Clickertraining

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Mi 4. Aug 2010, 10:08

Hallo Antje,
redchili hat geschrieben:egal, wo der Stick präsentiert wurde, bis hin zum Hochhüpfen-Müssen.
das haben wir nicht gemacht, sollten wir das? Ich habe es dabei belassen, dass sie sich hinter mir rum führen ließ mit dem Stiel.


Liebe Grüße
Uschi

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Mi 4. Aug 2010, 12:02

Hallöle!

ich habe den Target bereits i der zweiten "Sitzung" ganz unterschiedlich präsentiert, Zirbel hat beim 3. Click verstanden, daß es um die Spitze zu gehen scheint, und ein paarmal tatsächlich geprüft. Also nicht an die Spitze gegangen. Da gabs dann auch kein Click mehr. Ich habe den eindruck, daß die Vorstelung, was zu tun ist, schneller klappt, wenn man die Position (anfangs gering) wechselt, weil so nur die Spitze die Konstante im Spiel ist.
Inzwischen geht sie sehr gezielt auf die Spitze und macht das auch als "Warm-up" aber nun auf "stups" ohne Clicker. Darf ich denn nun auch die Kekse reduzieren, also "stups" sagen, stupsen lassen und nicht jedesmal Keks? Oder gilt das nicht, muß immer Keks? Im Grunde ist das "stups" ja jetzt die Grundlage für weitere Übungen mit Anstupsen aus denen man später nützliche Anstupse formen könnte, Lichtschalter zB. Und wenn ich nun Lichtschalter möchte, versteht der Hund dann, daß dabei das LIcht einmal an-, einmal ausgehen soll?

Wenn ich das Prinzip richtg verstanden hab, dann würde jetzt mal in diesem Beispiel bleibend, das "stups" generalisiert. also ich sage "stups" für etwas anderes, was sie anstupsen soll und clicker das, wenn es klappt? Danach würde ich zB mit den berühmten Klebezettelchen auf diese stupsen lassen. Später die Zettel erst nähernd dann verkleinernd an den Lichtschalter bappen. Danach, wenn das zuverlässig gestupst wird, dem "stups" noch eine weitere Bezeichnung zB "stups licht" hinzufügen.
Und solangsam müsste der Hund dann verstanden haben, daß er stupsen sol und was er stupsen soll, wird ihm entweder gezeigt oder seinem "Wortschatz" hinzugefügt?

Im übrigen habe ich das mit dem auf die Kiste klettern nun hinbekommen. Nur etwas schwierig, weil Zirbel dabei soviel Schwung hat, daß die Kiste ins Schleudern gerät. Aber im Gegensatz zum wackligen Pony scheinen wacklige Kisten kein Problem :dog_tongue2
Ich habe ausgehend von der nun recht sicher funktionierenden aufs-Mauspad-tapsen-Übung den Kistendeckel hingelegt (ich verwende eine unserer Frostfutterstyroporboxen), als Zirbel den sicher betreten hat, kam die ganze Kiste dazu. Das hat 2 Sitzungen gebraucht, bis sie die Vorderpfoten drauf gestellt hat, danach hab ich die Kekse geschickt geworfen, daß sie quasi über die Kiste gestiegen ist und dabei auch gleich "click" und Keks in die SChnute. Gestern haben wir nicht geklickt, da haben wir Man-getrailt und jetzt gehen wir gleich noch mal dran. Zirbel hat schon mehrfach betont den Blick auf die Keks- und Käse-Döschen gerichtet. Sie starrt auch immer den Clicker an, wenn sie meint, sie könnte ein paar Kekse brauchen. Totaaaal süß. :herat

Wäre es für Rover nicht vielleicht gut, eine Übung zu clicken, die Abstand verlangt? Also einfach mal nur zu clickern, wenn er sich 2 Meter zurück begibt, resp mit Abstand wartet? Ich würde das vielleicht so aufbauen: Keks auf 2 Meter werfen. Wenn er dort gefuttert hat und mich gierig ansieht, ehe er zurück kommt, gleich wieder "click" und Keks hinter ihn. Immer mit C+K dort halten. Ganz flott hintereinander und nur eine Minute lang, er scheint sich ja nicht lange konzentrieren zu können/wollen(?)

LG
Eddi
muß nun mal clickern, weiß gar nicht, wer inzwischen heißer drauf ist....

redchili

Re: Clickertraining

Beitrag von redchili » Mi 4. Aug 2010, 13:11

Hallo Uschi,
Uschi hat geschrieben:das haben wir nicht gemacht, sollten wir das? Ich habe es dabei belassen, dass sie sich hinter mir rum führen ließ mit dem Stiel.
ich kenne viele, die den Targetstick zum Slalom/Acht-durch-die-Beine-Laufen verwenden (bzw. dem Hund eben das beizubringen), das ist eine Einsatzmöglichkeit des Targetsticks.

Es ist aber weniger die Frage, ob ihr das unterschiedliche Präsentieren machen "sollt", sondern, was Du von Wijnta gerne als Verhaltensweise hättest. Dabei ist das legitim, was dem Hund dabei hilft, selbst zu erkennen, wo der/die Chef/in ihn eigentlich hinhaben möchte. Wie Eddi geschrieben hat, kann das unterschiedliche Präsentieren manchen Hunden dabei helfen zu erkennen, dass es Dir um das Anstupsen der Spitze geht. Damit kannst Du beispielsweise überprüfen, ob der Hund wirklich begriffen hat, dass er die Spitze anstupsen soll (eben egal, wo/wie sich der TS befindet), oder ob er - meist vom HF nicht beabsichtigt - eigentlich was ganz anderes mit dem Stick verknüpft hat.

Liebe Grüße,
Antje

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Mi 4. Aug 2010, 13:19

redchili hat geschrieben:oder ob er - meist vom HF nicht beabsichtigt - eigentlich was ganz anderes mit dem Stick verknüpft hat.
Hallo Antje,

gut, dann werden wir das mal testen.


Liebe Grüße
Uschi

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Mi 4. Aug 2010, 13:59

Und wenn ich nun Lichtschalter möchte, versteht der Hund dann, daß dabei das LIcht einmal an-, einmal ausgehen soll?
Mann! Und ich ärger mich hier immernoch mit der genauen Definition der SPITZE des Kochlöffels herum.... das gibt's doch gar nicht! Eddi, Du und Deine Hunde, das sind schon besondere Spezies :dog_biggrin !

Sagt mal, wie oft am Tag macht Ihr denn das? Alle halbe Stunde??
Ich übe mit Rover momentan so 4-5 mal am Tag, dann jeweils 2-3 kurze Einheiten. Merke allerdings, oder bilde mir ein, dass seine Aufmerksamkeitsspanne länger wird als die anfangs maximalen 6-8 Klicks.

Ich werd jetzt mal die unterschiedlichen Postitionen des Löffels ausprobieren.

Eddi, Du könntest Dich ja mal an die Kaffeemaschine machen. Die hat doch auch einen Schalter. Eingießen kannst Du ja einstweilen noch selber... :dog_biggrin

Viele Grüße, Kerstin

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Mi 4. Aug 2010, 14:51

Hallo,
ja mal an die Kaffeemaschine machen. Die hat doch auch einen Schalter. Eingießen kannst Du ja einstweilen noch selber
ach Kerstin, ich hab ne Pad-Maschine, da brauch ich nix mehr einießen. Bereits in weiser Vorraussicht, daß Zirbel lernen soll, mir den Kaffee ans Bett zu bringen. :dog_laugh Vermutlich schlabbert sie die Hälfte unterwegs aus.
Sagt mal, wie oft am Tag macht Ihr denn das? Alle halbe Stunde??
Je nachdem. An "guten" Tagen 6, 7 mal. Jeweils einen oder zwei Durchgänge á 2-4 Minuten. Dazwischen Neu sortieren oder Jago streicheln oder Pipi schicken. Je nachdem, wie konzentriert der kleine Hund ist. so richtig gut geht 1, 1,5 Minuten. Aber bei den Sachen, wie auf Kiste klettern, wo die Abstände länger werden, da kommt man auch schon mal auf drei Minuten. Ich hab im Wohnzimmer ne Uhr runterzählen laassen. Daher weiß ich das so ungefähr.
Ansonsten so etwa 4 Sitzungen am Tag.

Zirbel ist aber auch super leicht für alles zu begeistern was Kekse gibt und wirklich so ziemlich der schlaueste kleine Airedale, den ich bislang hatte. Sie reagiert unglaublich auf Signale von mir; was ansehen, Kopf hinnicken, draufzeigen. Das habe ich halt auch von Anfang an total gefördert, auch die Kreativität, wenn dem Hund was neues einfällt. So ist alles nur immer eine neue Variation von etwas bekanntem, was Kekse bringt.
Vieleicht ist ein Hund, der mit verschiedenen Tierarten (Ponys, Katzen) kommunizieren muß auch einfach schneller darin, sich auf neue Situationen einzustellen. Das ganze mit reichlich Gier unterlegt. Kleine Vorteile, die ich schamlos ausnutze :dog_tongue2

LG
Eddi

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Do 5. Aug 2010, 00:13

Hallo Kerstin
Rover hat geschrieben:Sagt mal, wie oft am Tag macht Ihr denn das?
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass wir das machen, wie mir beliebt. Einmal am Tag, alle zwei Tage, oder so.

Man sollte öfter, ich weiß :think:


Liebe Grüße
Uschi

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Fr 6. Aug 2010, 12:48

Hallo Leute,

Wijnta erhebt sich jetzt auch hoch auf die Hinterbeine, um an den Kochlöffel zu kommen (könnte man doch als Aufwärmtraining für den Schutzdienst benutzen, oder?). Springen ließ ich sie nicht. Aber dabei hat sich jetzt ein Fehler eingeschlichen. Sie stupst jetzt nicht mehr, sondern versucht ihn mit den Zähnen zu packen. Ich habe getestet, sie macht das nun auch, wenn ich den Stiel nur ein Stück aus meiner Hand rausschauen lasse und ihn auf gleicher Höhe wie die Futterfaust habe.

Jetzt sollte ich wohl wieder von vorn anfangen? Faust stupsen, Stielspitze stupsen?






Liebe Grüße
Uschi

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Fr 6. Aug 2010, 14:38

Hi Uschi,
ja, würde ich machen, ich würde aber dann schnell die Faust auch weglassen und nur den Kochlöffel zum Stuppsen anbieten und dieses Verhalten festigen.
Bei Hunden, die gerne was tragen wird aber das "Reinbeißen" auch immer mal wieder durchkommen. Ist ja auch gut, da hat man dann ein weiteres Verhalten, das man für irgendeine "Aufgabe" gebrauchen kann ...
Liebe Grüße
Silke

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Sa 7. Aug 2010, 00:26

Hallo Silke,

vielen Dank. Das werden wir so machen.

Liebe Grüße
Uschi

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“