Hallo Bettina,
dann will ich mal auch noch meinen Senf dazugeben

Ich bin auch bei FB und nutze es sehr häufig - in erster Linie, um mit meinen Freunden und Bekannten, die weiter weg wohnen, in Kontakt zu bleiben. Ich bin auch in 3 Aireale-Gruppen: einer sehr großen (mit über 1000 Mitgliedern, für den deutschsprachigen Raum), einer geschlossenen Gruppe von Struppis Züchterin, in der wir "Welpen"besitzer und die Züchterin Kontakt halten, und einer sehr kleinen Gruppe für Obedience mit Airedale

in der Obedience-Gruppe geht es vor allem um das Besondere am Obi mit AT - ist halt kein Border Collie, zum Glück! -, z. B. wie man bestimmte Übungen aufbaut und trainiert, aber auch zB um die KfT Klubsigerprüfung Obedience, die dieses Jahr zum 1. Mal stattfindet.
Die große Gruppe (> 1000 Mitglieder) ist wohl in erster Linie das, was Lutz als "Kaffeeklatsch" bezeichnen würde. Meistens (ich würde sagen, zu 85%) posten die Leute Bilder a la "Heute morgen auf der Gassirunde", "XY beim Toben mit seinen Kumpels", "XY war beim Friseur" (und wurde meistens geschoren

), und natürlich dürfen auch Bilder von ATs in ihren diversen skurrilen Schlafpositionen nicht fehlen. Also nix Informatives, reine Unterhaltung. ab und zu wird gefragt "Was ist das beste Zeckenabwehrmittel?" oder "Was füttert ihr eurem Hund?", was dann regelmäßig in einen Streit zwischen der Bernstein-Ketten-Fraktion und der Heavy-Chemicals-Spot-on-Fraktion (beim Zeckenthema) bzw. zwischen den Hardcore-Barfern und der "TroFu von Aldi reicht doch völlig"-Gruppe (beim Futter) ausartet. Dann werden manche Leute ausfällig und werden aus der Gruppe rausgeschmissen oder für ein par Tage "auf die stille Treppe gesetzt", andere widerum sind zutiefst beleidigt und verlassen die Gruppe freiwillig. Gerne werden auch Beiträge gelöscht, wenn die Kommenatre nicht dem entsprechen, was der Beitragersteller hören/lesen will. Also um es mal zusammenzufassen: FB ist eigentlich, was solche größeren Gruppen angeht, ein ziemlicher Kindergarten

aber nichtsdestotrotz unterhaltsam, ich sehe mir gerne die Bilder an oder lese mir die amüsanten Geschichten durch, schreibe ein paar (hoffentlich) tröstende Worte, wenn ein AT über die Regenbogenbrücke gehen musste, oder freue mich mit AT-Haltern, deren Hund sich von einer Verletzung oder Krankheit erholt hat, bei denen ein neuer Welpe eingezogen ist oder die im Sport oder bei einer Ausstellung erfolgreich waren.
Um sich wirklich über AT-Themen zu informieren, ist das Forum wesentlich besser, allein schon wegen der übersichtlichen, nach Themen geordneten Struktur. in den FB-Gruppen gibt es zwar auch eine Suchfunktion, aber wenn ein Beitrag gelöscht wurde, hilft das auch niemandem weiter. bei FB wird das meiste nicht so durchgekaut wie hier, die Beiträge verschinden irgendwann in der Versenkung (bis ein anderer das gleiche Thema neu anspricht und alles wieder von vorne losgeht). Über Zucht wird in der FB-Gruppe kaum gesprochen, vielleicht wäre das anders, wenn es eine spezielle AT-Züchter-Gruppe gäbe (gibt es aber nicht).
Ich versuche ja immer, über den Kalender "Werbung" für das Forum zu machen - ab und zu kommt es vor, dass mir Leute Bilder für den Kalender senden (die E-Mail-Adresse ist ja öffentlich sichtbar), die keine Mitglieder im Forum sind. Ich weise sie dann darauf hin, das ich nur Bilder von Forenmitgliedern annehme, weil es ja schließlich ein Forum-Kalender ist, und dass sie sich doch einfach anmelden und mir dann ihre Bilder schicken können. einige haben sich tatsächlich angemeldet, sind aber eher stille Mitleser, aber manche beteiligen sich inzwischen auch selbst mit Beiträgen
Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn User einfach nur mitlesen, ohne sich selbst zu beteiligen. Wenn man eine Frage hat und die schon in einem früheren Thread ausführlich behandelt wurde, warum alles noch mal neu aufrollen?
Ach ja, und ich finde auf jeden Fall auch, dass Bettina ihre Aufgabe ganz hervorragend macht

Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki