Ausstellungstrimming

Antworten
rb_Seppel
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_Seppel » Di 4. Jul 2006, 16:43


Huch mein Beitrag is ja weg... also nochmal:


Hallo hab mal ne Frage:

Wie bekommen die Austeller es hin, das das Fell zu einem bestimmten Ausstellungstermin auch reif ist?

Und wie halten sie es K´kurz während der Saison?

Meiner hat ne Matte drauf aber die Haare sitzen bombenfest.


Haarige Grüße

Seppel



Nutze die Talente die dein Hund hat.

Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.

rb_Seppel
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_Seppel » Di 4. Jul 2006, 22:15


P.S.Hängt das vielleicht mit dem Rolling Coat zusammen? Hab gehört das man ihnb dann alle 10-12 Tage oder 8-10 Wochen übertrimmen soll?



Nutze die Talente die dein Hund hat.

Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_Kathrin » Mi 5. Jul 2006, 11:47


Hallo Seppel,


es wäre schön, wenn du deinen vollständigen Namen ins Profil eingtragen würdest.

Du musst schauen, dass du ein Rolling Coat hinbekommst. Das erreichst du, indem du ca. alle 10 Tage drüber trimmst. Mit der Zeit wird es dann so sein, dass unter der jetzigen Haarschicht immer eine neue Haarschicht drunter ist. Man muss nur eben konsequent trimmen.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich dazu nicht immer die Zeit habe. Ich habe selbst 3 Airedales und habe noch fremde Airedales zum Trimmen, nebenbei studiere ich auch noch. Also da ist die Zeit manchmal recht knapp. Bei meinen ATs ist ja immer einer dabei, der getrimmt werden muss. Da ich momentan aber nur meinen Rüden ausstelle, versuche ich den alle 2 Wochen zu trimmen. Die Hündinnen sehen manchmal halt aus wie Bären, aber das macht mir persönlich nicht so viel aus.

Ich habe aber schon erzählt bekommen, dass es ATs gibt, bei denen sich kein Rolling Coat einstellt. Aber dazu weiß ich nicht mehr.


Gruß

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Seppel
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_Seppel » Mi 5. Jul 2006, 20:10


So hab mich erst mal vorgestellt.


Bisher hab ich meinen kleinen immer getrimmt, wenn er reif war, kam damit auch gut zurecht. Er war da halt schon recht lang. Nur stören mich die Fragen der Leute ("Oh ein PUDEL..."). Obwohl er nichtmal Locken hat

[Dieser Beitrag wurde am 05.07.2006 - 19:11 von Seppel aktualisiert]



Nutze die Talente die dein Hund hat.

Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_Stripey » Sa 8. Jul 2006, 12:12


Hallo Kathrin und Seppel,

ich höre den Begriff "Rolling Coat" jetzt zum ersten Mal. Was ist das genau?


Gruß aus dem Norden von Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_AndreaV
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_AndreaV » Sa 8. Jul 2006, 14:26


Hallo Stripey,

ich mache das bei meinen Border so, man läßt die Haare nie lang werden, sondern trimmt alle Woche einwenig. Die Unterwolle wird mit der Zupfbürste (Drahtbürste) entfernt und bei den Deckhaaren werden immer die losen langen Haare entfernt. So muß man nie einen Hund komplett abtrimmen, was 2-3 Std. , beim Airedale wahrscheinlich noch länger, dauert sondern alle 2-3 Wochen 1/2 Stunde.

Früher habe ich meine Cairn auch nur 2 mal im Jahr getrimmt, was sehr stressig war und die Hunde auch mal 2 Wochen mehr oder weniger getrimmt rumliefen. Beim Border habe ich von Anfang an einen Rolling Coat angelegt und muss nun nur Ende des Winters einwenig mehr trimmen.

VG AndreaV



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.

rb_Seppel
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_Seppel » Sa 8. Jul 2006, 21:04


Also was ich über den Rollig Coat weiß ist folgendes:


Man trimmt alle paar Wochen so erreichtr man drei Haarlängen: 1. Unterwolle 2. neues Deckhaar 3. altes Deckhaar. Alle 8 Wochen soll er dann übertrimmt werden, wobei immer nur das alte Deckhaar abgetrimmt wird. So bleibt er immer in einer guten, pflegeleichten Länge und steht nie in Unterwäsche (Unterwolle) da, sondern hat immer noch eine Schicht wetterfestes Deckhaar.


Allerdings hab ich von Trimmabständen von 10 Tagen bis zu 10 Wochen gehört. Was nu für unsere Hunde der richtige Zeitabstand ist weiß ich leider nich.


P.S. auf ner Schnauzerseite is das gut erklärt. Einfach mal nach "Rolling Coat und Schnauzer" googeln!


Gruß Seppel


Hab die Seite noch gefunden: http://info.riesenschnauzerzuechter.de/ … flege.html

[Dieser Beitrag wurde am 08.07.2006 - 20:42 von Seppel aktualisiert]



Nutze die Talente die dein Hund hat.

Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.

rb_AndreaV
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_AndreaV » Sa 8. Jul 2006, 21:47


Ich denke die Zeitabstände richten sich nach Haarwachstum des Hundes und Arbeitseifer des Trimmers. 1o wochen sind allerdings zulange, da der "normale" Trimmrhythmus doch ca. 12 Wochen beträgt. Je öfter man Hand anlegt, desdo weniger muß man machen,und das Haar ist wirklich so wie man es sich wünscht: 2lagig und wetterfest.

VG AndreaV



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.

rb_Seppel
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausstellungstrimming

Beitrag von rb_Seppel » So 9. Jul 2006, 15:56


Ich habs letztes Jahr auf Anraten eines Züchters mit 14 Tagen probiert, aber das war für meinen zu kurz. 3 Wochen war besser.


Gruß Seppel



Nutze die Talente die dein Hund hat.

Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.

Antworten

Zurück zu „Pflege“