fiepen und bellen - statt schlafen

Antworten
rb_Max
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_Max » Mo 19. Mär 2007, 09:49


Liebe AT-Freunde,


möchte uns kurz vorstellen: Max ist jetzt 18 Monate alt. Alles in allem ein lieber, sehr temperamentvoller Rüde. Wir sind von Anfang an in die Hundeschule zur Welpengruppe gegangen, mittlerweile im normalen Gruppenunterricht und seit letzter Woche machen wir sogar Agility, woran Max einen riesigen Spaß hat.


Max ist der Hund meiner Eltern. Aber wir haben uns von Anfang an alle um ihn gekümmert. Es sieht wohl so aus: ich bin für die "Action" verantwortlich, aber wenn Max schlafen will, will er zu meinen Eltern nach Hause. In der Regel gehe ich mit Max spazieren, mache mit ihm die Hundeschule / Agility und er kennt und sieht mich von Anfang an jeden Tag.


Manchmal (selten) kommt es vor, dass meine Eltern vielleicht mal ein Wochenende oder einen Tag weg müssen. Dann versuche ich, dass Max bei mir zu Hause schläft.


Leider habe ich damit bisher keinen Erfolg gehabt. Gegen 22:00 Uhr fängt er an zu fiepen. Versuche dann ihn abzulenken, oder mit "Platz" und "Schlaf" irgendwie zum Schlafen zu bewegen. Leider mit wenig Erfolg. Ab Mitternacht (also nach 2 Stunden heulen) fängt er dann das Kläffen an. Ich habe bisher mit nichts Erfolg gehabt, dass er ruhig wird und schläft. Sondern fahre dann gegen 00:30 mit Max zu meinen Eltern nach Hause (aus Rücksicht auf Nachbarn, da sie das Kläffen mitten in der Nacht sicher nicht toll finden) und dort legt er sich sofort hin und schläft bis zum nächsten Tag mittags. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich ihn dazu bewegen kann bei mir zu übernachten (ohne fiepen und kläffen)? Für Hilfe wäre ich echt dankbar.

Grüße

Susanne


rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_Susa » Mo 19. Mär 2007, 13:00


Hallo Susanne,


vor allem würde ich Dir empfehlen, auf sein fiepen und bellen nicht zu reagieren. Ist er mal ruhig (mindestens 3 Sekunden), wird belohnt. Da Du offensichtlich aber schon alles mögliche ausprobiert hast (sein Verhalten also aus Unwissenheit sozusagen noch bestätigt hast) kommt jetzt eine Durststrecke auf Dich zu, die Du überwinden musst. Aber halt durch, der Terrierdickschädel gibt sein Bestes, aber Du musst ausdauernder sein!! (grins)


Ihn mit "Platz" und "Schlaf" zum gewünschten Verhalten bringen zu wollen, ist m. E. vergebliche Liebesmüh - er weiß doch garnicht, dass diese Befehle für Dich was mit schlafen zu tun haben. (Haben sie das überhaupt? Kann man auf Befehl schlafen? und heißt "Platz" nicht solange liegenbleiben, bis man wieder aufstehen darf?)


Wo soll er bei Dir denn schlafen? Nimmst Du seinen Hundekorb/Hundebox/Schlafkissen mit zu Dir in die Wohnung? Es ist sicherlich nicht falsch einen vertrauten Geruch da zu haben, der dem Max ein Gefühl von Sicherheit gibt.


Alles in allem denke ich aber, dass Dein (Euer) Problem hausgemacht ist, durch Deine Reaktionen auf sein Fiepen. Max denkt, das muss so sein.


Ich wünsch Dir gute Nerven und einen schönen Tag.


Lieben Gruß von Namensvetterin Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Max
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_Max » Mo 19. Mär 2007, 13:17


Hallo Susa!


Vielen Dank für Deine Antwort.


Ja, ich muss zugeben, Max hat mich ganz gut im Griff ;c) und den längeren Atem... Aber das muss sich ändern.


Max hat bei mir zu Hause sein eigenes Körbchen (ich nehme nicht das meiner Eltern mit). Er akzeptiert das Körbchen tagsüber auch. Naja, er schläft überall (auch bei meinen Eltern) nicht im Körbchen, da es ihm da wohl zu warm ist (oder was auch immer), sondern schläft lieber auf den Fliesen / Holzboden neben dem Körbchen. Meine Mutter meinte auch schon, ich solle mal ein T-Shirt von ihr mitnehmen, damit er ihren Geruch bei mir zu Hause hat.


Obwohl, tagsüber macht er ja auch kein Theater, wenn er bei mir ist.


Bis Januar habe ich in einer Wohnung gewohnt, in der Hundehaltung nicht erlaubt war (Max erste 14 Monate in unserem Haushalt). War ja an sich nicht so schlimm, da Max ja nur zu Besuch war. ABER: wehe der Hund hat gewagt auch nur einmal zu bellen... da haben sich die anderen Eigentümer aufgeregt. Das hieß: wenn Max gebellt hat, haben wir alles dafür getan, dass er die "Klappe" hält. Also weiß Max: prima, ich muss nur bellen und dann kriege ich meinen Willen (weil AT ist ja nicht dumm...). Jetzt wohnen wir in einem Haus mit Garten, die Nachbarn sind super nett und freuen sich sogar über Max. Es stört auch nicht wenn er mal bellt. Aber nachts kann ich das bellen natürlich nicht über Stunden erlauben. Also kläfft er im Prinzip so lange bis ich aufgebe und ihn nach Hause fahre.


Fiepen und sonstige Aktionen habe ich letztes Wochenende ignoriert. Mit dem Ergebnis von 2 Stunden lang fiepen (Max hat da echt Ausdauer). Und nach zwei Stunden hat er dann gemeint, naja, nehmen wir die alte Methode und bellen mal... 30 min. hab ichs ausgehalten.


Heißt das also ich müsste ihn dann nachts auch rundbellen lassen und gar nicht darauf reagieren (trotz armer Nachbarn?) - ihn total ignorieren?


Grüße

Susanne


rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_Heidemarie » Mo 19. Mär 2007, 16:54


Hallo Susanne,


wie wäre es denn, wenn Deine Mutter einmal mit Max bei Dir übernachtet.


Vielleicht nur so eine Idee, evtl. akzeptiert er dann, daß das völlig normal ist auch mal woanders zu schlafen.


Ansonsten würde ich mal den Nachbarn Bescheid sagen, wenn Max mal bellt, damit die Bescheid wissen.


Ansonsten fällt mir dazu so auch nichts ein.


Ich persönlich ignoriere das Bellen unserer jüngen Hündin, wenn z.B. jemand auf der Strasse läuft oder die Nachbarn gegenüber mit ihren Hunden heimkommen, das dauert dann halt auch nicht so lange, wie bei Dir.


Viel Glück


Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_Bettina » Mo 19. Mär 2007, 17:50


Hallo Susanne,


das Bellen zu ignorieren, nein, das könnte ich nicht - schon deshalb nicht, weil heutzutage Nachbarn nicht mehr zu der alles akzeptierenden Spezies gehören....


Ich vermute auch, daß Max das Zusammensein mit Dir mit Action, Spiel und Spaß verbindet, zuhause bei Frauchen ist Ausruhen angesagt.


Ich würde auch wie Heidemarie vorgehen, Deine Eltern halten sich auch mal bis spät abends bei Dir auf - der Hund kommt zur Ruhe. Umgekehrt holst Du den Hund nicht nur für den Hundeplatz ab, sondern auch in Deiner Gegenwart ist im Haus Deiner Eltern einfach nur Ruhe angesagt. Im Gegenzug könnte Deine Mutter aber auch mit ihm zum Hundeplatz mitgehen, so daß er lernt - alles ist mit allen gleich schön.


Viel Glück bei der Umsetzung

liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_Susa » Mo 19. Mär 2007, 18:10


Hallo Susanne,


ich stell mir einfach mal vor, wie das abends bei Euch abläuft: Ihr habt den Tag gemeinsam verbracht, alles Friede - Freude - Eierkuchen. Dann wird es 22.00 h und das Konzert geht los? Einfach so, oder geht dem irgendeine Aktion von Dir voraus? Beobachte Dich doch mal genau. Was machst Du, bevor er loslegt? Versuch mal ausgetretene Pfade zu verlassen und Dich anders zu verhalten, als er es kennt.


Jetzt zum Ignorieren: Mit ignorieren alleine ist es natürlich nicht getan, sondern es ist wichtig, Fiep-/Bellpausen zu belohnen. Aber nicht zu früh, sondern warten bis er mindestens 3 Sekunden (besser länger) ruhig war. Dann Belohnung - geht besonders gut mit Clicker. Da solltest Du Dich aber in der Hundeschule einweisen lassen. Der Clicker hat den Vorteil, dass er ein neutrales Geräusch bietet, das bei den meisten Hunden im Alltag nicht vorkommt. Oder wohnst Du neben einer Knackfroschfabrik oder betreibst Du ein Spielwarengeschäft und hast Dich darauf spezialisiert? (Achtung! Scherz!) Gut, Fein, Prima, Klasse - das sind Wörter, die wir häufig nebenbei gebrauchen und die der Hund nicht unbedingt gleich als das erkennt, was sie sein sollen, nämlich Lob!


Mit dem Ignorieren und Belohnen würde ich auch nicht abends, in der heißen Phase sozusagen, anfangen, sondern tagsüber. Liegt er schön auf seinem Platz, bekommt er eine Belohnung, so ganz nebenbei. Unterlässt er bellen (oder bellt er nur nach 22.00 h?) - Belohnung. Und alles in ruhiger Atmosphäre und mit entspannter Körpersprache.


So würde ich vorgehen, wenn Max mein Hund wäre. Was sagt denn Dein bzw. Maxens Hundetrainer zu der Problematik?


Tschüß, Susa

[Dieser Beitrag wurde am 19.03.2007 - 17:10 von Susa aktualisiert]



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Max
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_Max » Di 20. Mär 2007, 09:17


Hallo!


Vielen Dank für Eure Tipps!


Auf die Idee mit dem Clicker hätte ich ja auch mal von selbst kommen können. :c)Wir arbeiten nämlich mit dem Clicker (bei Fuß gehen ohne hochspringen, stubsen, zwicken und an Klamotten ziehen). Mit Clicker kann Max wunderbar Fuß gehen und mich anhimmeln...

Das nächste mal liegt der Clicker und Leckerchen am Bett! Werde berichten wie es geklappt hat!


Ja, tatsächlich fängt er blos Theater an (bellen und fiepen) wenn es spät wird und er bei mir schlafen soll - also wenn ich ins Bett gehe. Ich gehe dann nach oben und er kommt auch brav mit. Wenn ich dann das Licht ausmache und ins Bett gehe, fängt das Theater an. (Sein Körbchen steht auch im Schlafzimmer.) Bin ja schon stolz, dass ich es 2 h lang geschafft habe sein fiepen zu ignorieren. Er macht quasi keine Pause, nicht mal zum Luft holen ;c)


Er ist auch über Tag bei mir und verhält sich anständig. Allerdings ist er bei mir immer aufgedrehter als bei meinen Eltern. Da sie über 60 sind, ist da eher Ruhe angesagt als bei mir. Selbst wenn meine Eltern mit ihm bei mir sind, ist er in meinem Haus unruhiger. Max reinstes Actionparadies. :c)


Deswegen gibt es bei uns Spielzeug und Spielen nur noch im Garten, nicht mehr im Haus und Spielzeug zur freien Verfügung schon gar nicht. Max dreht sonst völlig ab, auch wenn meine Eltern mit da sind.


Zum Schlafen meiner Mutter bei mir: Wenn wir in einem Haus übernachten und Max wie gewöhnlich im Zimmer meiner Eltern schlafen soll, dann haben meine Eltern das Problem. Dann fiept und bellt er die ganze Nacht und meine Mutter weiß sich nicht zu helfen. Also haben wir die nächste Nacht alle Schlafzimmertüren aufgelassen und Max hat bei mir im Zimmer gelegen und geschlafen. Da war er der liebste Hund der Welt :c)


Meine Trainerin sagt dazu: Max weiß ganz genau, dass er blos bellen muss um meine volle Aufmerksamkeit zu bekommen (da ich in der alten Wohnung ja auch tagsüber schauen musste, dass er ja nicht bellt). Das hat sich bei ihm so eingebrannt, brauche blos kläffen = ich kriege sofort meinen Willen. Jetzt haben wir den Salat und müssen dagegen arbeiten. Fürs ruhig sein belohnen etc. Und sie meint, Max wird sich schon daran gewöhnen, dass er auch bei mir schläft. Nur, dass ich leider noch keine Nacht durchgehalten habe - aus Rücksicht auf Nachbarn...


Grüße

Susanne


rb_yoyo
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_yoyo » Di 20. Mär 2007, 21:46


Meine Baffy fiept auch, wenn ich länger weg bin. Selbst wenn alle anderen Familienmitglieder daheim sind.

Als ich das ganze Wochenende weg war, war sie so unruhig und fiepte ohne Unterlass. Meine Tochter gab ihr dann einen grossen Ochsenziemer, so dass sie lange beschäftigt war. Vom langen Kauen war sie dann müde, so dass sie schliesslich ruhig schlief.

Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Geduld mit deinem schlauen Max....

yoyo


rb_Max
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

fiepen und bellen - statt schlafen

Beitrag von rb_Max » Mo 26. Mär 2007, 11:49


WIR HABEN ES GESCHAFFT!


Der Tipp mit dem Gewohnheiten brechen hats getan. Normalerweise bin ich immer schon (fast nervös, obs denn diesmal klappt...) nach oben gegangen und habe ihn zugetextet. Diesmal bin ich einfach nach oben gegangen ohne was zu sagen. Max kam wie immer mit. Habe dann einfach das Licht ausgemacht und mich ins Bett gelegt. Er knallte sich einfach auch hin und Ruhe war! ??? Was'n jetzt los???


Mein Mann legte sich ne halbe Stunde später hin. Max lag weiter. ???? Sollte es diemal einfach klappen ???


Naja, um 2 Uhr morgens ging das Theater mit dem Fiepen dann los. Aber dank Anti-Bell-Halsband (nur Wasser mit Zitronenduft) haben wir das Bellen verhindert. Nach drei Stunden fiepen ohne irgendwelche Aufmerksamkeit zu erhaschen, haben wir das Fiepen dann eingestellt. Mein Mann und ich waren da ganz tapfer und haben einfach so getan als hörten wir ihn nicht.


Mal sehen, ob es irgendwann ganz ohne fiepen klappt!


Grüße

Max & Susanne


Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“