Stumpfes Fell / Ernährung
Stumpfes Fell / Ernährung
Hallo, ich setze meine Frage jetzt noch in das Unterforum Ernährung in der Hoffnung auf weitere Ratschläge: Das Fell meiner AT-Hündin ist ziemlich glanzlos und um auszuschließen, dass ihre Ernährung die Ursache dafür ist, werde ich mal schildern, wie und was ich füttere. Meine Hündin ist übrigens 58 cm hoch und wiegt 21 kg. Bis vor 2 Wochen habe ich täglich 1 Becher Royal Canin, zuletzt sensible gefüttert. Angeblich soll das Fell dadurch verbessert werden. Das kann ich aber nicht bestätigen. Seit ungefähr 2 Wochen gibt es täglich 180-200 g Nutram, ein Futter, das in Kanada hergestellt wird und von bester Qualität sein soll. Mir gefällt besonders, das das Futter als Hauptbestandteil Fleisch enthält und so zweifelhafte Bezeichnungen wie "tierische Nebenprodukte" auf der Inhaltsliste gänzlich fehlen. Dann bekommt Indira als Belohnung beim Clickertraining Fleischwurst, Fisch (getrocknet/geräuchert), Käse. Gerne frisst sie auch rohe Karotten, gekochte Nudeln oder Kartoffeln und harte Eier. Im Tierfachgeschäft wurde mir Lachsöl empfohlen, damit das Fell mehr glänzt. Ich werde dem Trockenfutter in Zukunft 8 ml davon zusetzen, denke aber, dass ich die Kalorien des Öls bei der Trockenfuttergabe berücksichtigen muss, damit mein Hund in 4 Wochen nicht aussieht wie ´ne Wurst!? Andererseits möchte ich natürlich nicht, dass sie in einen (Vitamin) Mangel rutscht, wenn ich die ohnehin schon kleine Futtermenge noch weiter reduziere. Trockenfutter akzeptiert sie übrigens als Belohnung nicht, da ist sie eigen!!
Wer weiß Rat? Ich freue mich über jeden Tipp,
Gruß
Susa
[Dieser Beitrag wurde am 19.01.2005 - 21:06 von susa aktualisiert]
[Dieser Beitrag wurde am 19.01.2005 - 21:33 von susa aktualisiert]
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
Stumpfes Fell / Ernährung
Hallo Susa,
es ist schwer, so aus der Entfernung dazu was zu sagen. Richtig ist aber schon, daß wenn man schon auf Fertig-Futter zurückgreift, dann wenigstens eines nimmt, das eine Einzeldeklaration hat. Mit diesen schwammigen Begriffen wie "pflanzliche oder tierische Nebenprodukte" kann man echt wenig über die Qualität eines Futters herausfinden. Daß der Fleischanteil höher sein sollte, als der Planzliche, ist für mich auch richtig.
Und mit deinem Lachsöl bist du schon auf dem richtigen Weg, das ist was Feines. Ebenso könntest du aber auch frischen Fisch roh verfüttern.
Meine Hunde, auch die Welpen, bekommen in der Hauptsache frisches Fleisch, Knochen, Gurgeln, Fisch und Gefügel, ab und zu auch Innereien und dazu ca. 20% pürriertes Gemüse. Obst und Nüsse vervollständigen den Speiseplan und werden gerne genommen.
Ich gebe keine Vitamintabletten oder sonstwas dazu.
Im äußersten Notfall gibt es mal Fertig-Futter, das schmeckt ihnen sogar, allerdings nicht mehr am 3. Tag! Auch dieses FeFu besteht in der Hauptsache aus Fleisch und irgendwelche dubiosen Nebenprodukte sind auch nicht drin.
Bisher hatte ich noch nie mit einem meiner Hunde irgendwelche Haut- oder Fellprobleme.
Aber für das Thema der Frischfütterung, die überhaupt nicht soviel Mühe macht wie man denken könnte, ist Harriet hier die Spezialistin.
Vielleicht konnte ich aber auch schon ein bißchen helfen, liebe Grüße, Susan
PS. Frag mich nicht, wieviel Futter in die Schüsseln kommt. Das mache ich seit Jahren frei nach Schnauze. Wer dicker wird, bekommt weniger und wer dünner wird, der kriegt einen Schlag extra drauf. Auch beim FeFu würde ich es so halten. Nur in etwa die Menge nachschauen und dann immer am Hund ausrichten. Wer viel arbeiten muß, darf auch mehr fressen.
Gib ruhig dein Lachsöl dazu und warte erstmal ab, ob dein Hund überhaupt dicker wird.