Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Hallo ihr,
ich beziehe mich mal in dieser Kategorie auf "Verhalten".
Oben genannte Frage habe ich mir schon öfter gestellt, weil ich gern mal diese allgemein bekannten "Weisheiten" in Frage stelle.
Ich denke schon, dass Lukas, wenn er da neben mir döst, nicht an alte Zeiten denkt, sondern sich ganz in der Gegenwart entspannt.
Gestern erlebte ich aber folgendes:
Angeregt vom Dummythread und (ich geb's zu: Martin Rütter) kramte ich mal wieder nach Rütters liebstem Spielzeug, dem Futterbeutel.
Ganz gemein wollte ich mal gucken, ob der alte Lukas dem zwar fixeren, aber noch ungeübterem Fox Iko noch was vormacht in Sachen Beutel suchen und bringen.
Das ging so gut, Lukas war so toll drauf, dass meine Kinder und ich gar nicht aufhören wollten (die Hunde auch nicht) und mehr als die übliche Tagesration per Beutel verfütterten.
Normalerweise bekommt Lukas mittags seine große Hauptmahlzeit, abends nichts. Die fiel nun aus, weil er den Bauch ja voll hatte.
War auch alles prima, bis abends die Hunde im Wechsel versuchten, uns in die Küche zu dirigieren, Richtung "Hauptmahlzeitnapf".
Lukas beschwerte sich penetrant, dass ja wohl sein Mittagessen ausgefallen ist. Jedenfalls das aus dem Napf (aber identisch mit dem Beutel-Essen!). Aktueller Hunger konnte es nicht sein, also bleibt für mich nur die Erklärung, er muss sich zumindest bis mittags zurückerinnern. Dazu muss ich sagen, mein Herr Lukas ist ein sehr konservativer Mitbürger, alles muss so sein, wie es immer ist, sonst hagelt es Beschwerden. Die Schlafstatt darf nicht umgestellt werden, sonst können wir (ja, wir alle!) nicht einschlafen etc.
So, und gestern trat also der skandalöse Vorfall ein, dass das Essen nicht vor Aufnahme im Napf war, wo es hingehört !
Auf mein Verhalten kann er nicht reagiert haben, weil ich eben nicht lauerte, wie er sich verhalten würde, sondern bis abends keine Zeit für ihn hatte.
Er wusste definitiv am Abend, dass MITTAGS nicht alles nach Plan lief.
Ähnliches Verhalten habe ich schon öfter beobachtet, so dass ich mal wieder frage:
Stimmt es eigentlich, dass Hunde wirklich NUR in der Gegenwart leben ??
Bin gespannt auf eure Meinungen oder eigenen Erlebnisse !
Liebe Grüße, Petra und co.
ich beziehe mich mal in dieser Kategorie auf "Verhalten".
Oben genannte Frage habe ich mir schon öfter gestellt, weil ich gern mal diese allgemein bekannten "Weisheiten" in Frage stelle.
Ich denke schon, dass Lukas, wenn er da neben mir döst, nicht an alte Zeiten denkt, sondern sich ganz in der Gegenwart entspannt.
Gestern erlebte ich aber folgendes:
Angeregt vom Dummythread und (ich geb's zu: Martin Rütter) kramte ich mal wieder nach Rütters liebstem Spielzeug, dem Futterbeutel.
Ganz gemein wollte ich mal gucken, ob der alte Lukas dem zwar fixeren, aber noch ungeübterem Fox Iko noch was vormacht in Sachen Beutel suchen und bringen.
Das ging so gut, Lukas war so toll drauf, dass meine Kinder und ich gar nicht aufhören wollten (die Hunde auch nicht) und mehr als die übliche Tagesration per Beutel verfütterten.
Normalerweise bekommt Lukas mittags seine große Hauptmahlzeit, abends nichts. Die fiel nun aus, weil er den Bauch ja voll hatte.
War auch alles prima, bis abends die Hunde im Wechsel versuchten, uns in die Küche zu dirigieren, Richtung "Hauptmahlzeitnapf".
Lukas beschwerte sich penetrant, dass ja wohl sein Mittagessen ausgefallen ist. Jedenfalls das aus dem Napf (aber identisch mit dem Beutel-Essen!). Aktueller Hunger konnte es nicht sein, also bleibt für mich nur die Erklärung, er muss sich zumindest bis mittags zurückerinnern. Dazu muss ich sagen, mein Herr Lukas ist ein sehr konservativer Mitbürger, alles muss so sein, wie es immer ist, sonst hagelt es Beschwerden. Die Schlafstatt darf nicht umgestellt werden, sonst können wir (ja, wir alle!) nicht einschlafen etc.
So, und gestern trat also der skandalöse Vorfall ein, dass das Essen nicht vor Aufnahme im Napf war, wo es hingehört !
Auf mein Verhalten kann er nicht reagiert haben, weil ich eben nicht lauerte, wie er sich verhalten würde, sondern bis abends keine Zeit für ihn hatte.
Er wusste definitiv am Abend, dass MITTAGS nicht alles nach Plan lief.
Ähnliches Verhalten habe ich schon öfter beobachtet, so dass ich mal wieder frage:
Stimmt es eigentlich, dass Hunde wirklich NUR in der Gegenwart leben ??
Bin gespannt auf eure Meinungen oder eigenen Erlebnisse !
Liebe Grüße, Petra und co.
Zuletzt geändert von Petra am Mi 31. Aug 2011, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Mein Hund träumt und strampelt manchmal im Schlaf. Besonders nach aufregenden Tagen, denke da wird der Tag nochmal durchgespielt wie beim Menschen auch, also eindeutig vergangenheit.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Hallo Petra,
ich denke auch das man den Hunden hier so mehr abspricht als es Tatsache ist.
Hundertprozentig ist das sicher noch nicht erforscht und auch ich möchte manchmal nur zu gern wissen was Joker jetzt wohl denkt wenn er scheinbar gedankenverloren auf seinen Pfoten liegt und mit offenen Augen so vor sich hinträumt.
Eines ist aber sicher: Hunde sind wie Beamte und wollen geregelte Abläufe, Veränderungen die da ihre tägliche Routine beim fressen,schlafen und Gassi gehen unterbrechen, haben sie gar nicht so gern.
Viele Grüße von lutz mit Joker
ich denke auch das man den Hunden hier so mehr abspricht als es Tatsache ist.
Hundertprozentig ist das sicher noch nicht erforscht und auch ich möchte manchmal nur zu gern wissen was Joker jetzt wohl denkt wenn er scheinbar gedankenverloren auf seinen Pfoten liegt und mit offenen Augen so vor sich hinträumt.
Eines ist aber sicher: Hunde sind wie Beamte und wollen geregelte Abläufe, Veränderungen die da ihre tägliche Routine beim fressen,schlafen und Gassi gehen unterbrechen, haben sie gar nicht so gern.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Hallo Petra,
ich stimme Lutz und Bernd zu.
Vielleicht ist die Vergangenheit für Hunde nicht so bedeutsam wie für Menschen. Wenn sie aber nur in der Gegenwart leben würden, könnten sie ja nichts wieder erkennen, würden auch Menschen die sie mögen nicht erkennen usw. (Oder mach ich jetzt einen Denkfehler?)
Mir wird das im Wald immer besonders deutlich: An irgendeinem Morgen steht ein Reh auf einem abzweigenden Waldweg, die Hunde sehen es und führen sich auf. Bei allen Spaziergängen an den folgenden Tagen schauen sie genau in diesen Waldweg, in keinen anderen (besonders interessiert). Es ist, als wollten sie sagen "Gestern stand doch hier das doofe Reh!"
Und ja, ich habe auch Beamtenhunde (wie der Herr, so's Gescherr), allerdings schnell-anpassungsfähige.
Liebe Grüße,
Christa mit Laima und Olympia
ich stimme Lutz und Bernd zu.
Vielleicht ist die Vergangenheit für Hunde nicht so bedeutsam wie für Menschen. Wenn sie aber nur in der Gegenwart leben würden, könnten sie ja nichts wieder erkennen, würden auch Menschen die sie mögen nicht erkennen usw. (Oder mach ich jetzt einen Denkfehler?)
Mir wird das im Wald immer besonders deutlich: An irgendeinem Morgen steht ein Reh auf einem abzweigenden Waldweg, die Hunde sehen es und führen sich auf. Bei allen Spaziergängen an den folgenden Tagen schauen sie genau in diesen Waldweg, in keinen anderen (besonders interessiert). Es ist, als wollten sie sagen "Gestern stand doch hier das doofe Reh!"
Und ja, ich habe auch Beamtenhunde (wie der Herr, so's Gescherr), allerdings schnell-anpassungsfähige.
Liebe Grüße,
Christa mit Laima und Olympia
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Hallo Christa,
wo du das mit dem Reh erzählst, fällt mir unser Eichhörnchen wieder ein.
Lukas sah jahrelang nach, ob es auf diesem einen Ast wieder sitzt ...
Sicher, sonst könnten sie auch keine Dinge lernen, wäre ja schön, wenn die Hundis sich noch erinnerten, was gestern "Sitz" war ...
Trotzdem kam mir das gestern noch anders vor. Es war nichts Abgespeichertes, Gelerntes. Kein tolles Erlebnis, was "eingebrannt" wird (Reh, Eichhörnchen).
Fragen über Fragen ...
LG, Petra und co.
wo du das mit dem Reh erzählst, fällt mir unser Eichhörnchen wieder ein.
Lukas sah jahrelang nach, ob es auf diesem einen Ast wieder sitzt ...
Sicher, sonst könnten sie auch keine Dinge lernen, wäre ja schön, wenn die Hundis sich noch erinnerten, was gestern "Sitz" war ...
Trotzdem kam mir das gestern noch anders vor. Es war nichts Abgespeichertes, Gelerntes. Kein tolles Erlebnis, was "eingebrannt" wird (Reh, Eichhörnchen).
Fragen über Fragen ...
LG, Petra und co.
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Hallo zusammen,
eine interessante Frage.
Sicher leben Hunde in der Gegenwart. Im Hier und Jetzt. So wie wir meistens auch.
Aber sie haben natürlich auch Erinnerungen an die Vergangenheit und daraus werden Erfahrungen.
Was würde es für einen Sinn machen wenn Tiere nicht aus ihren Erlebnissen lernen könnten?
Der durchlebte Tag wird wie bei uns auch in Träumen ( und wenn sie unglücklich sind, auch Alpträumen) aufgearbeitet. Schlaf ist wichtig für das Lernen der Hunde ebenso wie für uns.
Die Frage ist vielleicht eher, ob sie auch in die Zukunft denken können?
Ich glaube auch das können sie, zumindest rudimentär. Sicher nicht mit unserer abstrakten Denkweise und natürlich nur in „ihrer“ Welt.
Felix weiß sehr gut wann es für mich Zeit wird im Keller sein Futter zu holen...da kann man fast die Uhr nach stellen. Aber ich denke er z.B. hat keine Angst das mir mal was zustoßen könnte. Das meint man vielleicht damit das Hunde im „Hier und Jetzt“ leben. Und weniger Sorgen haben als wir...
LG
Freddy
PS: So ganz werden wir vermutlich nie wissen was und wie sie denken....es denn sie sprechen mal irgendwann mit uns.
eine interessante Frage.
Sicher leben Hunde in der Gegenwart. Im Hier und Jetzt. So wie wir meistens auch.
Aber sie haben natürlich auch Erinnerungen an die Vergangenheit und daraus werden Erfahrungen.
Was würde es für einen Sinn machen wenn Tiere nicht aus ihren Erlebnissen lernen könnten?
Der durchlebte Tag wird wie bei uns auch in Träumen ( und wenn sie unglücklich sind, auch Alpträumen) aufgearbeitet. Schlaf ist wichtig für das Lernen der Hunde ebenso wie für uns.
Die Frage ist vielleicht eher, ob sie auch in die Zukunft denken können?
Ich glaube auch das können sie, zumindest rudimentär. Sicher nicht mit unserer abstrakten Denkweise und natürlich nur in „ihrer“ Welt.
Felix weiß sehr gut wann es für mich Zeit wird im Keller sein Futter zu holen...da kann man fast die Uhr nach stellen. Aber ich denke er z.B. hat keine Angst das mir mal was zustoßen könnte. Das meint man vielleicht damit das Hunde im „Hier und Jetzt“ leben. Und weniger Sorgen haben als wir...
LG
Freddy
PS: So ganz werden wir vermutlich nie wissen was und wie sie denken....es denn sie sprechen mal irgendwann mit uns.
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Hallo Petra,
Jule hat m.E. ein sehr gutes Erinnerungsvermögen; ich habe mal vor einiger Zeit beim Spaziergang im Wald einen gefundenen Ball auf einem hohen Baumstumpf abgelegt. Als wir nach mehreren Tagen (4oder 5) dort wieder entlang gingen, rannte Jule zielstrebig zu diesem Baumstumpf und suchte den Ball, der nicht mehr da lag. Die Suche war schon auffällig, weil der "Baumstumpf" über einen Meter hoch war und sie versuchte hochzuklettern und oben nach zu gucken.
Inwieweit natürlich eine noch vorhandene Geruchspur maßgeblich für die Suche war, kann ich nicht sagen.
Unsere Lina fixierte mich immer dann mit Blicken, wenn ich mal vergaß ihr das Sonntagsei, das schon fertig da lag zu geben. Sie freute sich total auf dieses Ei. In der Woche interessierte sie sich nicht die Bohne für unsere Frühstückseier.
Alle unsere Hunde waren und sind keine Gewohnheitstiere. Es gibt keine festgelegten Fütterungs- und Ausgehzeiten. (nur regelmäßig ausreichende Pinkelgelegenheiten) auch die verschiedenen Schlafplätze werden auch schon mal verschoben, auch gelegentlich von Frau Hund.
Deshalb hab ich in diesen Bereichen keine aussagefähigen Beispiele parat.
Vielleicht kommen ja noch andere Beiträge
LG Renate
spannende Frage.Petra hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, dass Hunde wirklich NUR in der Gegenwart leben ??
Jule hat m.E. ein sehr gutes Erinnerungsvermögen; ich habe mal vor einiger Zeit beim Spaziergang im Wald einen gefundenen Ball auf einem hohen Baumstumpf abgelegt. Als wir nach mehreren Tagen (4oder 5) dort wieder entlang gingen, rannte Jule zielstrebig zu diesem Baumstumpf und suchte den Ball, der nicht mehr da lag. Die Suche war schon auffällig, weil der "Baumstumpf" über einen Meter hoch war und sie versuchte hochzuklettern und oben nach zu gucken.
Inwieweit natürlich eine noch vorhandene Geruchspur maßgeblich für die Suche war, kann ich nicht sagen.
Unsere Lina fixierte mich immer dann mit Blicken, wenn ich mal vergaß ihr das Sonntagsei, das schon fertig da lag zu geben. Sie freute sich total auf dieses Ei. In der Woche interessierte sie sich nicht die Bohne für unsere Frühstückseier.
Alle unsere Hunde waren und sind keine Gewohnheitstiere. Es gibt keine festgelegten Fütterungs- und Ausgehzeiten. (nur regelmäßig ausreichende Pinkelgelegenheiten) auch die verschiedenen Schlafplätze werden auch schon mal verschoben, auch gelegentlich von Frau Hund.

Vielleicht ist es sinnvoller zu fragen welchen "Begriff" von Zeit Hunde haben. Der entspricht wahrscheinlich eher dem des Kleinkindes, das ja auch (noch) keine exakte Zeitvorstellung hat. Die entwickelt sich erst später. Kleinkind kann schon sagen, heute war die Oma da, aber im Sommer ist Weihnachten weit weg, daß Kind keine Vorstellung davon hat, daß z.B. vor 7 Monaten und 28 Tagen Weihnachten war.ChristaS hat geschrieben:Vielleicht ist die Vergangenheit für Hunde nicht so bedeutsam wie für Menschen. Wenn sie aber nur in der Gegenwart leben würden, könnten sie ja nichts wieder erkennen, würden auch Menschen die sie mögen nicht erkennen usw. (Oder mach ich jetzt einen Denkfehler?)
Vielleicht kommen ja noch andere Beiträge
LG Renate
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Ob Hunde ein Zeitgefühl haben kann ich nicht sagen.
Ein Gedächtnis,auch über längere Zeiträume, ist auf jeden Fall vorhanden,
Wir fuhren vor Jahren mit Gilmore zu Bekannten nach Duisburg,
bis zum nächsten Besuch vergingen bestimmt 1-2 Jahre und wir parkten
bestimmt nicht auf der selben Stelle.
Kaum hatten wir das Auto verlassen schlug Gilmore den Weg zur nicht gerade
nahen und dann auch noch seitlich gelegenen Haustür ein.
Und wer kennt Ihn nicht den vom Hund bevorzugten aber vielleicht erst das 2, Mal
kommenden Besucher,warum auch immer.
Der Hund wird ihn freudig begüßen.
Grüße vom Niederrhein
senden
Edgar und Gilmore
Ein Gedächtnis,auch über längere Zeiträume, ist auf jeden Fall vorhanden,
Wir fuhren vor Jahren mit Gilmore zu Bekannten nach Duisburg,
bis zum nächsten Besuch vergingen bestimmt 1-2 Jahre und wir parkten
bestimmt nicht auf der selben Stelle.
Kaum hatten wir das Auto verlassen schlug Gilmore den Weg zur nicht gerade
nahen und dann auch noch seitlich gelegenen Haustür ein.
Und wer kennt Ihn nicht den vom Hund bevorzugten aber vielleicht erst das 2, Mal
kommenden Besucher,warum auch immer.
Der Hund wird ihn freudig begüßen.
Grüße vom Niederrhein
senden
Edgar und Gilmore
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Moin ihr, ich denke daß unsere Hunde sogar an die Zukunft denken. Warum sollten sie sonst einen Knochen vergraben? wenn nicht für später. Sie haben jedoch nicht unser Zeitgefühl. Also wissen nicht ob 10 Minuten oder 5 Stunden vergangen sind. Denn mein Hund begrüßt mich nach 10 Minuten genau so stürmisch, wie nach 5 Stunden.
Daß sie in der Gegenwart leben, ist vielleicht eine Umschreibung. Immer fröhlich, immer bereit, kein Gedanke an morgen und der Ärger von gestern ist schnell vergessen.
Daß sie in der Gegenwart leben, ist vielleicht eine Umschreibung. Immer fröhlich, immer bereit, kein Gedanke an morgen und der Ärger von gestern ist schnell vergessen.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Re: Hunde leben nur in der Gegenwart ??
Hallo,
Das ist übrigens von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Bei mir macht er schon einen Tanz wenn ich ein halbe Stunde weg war....
Vor fünfzehn Jahren war ich beruflich bedingt nur an den Wochenenden zu Hause. Der Vorgänger von Felix hatte schon bald raus wann Freitag ist. Stunden bevor ich eintraf änderte er schon sein Verhalten und wollte das Haus nicht mehr verlassen um mich empfangen zu können. Das war jedesmal eine stümische Begrüßung....ich habe ihm allerdings auch immer ein paar Leckerreien mitgebracht
.
LG
Freddy
Da scheinen die Hunde unterschiedlich zu sein. Felix unterscheidet definitiv die Abwesensheitsdauer seiner Menschen. Wenn mein Sohn z.B. 2 Wochen mal nicht zu Hause war, empfängt er ihn ganz anders als wenn er ihn am Vortag oder vor ein paar Stunden das letzte Mal gesehen hat.Eddis hat geschrieben:Sie haben jedoch nicht unser Zeitgefühl. Also wissen nicht ob 10 Minuten oder 5 Stunden vergangen sind. Denn mein Hund begrüßt mich nach 10 Minuten genau so stürmisch, wie nach 5 Stunden.
Das ist übrigens von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Bei mir macht er schon einen Tanz wenn ich ein halbe Stunde weg war....
Vor fünfzehn Jahren war ich beruflich bedingt nur an den Wochenenden zu Hause. Der Vorgänger von Felix hatte schon bald raus wann Freitag ist. Stunden bevor ich eintraf änderte er schon sein Verhalten und wollte das Haus nicht mehr verlassen um mich empfangen zu können. Das war jedesmal eine stümische Begrüßung....ich habe ihm allerdings auch immer ein paar Leckerreien mitgebracht

LG
Freddy