Zucht - Qualzucht
Zucht - Qualzucht
http://www.youtube.com/watch?v=t9UwOBxv ... re=related
Ein lohnend anzusehendes Video!
Nachdenkliche Grüße, Susan
Ein lohnend anzusehendes Video!
Nachdenkliche Grüße, Susan
Was man im Herzen trägt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Meine geliebten Hunde!
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Susan,
heute morgen habe ich nach 4 Minuten des Films leider abbrechen müssen, weil ich das Leid nicht aushalten konnte. Vielleicht starte ich noch einen zweiten Versuch, ich weiss es aber noch nicht.
Liebe Grüße
Annette
heute morgen habe ich nach 4 Minuten des Films leider abbrechen müssen, weil ich das Leid nicht aushalten konnte. Vielleicht starte ich noch einen zweiten Versuch, ich weiss es aber noch nicht.
Liebe Grüße
Annette
Re: Zucht - Qualzucht
Mir ging es wie Annette, schon der Anfang ist grausam und ich musste zumachen.
LG
Uschi
LG
Uschi
Re: Zucht - Qualzucht
Bei mir läuft der Film nicht ruckfrei 
Ansonsten gab es doch schon mal einen thread über die (ich beziehe mich nur auf das Stück, was ich mir angesehen habe) Chevalier King Charles Hunde und deren Krankheit und das wurde hier auf dem Forum besprochen. Schaut mal hier.

Ansonsten gab es doch schon mal einen thread über die (ich beziehe mich nur auf das Stück, was ich mir angesehen habe) Chevalier King Charles Hunde und deren Krankheit und das wurde hier auf dem Forum besprochen. Schaut mal hier.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
Re: Zucht - Qualzucht
Ein interessantes Video, Danke für den Hinweis darauf.
Beeindruckend finde ich die Darstellung der Schädelverformungen beim Bullterrier und bei den Bulldoggen. Auch die Vergleiche der Beinlängen von Dackel und Basset. Wieso finden wir diese Hunde heute schöner? Den Hautfalten kann ich echt nichts abgewinnen.
Im Grunde ist es wie überall, Geld bestimmt das Geschehen. Preisgekrönte Hunde bringen mehr davon ein als nicht so erfolgreiche, Hundeausstellungen sind eine Goldgrube für die Veranstalter, der Kennel Club ist ein zahnloser Tiger ohne das Geld der Züchter, Welpen von Champions lassen sich teurer verkaufen.
Am Ende deckt der halbtote Pekinese der neben seinem Preis auf ein Eiskissen gelegt werden mußte, damit er nicht überhitzt, zahlreiche Hündinnen die wahrscheinlich genau so schwer Luft bekommen wie er. Die wenigsten Welpenkäufer informieren sich vor dem Kauf über Krankheiten der Elterntiere. Es ist auch schwer an diese Infos ranzukommen, meistens gibt es keine. Wer weiß ob man den CKC Spaniel überhaupt noch retten kann. Dabei mußte ich auch an Bine ihre Dobis denken.
Man kann so eine genetisch verarmte und versaute Rasse nur mit Hilfe von Einkreuzungen einer ähnlichen Rasse retten. Doch wer will das tun? Die ersten Würfe sind Mischlinge, bekommen keine Preise und man kennt den Erfolg nicht.
Wie verbreitet ist Inzucht eigentlich beim Airedale?
Werden auch Verwandte 1. Grades miteinander verpaart?
Kennt jemand den eff. Wert der Populationsgröße?
Beeindruckend finde ich die Darstellung der Schädelverformungen beim Bullterrier und bei den Bulldoggen. Auch die Vergleiche der Beinlängen von Dackel und Basset. Wieso finden wir diese Hunde heute schöner? Den Hautfalten kann ich echt nichts abgewinnen.
Im Grunde ist es wie überall, Geld bestimmt das Geschehen. Preisgekrönte Hunde bringen mehr davon ein als nicht so erfolgreiche, Hundeausstellungen sind eine Goldgrube für die Veranstalter, der Kennel Club ist ein zahnloser Tiger ohne das Geld der Züchter, Welpen von Champions lassen sich teurer verkaufen.
Am Ende deckt der halbtote Pekinese der neben seinem Preis auf ein Eiskissen gelegt werden mußte, damit er nicht überhitzt, zahlreiche Hündinnen die wahrscheinlich genau so schwer Luft bekommen wie er. Die wenigsten Welpenkäufer informieren sich vor dem Kauf über Krankheiten der Elterntiere. Es ist auch schwer an diese Infos ranzukommen, meistens gibt es keine. Wer weiß ob man den CKC Spaniel überhaupt noch retten kann. Dabei mußte ich auch an Bine ihre Dobis denken.
Man kann so eine genetisch verarmte und versaute Rasse nur mit Hilfe von Einkreuzungen einer ähnlichen Rasse retten. Doch wer will das tun? Die ersten Würfe sind Mischlinge, bekommen keine Preise und man kennt den Erfolg nicht.
Wie verbreitet ist Inzucht eigentlich beim Airedale?
Werden auch Verwandte 1. Grades miteinander verpaart?
Kennt jemand den eff. Wert der Populationsgröße?
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Simona,
Inzestzucht (Vater-Tochter, Mutter-Sohn, Bruder - Schwester) ist beim KfT generell verboten; jedoch auf Antrag mit Begründung an den Klubzuchtwart könnte theoretisch eine solche Verpaarung genehmigt werden.
Inzucht (Halbgeschwister, Nichten-Neffen Onkel-Nichte usw.) ist erlaubt und wird praktiziert. Wie mir bekannt aber mit Augenmaß und verantwortlich.
Die meisten verpaaren fremd oder in Linie, d.h. mit Blutanbindung aber oft in hinteren Generationen.
Liebe Grüße
Benita
Inzestzucht (Vater-Tochter, Mutter-Sohn, Bruder - Schwester) ist beim KfT generell verboten; jedoch auf Antrag mit Begründung an den Klubzuchtwart könnte theoretisch eine solche Verpaarung genehmigt werden.
Inzucht (Halbgeschwister, Nichten-Neffen Onkel-Nichte usw.) ist erlaubt und wird praktiziert. Wie mir bekannt aber mit Augenmaß und verantwortlich.
Die meisten verpaaren fremd oder in Linie, d.h. mit Blutanbindung aber oft in hinteren Generationen.
Liebe Grüße
Benita
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo zusammen,
dieses Thema, hatten wir letzten Februar schon mal hier:
http://airedale-forum.de/viewtopic.php? ... ennel+club
Der Filmbeitrag des Kennel-Clubs von Susans Link ist aus dem Jahr 2008. Mittlerweile haben sie in GB Besserung gelobt und Qualzuchten verboten, obwohl es dort immer noch keine Röntgenpflicht für HD, etc. gibt.
Wir sind in Deutschland, bzw. im VDH was die Zuchtvorschriften betrifft, dem Kennel-Club um Lichtjahre voraus.
Gruß
Uli
dieses Thema, hatten wir letzten Februar schon mal hier:
http://airedale-forum.de/viewtopic.php? ... ennel+club
Der Filmbeitrag des Kennel-Clubs von Susans Link ist aus dem Jahr 2008. Mittlerweile haben sie in GB Besserung gelobt und Qualzuchten verboten, obwohl es dort immer noch keine Röntgenpflicht für HD, etc. gibt.
Wir sind in Deutschland, bzw. im VDH was die Zuchtvorschriften betrifft, dem Kennel-Club um Lichtjahre voraus.
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo zusammen,
habe noch nicht das ganze Video angesehen. Aber wenn die Auffassung der "Experten" in dem Video stimmt, wird durch Inzucht die Gesundheit der Hunde immer
miserabler.
Man nimmt durch Inzucht in Kauf, dass das Immunsystem der Hunde geschwächt wird.
Wo bleibt bei diesen Qualzuchten eigentlich der Tierschutz?
LG Rosi
habe noch nicht das ganze Video angesehen. Aber wenn die Auffassung der "Experten" in dem Video stimmt, wird durch Inzucht die Gesundheit der Hunde immer
miserabler.
Man nimmt durch Inzucht in Kauf, dass das Immunsystem der Hunde geschwächt wird.
Wo bleibt bei diesen Qualzuchten eigentlich der Tierschutz?
LG Rosi
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Zucht - Qualzucht
Hallo Rosi, liebe Airedalefreunde,Rosi schrieb: habe noch nicht das ganze Video angesehen. Aber wenn die Auffassung der "Experten" in dem Video stimmt, wird durch Inzucht die Gesundheit der Hunde immer
miserabler.
Man nimmt durch Inzucht in Kauf, dass das Immunsystem der Hunde geschwächt wird.
ohne Inzucht gäbe es keine Rassehunde.
Besonders schöne, bzw. auch besonders leistungsfähige Hunde sind, bzw. waren oftmals das Produkt einer Inzucht.
Bei einer engen Zucht, z.B. zweimal die gleiche Großmutter, werden selbstverständlich die guten Merkmale verdoppelt, aber genauso die negativen!
Es gehen immer mehr vorhandene Linien von Hunderassen durch den Einsatz von sogenannten "Popular Sires" verloren.
Je älter eine Rasse wird und je mehr mit den gleichen Tieren gezüchtet wird, desto geringer wird der Genpool.
Es gibt in Deutschland 2 Reproduktionsmediziner mit angeschlossener Samenbank.
Ich kann jedem nur raten, der der Meinung ist einen tollen Rüden zu haben, dessen Sperma einfrieren zu lassen, damit dieses der Nachwelt erhalten bleibt.
Durch die Stickstoffeinlagerung ist es quasi unbegerenzt haltbar.
Spätestens dann, wenn wir in hunderten von Jahren, (kann auch viel schneller gehen) in unserer Rasse massive Gesundheitsprobleme bekommen sollten, wäre es schön wenn wir die alten gesunden Hunde wieder einzuzüchten könnten.
Nachdenkliche Grüße
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Re: Zucht - Qualzucht
Hi ihr,
eine Veringerung des Genpools und damit auch eine vermehrte Inzucht ,bekommt man auch durch den häufigen Einsatz eines oder einiger Deckrüden.
Eine mäßige Inzucht mag vertretbar sein, was aber durch starke Inzucht passieren kann , sieht man ja an verschiedenen Rassen. Das Problem ist halt, wenn mal was weg ist an Genen bekommt man es nicht wieder und Inzucht, bei all ihren Vorteilen ,sorgt für eine Verarmung der Vielfalt.Mal abgesehen von Gendefekten oder rezessiven Erb -oder Krankheiten , die da dann verstärkt auftreten. Doppelt schlecht , wenn sie erst im etwas gesetzteren Alter auftreten, so mit 5-8 Jahren, wenn die Deckrüden schon lange in der Zucht sind...
VG Regine
eine Veringerung des Genpools und damit auch eine vermehrte Inzucht ,bekommt man auch durch den häufigen Einsatz eines oder einiger Deckrüden.
Eine mäßige Inzucht mag vertretbar sein, was aber durch starke Inzucht passieren kann , sieht man ja an verschiedenen Rassen. Das Problem ist halt, wenn mal was weg ist an Genen bekommt man es nicht wieder und Inzucht, bei all ihren Vorteilen ,sorgt für eine Verarmung der Vielfalt.Mal abgesehen von Gendefekten oder rezessiven Erb -oder Krankheiten , die da dann verstärkt auftreten. Doppelt schlecht , wenn sie erst im etwas gesetzteren Alter auftreten, so mit 5-8 Jahren, wenn die Deckrüden schon lange in der Zucht sind...
VG Regine
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker