den Spaghetti prügeln, oder?
Bild

Kennst Du die Flying Circus-Folge von Monty Python, in der der Zuschauer lernt, wie er sich gegen eine Banane verteidigt? Und anderes Obst ... ?

Viele Grüße,
Antje (sorry, morgens noch nicht so arg wach) mit Luzie (würde so früh auch noch jeder Banane zum Opfer fallen)

Freddy

Re: Achtung Katze

Beitrag von Freddy » Fr 23. Jul 2010, 11:49

Hallo zusammen, Hallo Eddi,
Eddi hat geschrieben:Daß Katzen und Karnickel eher unterschiedliches Geiferverhalten auslösen, wundert mich nicht. Gegen einKanichne wird ein Hund nicht aggressiv. Wir wollen uns ja auch nicht mit den Spaghetti prügeln, oder? Karnickel sind Nahrung, die möchte Hund entweder selber fangen oder halt nur ein wenig zerspielen. Aber Katzen sind in erster Linie Feind. Warum auch immer, aber es gibt Hunde, die Katzen wirklich ohne Anlaß nicht mögen.
Da hast Du vollkommen recht...Karnickel, Rehe, Hasen usw. sind Beute. Katzen (?), Igel, Raben usw. sind in erster Linie potentielle Feinde, insbesondere für den Wolfs- bzw. Hundenachwuchs könnten sie gefährlich werden. Insbesondere sein eigenes Areal, will Felix "Raubzeugfrei" halten...außerhalb seines Reviers ist er nur halb so wild hinter ihnen her.

Ich habe mir früher nie die "Wut" der Hunde auf Igel erklären können, bis ich gehört habe, das Igel Hundewelpen fressen, wenn sie sie bekommen können...
Ich kenne ein Dackelpaar, das eine besondere Technick entwickelt hat, Igel zu "knacken". Der eine links die andere rechts, in der Mitte der Igel...dann zieht jeder in seine Richtung, sehr effektiv.
Ob Katzentiere sich auch an Hundewelpen vergreifen würden, weiß ich nicht genau. Vielleicht gehen unsere Hunde einfach nur auf "Nummer sicher"...

LG
Freddy mit Felix

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“